Operation Manual

26
ERWEITERTE FUNKTIONEN
(FORTSETZUNG)
Ihr Videorecorder ist mit der Funktion
TimeScan ausgerüstet. Darnit können
beim Suchlauf vorwärts oder rückwärts
auf Ihrem Fernsehbildschirm rauschfreie
Bilder eingeblendet werden. Während des
TimeScan-Modus wird der Ton mit
normaler Geschwindigkeit abgespielt. Mit
TimeScan kann ein Programm im
Suchmodus angesehen werden, während
man gleichzeitig den Ton verfolgt.
Anmerkungen:
“TIME SCAN AUDIO” muß auf “ON”
stehen, ansonsten kann man im
TimeScan-Modus keinen Ton hören.
Im TimeScan-Modus laufen Bild und Ton
nicht synchron.
Während einer 1,5fachen TimeScan-
Geschwindigkeit liegt die
Tonwiedergabegeschwindigkeit auch bei
1,5, d.h. die Dialoge werden schnell
gesprochen.
Im Pausenmodus werden (ca.) 3 Sekunden
vom Ton wiederholt abgespielt.
Während des Suchlaufs im TimeScan-
Modus werden manche Toninformationen
nicht abgespielt, damit Ton und Bild
synchron laufen können.
Anmerkung:
Wenn das Bild mit einer MESECAM-
Kassette während des Standbildmodus oder
der variablen Suchlaufgeschwindigkeit
vertikal flimmert:
1.
PAUSE/STILL
8 drücken.
2.
PROG.
+ oder – drücken, damit die
Vibrationen aufhören.
1
Variable
Suchlaufgeschwindigkeit
Wenn während der Wiedergabe der
SHUTTLE-Regler an der Vorderseite gedreht
wird, bleibt er immer in dieser Position, auch
wenn er losgelassen wird. Jeder Klick, der
beim Drehen zu hören ist, ändert die
Wiedergabegeschwindigkeit.
(Vgl. untere Abbildung zwecks
Wiedergabegeschwindigkeit).
ODER
Während der Wiedergabe w2 oder ¢
drücken,
Je öfter diese Taste gedrückt wird, desto
schneller bewegt sich das Wiedergabebild.
Soll das Bild langsamer ablaufen, muß
die entgegengesetzte Richtungstaste
gedrückt werden. (Vgl. untere Abbildung
zwecks Wiedergabegeschwindigkeit).
PLAY 3 drücken, um zur normalen
Wiedergabe zurückzukehren.
Wenn Sie den TimeScan-Ton nicht hören
möchten, stellen Sie “TIME SCAN
AUDIO” auf “OFF”.
1. MENU drücken.
2. Zum Auswählen von “MODE SET” 5
oder und dann OK oder 3 drücken.
3. Zum Auswählen von “TIME SCAN
AUDIO” 5 oder drücken und dann OK
oder 3 drücken, um “OFF” zu wählen.
Anmerkung:
Die Vorgabeeinstellung ist “ON”.
TimeScan
Wenn bei -1/2-, -1/3-, 1/3- 1/2- oder 1,5facher Normalgeschwindigkeit vertikales Flimmern des Bildes, Geräusche oder Verzerrungen im oberen oder unteren
Bildbereich auftreten, wird über die Taste PROG. + oder - eine Bildkorrektur durchgeführt.
Wenn während der TimeScan-Suche Geräusche oder Verzerrungen im oberen oder unteren Bildbereich auftreten, SPEED drücken und über die Taste PROG. +
oder –; eine Spurlaufanpassung durchführen.
Während des Suchlaufs im TimeScan-Modus können bei normaler Bandlaufgeschwindigkeit von -9x oder 9x Geräusche auftreten. Wenn es zu
Geräuschentwicklungen kommt oder wenn das Bild verzerrt ist, drücken Sie SPEED und regulieren Sie den Spurlauf über die Tasten PROG. + oder –.
In der oberen rechten Bildschirmecke wird während des TimeScan für ca. 5 Sekunden die Geschwindigkeit angezeigt. (Die Anzeige kann verzerrt sein.)
Wenn man den SHUTTLE-Regler auf der Vorderseite verwendet, kann es sein, daß sich die Geschwindigkeit nicht in den richtigen Abständen ändert, wenn der
Regler zu schnell gedreht wird.
Bild und Ton können verzerrt werden, wenn sich die Aufnahmegeschwindigkeit ändert. In diesem Fall muß man einmal zur normalen Wiedergabe zurückgehen
und dann erneut versuchen, die Funktion TimeScan zu aktivieren.
Beim Ändern der Wiedergabegeschwindigkeit kann es zu Bildgeräuschen oder Farbverlusten kommen. (Bei LP-Aufnahmen kommt es vermehrt zu Geräuschen.)
Während des Standbildmodus oder der Einzelbildwiedergabe, des 2fachen Suchlaufs bei LP-Aufnahmen oder je nach Kassettentyp können Geräusche auftreten
oder aber der obere Bildabschnitt kann verzerrt sein.
Das Bild kann im Vergleich zur normalen Wiedergabe verzerrt erscheinen.
Wenn man nach dem Suchlauf (einschließlich TimeScan), Stand- oder Zeitlupenbild oder nach der Einzelbildwiedergabe wieder zur normalen Wiedergabe
zurückkehrt, kann es sein, daß das Bild momentan vertikal flimmert, dies hängt jedoch vom Fernsehgerät ab.
Es liegt am Kassettentyp, wenn Störgeräusche auftreten oder der obere Bildbereich verzerrt ist.
Im TimeScan-Modus kommt es zwischen Bild und Ton zu einer Verzögerung, dies kann zu Störgeräuschen beim Tonsignal führen.
Die TimeScan-Tonqualität unterscheidet sich von der normalen Wiedergabequalität.
Wenn Materialien wie beispielsweise Musikvideos ohne Non-Stop-Ton (sehr wenige Unterbrechungen in der Tonspur) bei 1,5- oder 2facher
Normalgeschwindigkeit abgespielt werden, kann die Tonwiedergabe schneller als normalerweise üblich sein.
Je nach Art des Kassetteninhalts kann der Ton während der Zeitlupenwiedergabe unklar sein.
Wenn die Abspielrichtung umgekehrt wird, dauert es ca. 6 Sekunden, bis der Ton zu hören ist.
Während des TimeScan ist das Bild einer MESECAM-Kassette, die im LP-Modus aufgenommen wurde, schwarzweiß.
TimeScan funktioniert bei einer NTSC-Wiedergabe nicht.
TimeScan ist bei -1/2-, 1/2- und 1,5facher Normalgeschwindigkeit mit MESECAM-Kassetten nicht möglich.
TimeScan
**Der Standbildmodus kann nicht über die Tasten w2 oder ¢ auf der Fernbedienung aktiviert werden. Der
Standbildmodus kann durch Drücken der Taste PAUSE/STILL 8 eingeleitet werden.
**Weiche Zeitlupe mit einem gleichmäßig ablaufenden Bild, das keine Störungen aufweist.
Namen der
Wiedergaben mit
Spezialeffekten
Geschwindigkeit LP
Geschwindigkeit SP
Tonausgabe
Rücklauf Vorlauf
Suchlauf
Wieder- Zeitlupe
*Standbild
Zeitlupe
Wieder-
Suchlauf
gabe (Zeitregler **) (Zeitregler **)
gabe
-9x -7x -5x -3x -1x -1/2x -1/3x 0 1/3x 1/2x 1x 1.5x 2x 3x 5x 7x 9x
-7x -3x -1/2x 0 1/2x 1x 1.5x 2x 5x 9x
Ton wird ausgegeben.
Ton wird nicht
Ton wird
Ton wird
Ton wird ausgegeben.
ausgegeben.
ausgegeben
. ausgegeben.
MODE SET
PREVIOUS PAGE
AV1 SELECT VIDEO
AV2 SELECT AV2
COLOUR SYSTEM PAL/NTSC
TIME SCAN AUDIO ON
[5∞] =
[MENU] : EXIT
Ton von 1, 3 und 5 ist zu hören.
Ton von
2 und 4 ist nicht zu hören.
Ausgabetonsignal ist der Normalton (Mono).
Tonsignal während des TimeScan
1 234 5
Wiedergabe-
Kassette
VR1500/58-GE 20/10/1999, 16:5226