Operation Manual

4
VCR
POWER
TV
POWER
VCR/TV
QUICK PROGRAMMING
AUDIO
PLAY
EJECT
TV CH
TV VOL
PAUSE/STILL
DISPLAY
JOG/SHTL
SMART
PICTURE
MENU
TIMER
STOP
MUTE
123
456
789
START STOP DATE
VPS/PDC DAILY
PROG +
PROG
WEEKLY
RECORD
-
+
-
+
SPEED
0
CLEAR
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
3
1
2
4
5
6
7
8
9
10
11
12
25
26
27
28
29
OK
13
14
+
+
-
-
BESCHREIBUNG DER BEDIENUNGSELEMENTE (F
ORTSETZUNG
)
Die Fernbedienung
1 MUTE-Taste
Setzt die Lautstärke am Fernseher
unmittelbar auf ein Minimum zurück.
Bei nochmaligem Drücken erhält man
die vorherige Einstellung der Lautstärke
zurück.
2 AUDIO-Taste
Der Tonausgabemodus wird gewählt.
( S.25)
3 VCR/TV-Taste
NUR BEI SCART-ANSCHLÜSSEN
EINSETZBAR ( S.8):
Schaltet zwischen dem Modus AV und
TV um.
Wenn beim Drücken die VCR-Anzeige
im Anzeigenfenster aufleuchtet, kommt
man in den AV-Modus.
Wenn beim Drücken die VCR-Anzeige
ausgeht, kommt man in den TV-Modus.
4 SPEED-Taste
Auswahl der
Bandlaufgeschwindigkeit bei der
Aufnahme (SP, LP). Bei der
Wiedergabe wird die Bandlauf-
geschwindigkeit automatisch gewählt
(SP, LP). ( S.22, S.30, S.31)
Der automatische Spurlauf-
(Tracking) Modus wird während der
Wiedergabe aktiviert/deaktiviert.
( S.23)
5 Taste
Das Band wird zurückgespult. Während
der Wiedergabe wird auch die schnelle
Bildsuchlauf-Funktion rückwärts
aktiviert.
6 PROG. +/5 Taste
Die Programmplätze am
Videorecorder werden weiter-
geschaltet.
Der Cursor wird im Menümodus
nach oben bewegt.
7 4 /2 Taste
Zu Beginn jeder Aufnahme wird die
Bandstelle durch ein Indexsignal
markiert. ( S.23)
Die variable Suchlaufgeschwindigkeit
während des TimeScan kann
geändert werden. ( S.26)
Im Menümodus kommt man zum
vorherigen Menü zurück.
8 PROG. / Taste
Die Programmplätze am Video-
recorder werden zurückgeschaltet.
Der Cursor wird im Menümodus
nach unten bewegt.
Die Spurlauf-Anpassung erfolgt
während der Wiedergabe, beim
Standbild und bei der Zeitlupen-
einstellung.
9 TV VOL (Lautstärke) +/
Tasten
Einstellung der Lautstärke des
Fernsehgerätes.
Bei der gewünschten Lautstärke die
Taste nicht länger gedrückt halten.
10 PAUSE/STILL 8 Taste
Hält das Band während der Aufnahme
(Pause) oder Wiedergabe (Standbild) an.
PLAY 3 drücken, um zur normalen
Wiedergabe oder Aufnahme
zurückzukehren.
Wird die Taste während der Wiedergabe
für mehr als 2 Sekunden anhaltend
gedrückt, kommt man in den
Zeitlupenmodus. ( S.23)
11 SMARTPICTURE-Taste
Der SmartPicture-Modus wird gewählt.
( S.24)
12 MENU-Taste
Das Hauptmenü wird abgerufen.
13 JOG/SHTL (Shuttle) -Taste
und Lämpchen
Lauf- und Shuttle-Regler werden an der
Fernbedienung aktiviert, wenn das
Lämpchen (die Taste selbst) aufleuchtet.
( S.23)
14 Shuttle-Regler
Startet im Wiedergabe- oder Standbild-
Modus den schnellen Bildsuchlauf vor-
oder rückwärts. ( S.23)
15 TV POWER-Taste
Schaltet das Fernsehgerät ein oder aus.
16 VCR POWER-Taste
Schaltet den Videorecorder ein oder
aus.
Stellt den Videorecorder nach
Beendigung der Timer-Einstellungen
auf den automatischen Aufnahme-
(Timer-Aufnahme) Modus ein.
17 EJECT 0 Taste
Die Kassette wird ausgefahren.
( S.21, S.22)
18 Nummerntasten
(0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 und 9)
Auswahl eines Programmplatzes
beim Videorecorder.
Zum Auswählen der Programmplätze
1 bis 9 müssen Sie zuerst 0 und dann
den gewünschten Programmplatz
eingeben. Beispiel: Für den
Programmplatz 4 drückt man 0
und 4.
Wird auch zum Programmieren von
Timer-Aufnahmen verwendet.
( S.30, S.31)
Mit dieser Fernbedienung
kann der Fernseher bedient
werden
Mit dieser Fernbedienung können Sie
ein Fernsehgerät von PHILIPS oder
eines anderen Herstellers bedienen.
Vgl. S. 39, zur Bedienung des
Fernsehgeräts.
VR1500/58-GE 20/10/1999, 16:514