Operation Manual

35
1Anschließen
Verbinden Sie die VIDEO OUT- oder
S-VIDEO OUT- und AUDIO OUT-
Anschlüsse des Abspielgerätes mit den
VIDEO- oder S-VIDEO- und AUDIO-
Eingangsanschlüssen Ihres
Videorecorders. Sie befinden sich auf
der Vorderseite.
2Eingabemodus einstellen
NUMMERN-Taste “0” und/oder
PROG. +/– drücken, so daß anstelle
einer Programmnummer für die
VIDEO/AUDIO-Eingangsanschlüsse
“F-1” oder für die S-VIDEO/AUDIO-
Eingangsanschlüsse “S-1” eingeblendet
wird.
3Endpunkt bestimmen
Legen Sie die Aufnahmekassette in
Ihren Videorecorder ein und spielen Sie
sie ab, um den Ausschnittpunkt
festzulegen (das Ende des Segments,
das ersetzt werden soll). Verwenden Sie
hierfür den SHUTTLE-Regler,
Laufregler oder drücken Sie w2 oder
¢ und PAUSE/STILL 8.
4Zähler zurückstellen
CLEAR drücken, um die Zähleranzeige
auf “0:00:00” zurückzustellen.
Die Schnittfunktion Insert
SUPER VHS
@
F
O
R
W
A
R
D
R
E
W
I
N
D
RECORD
INSERT
AUDIO DUBBING
REC LINK
SYNCHRO EDIT
STANBY/ON
DIGITAL TBC/NR
VR 1500 VIDEO CASSETTE RECORDER
PROGRAMME
PLAYPAUSE/STILL
STOP/EJECT
+8
4
0
6
-
15
dB
NORM
12
SP SLP
VCR
TIME BASE CORRECTOR FLYING ERASE HEAD SYNCHRO EDIT
/
625
VPS/PDC
REVIEW
+
VIDEOS-VIDEO L AUDIO R
5Anfangspunkt bestimmen
Legen Sie den Einschnittpunkt fest
(den Anfang des Segments, das ersetzt
werden soll). Verwenden Sie hierfür
den SHUTTLE-Regler, Laufregler oder
drücken Sie w2 oder ¢ und
PAUSE/STILL 8.
Beim Schnitt muß der
Standbildmodus eingeschaltet sein.
6
Schnittfunktion Insert
aktivieren
INSERT auf der Vorderseite drücken.
Ihr VCR wechselt in den Schnitt-
Pausen-Modus. “” (REC), “3
(PLAY) und “8” (PAUSE) leuchtet
im Anzeigenfenster auf.
Der Fernsehbildschirm wechselt vom
Standbild zur Eingabequelle, die
aufgezeichnet werden soll.
7Schneiden
Legen Sie die Ausgangskassette ein
und spielen Sie den Teil ab, der
reingeschnitten werden soll. Wenn Sie
den Anfangspunkt, der reingeschnitten
werden soll, auf der Ausgangskassette
erreicht haben, PLAY 3 drücken, um
die Kassette in Ihrem Recorder
abzuspielen; an dieser Stelle wird mit
dem Schnitt begonnen.
8Schnitt deaktivieren
Der Schnitt wird automatisch gestoppt,
sobald der Zähler auf “0:00:00” steht.
Die Kassette läuft im Play-Modus
weiter. Wenn Sie den Schnitt vor dem
festgelegten Ausschnittpunkt stoppen
wollen, CLEAR drücken.
Für den AV-Schnitt
Wenn das Bild, die Hi-Fi-Audio-Tonspur
und die normale Audio-Tonspur zur
gleichen Zeit ersetzt werden sollen, nach
dem Drücken von INSERT bei Schritt 6
AUDIO DUBBING drücken.
” und “3” blinkt und “8” leuchtet
im Anzeigenfenster auf.
Anmerkungen:
Ein Schnitt kann bei Kassetten mit fehlender
Schutzklappe nicht durchgeführt werden.
Wenn der Schnitt an einer Kassette gemacht
wird, deren Aufnahme von einem anderen
Videorecorder stammt, kann die eingesetzte
Szene verzerrt erscheinen.
Im Schnittmodus richtet sich die
Aufnahmegeschwindigkeit (SP/LP) nach der
vorherigen Aufnahme, die ersetzt werden soll.
Wenn die vorherige Aufnahmegeschwindigkeit
innerhalb eines einzigen Schnitts geändert
wird, ist das reingeschnittene Bild an den
Übergangspunkten verzerrt.
Ein kleiner Teil der Aufnahme, die auf einen
eingesetzten Schnitt folgt, kann gelöscht
werden.
Der Schnitt ist auch möglich, wenn auf der
Rückseite der AV1 IN/OUT- oder AV2 IN/
DECODER-Anschluß verwendet wird.
Werden diese Anschlüsse verwendet, muß bei
Schritt 2 der richtige Eingabemodus gewählt
werden.
Aufnahmegerät
Ihr Videorecorder
Audio/Video-Signal
S-Video-Signal
ein anderes Videorecorder
Abspielgerät
Mit der Schnittfunktion Insert wird ein Teil einer aufgezeichneten
Szene durch neues Material ersetzt. Sowohl Bild als auch die Hi-Fi-
Audio-Tonspur werden ersetzt, während die normale Audio-Tonspur
unverändert bleibt. Wenn auch die normale Audiospur geändert
werden soll, muß gleichzeitig die Audio-Synchronisationsfunktion
verwendet werden. Setzen Sie Ihren Videorecorder als
Aufnahmegerät ein.
Ursprungskassette
Aufnahmekassette
Vor dem Schnitt
Normale
Audiospur
Nach dem Schnitt Video/Hi-Fi-
Audiospur
VR1500/58-GE 20/10/1999, 16:5235