Operation Manual

3
@
F
O
R
W
A
R
D
R
E
W
I
N
D
REC/OTR
DISPLAY
AUDIO DUBBING
S-VHS ET
SPEED
STANBY/ON
DIGITAL TBC/NR
VR 1000 VIDEO CASSETTE RECORDER
PROGRAMME
PLAYPAUSE/STILL
STOP/EJECT
+8
4
0
6
-
15
dB
NORM
12
SP SLP
VCR
OPEN AV FRONT CONNECTORS
/
625
VPS/PDC
REVIEW
1
23
6
8
4
5
7
9
10
VIDEO
OPEN
L AUDIO R
Deckel öffnen
S-VIDEO
11 12
13
14
16
17
18
19
15
DIGITAL STEREO
TURBO
DRIVE
625
BESCHREIBUNG DER BEDIENUNGSELEMENTE
Vorderseite
11 VIDEO-Eingangsbuchse
Für den Anschluß an die Video-
Ausgangsbuchse an einem anderen
Videorecorder oder einer tragbaren
Videokamera. ( S.33)
12 AUDIO-Eingangsbuchsen
Für den Anschluß an die Audio-
Ausgangsbuchsen an einem anderen
Videorecorder oder einer tragbaren
Videocamera. ( S.33)
13 AUDIO DUBBING-Taste
Ersetzt über ein Audioteil den normalen
Audioton eines bereits bespielten
Bandes durch eine neue Tonspur.
( S.34)
14 Anzeigenfenster
Vgl. Seite 7.
15 IR- (Infrarot)
Fernbedienungssensor
Empfängt die Signale von der
Fernbedienung.
16 PROGRAMM 5 / -Tasten
•Ändert die Programme am
Videorecorder.
Hat man das gewünschte Programm
gefunden, Taste loslassen.
Bewegt im Menümodus den Cursor
nach oben oder unten. ( S.16)
Regelt die Spurlage während des
Wiedergabe-, Standbild- und
Zeitlupen-Modus. ( S.23)
17 PAUSE/STILL 8 -Taste
Hält das Band während der Aufnahme
(Pause) oder Wiedergabe (Standbild)
an. ( S.22, S.23)
Bei nochmaligem Drücken kehrt man
zum normalen Aufnahmemodus zurück.
PLAY 3 drücken, um zur normalen
Wiedergabe zu kommen.
Wird die Taste während der Wiedergabe
für mehr als 2 Sekunden anhaltend
gedrückt, kommt man in den
Zeitlupenmodus. ( S.23)
18 PLAY 3 -Taste
Die normale Wiedergabe wird gestartet.
( S.21)
19 Laufregler
Im Standbildmodus werden die Bilder
im Einzelbildmodus vor- oder
zurückgedreht ( S.23).
1 STANDBY/ON-Taste
Schaltet den Videorecorder ein oder
aus.
Stellt den Videorecorder nach der
Programmierung für eine
automatische Aufnahme (Timer-
Aufnahmen) ein. ( S.29, 30)
2 S-VHS ET-Taste
Bei gedrückter Taste Auswahl des
Aufnahmemodus S-VHS ET. Die
Lampe (die Taste selbst) leuchtet auf
( S.28)
3 DIGITAL TBC/NR-Taste
Beseitigt Flimmern, das auf
Videoschwankungen zürückzuführen ist
und liefert ein klares Bild ( S.25).
Das Lämpchen (die Taste selbst)
leuchtet auf.
4 SPEED-Taste
Auswahl der Bandlaufgeschwindigkeit
bei der Aufnahme (SP oder LP). Bei der
Wiedergabe wird die
Bandlaufgeschwindigkeit automatisch
gewählt (SP, LP oder EP).
( S.22, S.29, S.30)
SP, LP : Für PAL-Signal
SP, SLP : Für NTSC-Signal
5 DISPLAY-Taste
Angezeigt wird der Zeitzähler, die
aktuelle Uhrzeit, der Programmplatz
und die verbleibende Bandlaufzeit.
( S.22)
6 Kassettenfach
Hier wird die Videokassette eingelegt.
7 REC/OTR -Taste
Wird diese Taste einmal gedrückt,
startet die Aufnahme. (S.22)
Bei mehrmaligem Tastendruck wird
die Aufnahme zwischen 30 Minuten
und 6 Stunden festgelegt. Die
Ausschaltzeit vollzieht sich in 30-
Minuten-Intervallen. (S.26)
8 STOP/EJECT 7 / 0-Taste
Hält das Band an. (S.21, S.22)
Für den Auswurf der Kassette muß die
Taste nochmals gedrückt werden,
sobald das Band stillsteht. (S.21, S.22)
9 SHUTTLE-Drehregler
Spult das Band schnell vor oder
zurück, wenn es stillsteht. ( S.21)
Startet im Wiedergabe- oder
Standbild-Modus den schnellen
Bildsuchlauf vor- oder rückwärts.
( S.23)
10 S-VIDEO-Eingangsbuchse
Für den Anschluß an die S-Video-
Ausgangsbuchse an einem anderen
Videorecorder oder einer tragbaren
Videokamera. ( S.33)
VR1100/02 GE 2-20 19/05/2000, 16:163