Operation Manual

— 32 —
PR CH START STOP DATUM
1 12 08:00 10:00 15/06
2 10 10:00 10:45 14/08
3 45 03:00 03:15 D15/10
4 24 11:30 13:00 DAILY
5 20 20:00 21:00 W18/10
6
7
8
WEITER : OK
ENDE : TIMER
1234 5
PR CH START STOP DATUM
1 12 08:00 10:00 15/06
2 10 10:00 10:45 14/08
3 45 03:00 03:15 D15/10
4 24 11:30 13:00 DAILY
5 20 20:00 21:00 W18/
6
7
8
WEITER : OK
ENDE : TIMER
Überprüfen, Anzeigen und
Löschen von Programmen
1 VCR drücken.
2 Den Videorecorder und Fernseher
einschalten.
3 TIMER drücken.
4 5 oder ∞ drücken, um "TIMER-LISTE"
zu wählen. Dann OK/STATUS drücken.
Es erscheint eine Liste der Timer-
Aufnahmen.
5 Wiederholt OK/STATUS drücken, um
detailliertere Programminformationen zu
sehen.
• Beim ersten Tastendruck werden
eingehende Programminformationen für
das Programm 1 eingeblendet. Bei
weiterem Drücken werden die
Informationen aller anderen Programme
eingeblendet.
• Im Anzeigenfeld erscheint die
Programm-Startzeit. Drückt man
DISPLAY, wird in der Anzeige die
Programm-Stoppzeit, dann das Datum
und der Programmplatz abgerufen.
6 Ändern der auf dem Bildschirm
eingeblendeten Programmeinstellung.
Folgende Tasten drücken:
START +/– : Zum Ändern der Startzeit
STOP +/– : Zum Ändern der Stoppzeit
SPEED : Zum Ändern der
Bandlaufgeschwindigkeit
VPS/PDC : Zum Ändern der
Einstellung für das
Videoprogrammsystem
DATE +/– : Zum Ändern der
Datumseinstellung
CH 5/∞ : Zum Ändern des
Programmkanals
Wenn Sie die am Fernsehgerät gezeigte
Programmeinstellung ändern möchten,
CLEAR drücken. Dann werden alle
Informationen zum nächsten Programm
eingeblendet.
7 TIMER drücken, um gegebenfalls
den Menübetrieb zu verlassen.
Einblendung der
Programmliste
.
1 Programmnummern
2 Programmplatznummern
3 Startzeit
4 Stoppzeit
5 Aufnahmedatum
• Anstelle der Aufnahmezeit wird
hier nach der ersten Aufnahme
einer täglich programmierten
Sendung "TÄGL." eingeblendet.
• Anstelle der Aufnahmezeit wird
hier nach der ersten Aufnahme
einer wöchentlich programmierten
Sendung das Datum für die
Aufnahme der folgenden Woche
eingeblendet.
VPS/PDC-Aufnahmen
Einige TV-Stationen bieten als
Serviceleistung PDC (Programme
Delivery Control=
Programmsendekontrolle) oder VPS
(Video Programmes System
(Videoprogrammsystem), die dazu
dienen, eine sichere Timer-Aufnahme zu
bekommen. Bei diesem System werden
zusammen mit den Audio/Video-Signalen
spezielle Kodesignale übertragen. Diese
Kodesignale kontrollieren Ihren
Videorecorder und haben Vorrang vor
allen im Timer festgelegten
Aufnahmezeiten. Das bedeutet, daß Ihr
Recorder die TV-Programme erst dann
startet oder beendet, wenn Sie tatsächlich
beginnen oder enden – auch wenn sich die
Übertragungszeit eines vorbestimmten
Programms ändert.
ANMERKUNGEN:
• Bei einer Timer-Programmierung muß
die Startzeit (VPS oder PDC) wie im
TV-Programm angekündigt eingegeben
werden. Wird eine andere Zeit
eingegeben führt das dazu, daß gar
keine Aufnahme erfolgt.
• Eine VPS/PDC-Aufnahme ist auch
dann möglich, wenn Ihr Recorder über
die AV2 (L-2) IN/DECODER-Buchse
mit einem Satellitentuner oder einem
Kabelsystem verbunden ist.
• Die VPS/PDC-Aufnahme ist auch über
den AV1 (L-1) IN/OUT-Anschluß
möglich.
Wie überprüft man, ob die
Empfangsstation ein VPS/PDC-Signal
übermittelt?
1 OK/STATUS oder DISPLAY drücken,
bis der Programmplatz im
Anzeigenfeld eingeblendet wird.
2 Ca. 5 Sekunden lang SKIP SEARCH
drücken.
• "VPS/PDC" erscheint im Anzeigenfeld
und blinkt. Wenn von der Station ein
VPS/PDC-Signal erfaßt wird, hört die
Anzeige "VPS/PDC" zu blinken auf.
Wird kein Signal erfaßt, blinkt die
Anzeige "VPS/PDC" langsamer.
3 OK/STATUS, DISPLAY oder SKIP
SEARCH nochmals drücken, um zur
normalen Anzeige zurückzukommen.
ERWEITERTE FUNKTIONEN
(FORTSETZUNG)










