Operation Manual

33
ANT. IN
AV1 (L-1)
OUT
AV2 (L-1)
LP30713-006
L
AUDIO
OUT
R
RF OUT
ANTENNE
LP20914-005
SORTIE
PAUSE
TELEC.
S
AUDIO
IN/OUT
ENTRE/SORTIE
IN/DECODER
ENTRE/SORTIE
SORTIE
ANTENNE
ENTREE
ANT. IN
AV1 (L-1)
OUT
AV2 (L-1)
LP30713-006
L
AUDIO
OUT
R
RF OUT
ANTENNE
LP20914-005
SORTIE
PAUSE
TELEC.
S
AUDIO
IN/OUT
ENTRE/SORTIE
IN/DECODER
ENTRE/SORTIE
SORTIE
ANTENNE
ENTREE
Das Kopieren von Kassetten
1 Anschluß des aufnehmenden Recorders (dieser Videorecorder) an
einen Abspielrecorder.
2 Anschluß des aufnehmenden Recorders (dieser Videorecorder) an
das Fernsehgerät.
Anschluß-
diagramm
Das Kopieren von einem beliebigen
Videorecorder (oder Videokamera) auf einen
anderen ist kein Problem. Bei unserem
Beispiel auf dieser Seite wird dieser
Videorecorder als Aufnahmegerät eingesetzt.
Vgl. die Bedienungs-anleitungen des
anderen Videorecorders (als Abspielgerät).
Anmerkungen:
Wenn dieser Videorecorder das
Aufnahmegerät benutzt
Sie können die S-Video- oder Video/Audio-
Eingangsbuchsen auf der Gerätevorderseite
benutzen, wenn ein anderer Videorecorder
S-Video- oder Video/Audio-
Ausgangsbuchsen hat.
Wenn dieser Videorecorder das Abspielgerät
benutzt
Folgende Anschlüsse oder Buchsen können
verwendet werden.
AV1 (L-1) IN/OUT-Anschluß
(Rückseite): wenn der andere
Videorecorder einen SCART-
Eingangsanschluß hat.
Überprüfen Sie, ob A/V1 AUSGANG in
der "AUSG./ EING. EINST"-Anzeige auf
den richtigen Modus eingestellt wurde.
( S.27)
S-Video/Audio-Ausgangsbuchsen
(Rückseite): wenn der andere
Videorecorder S-Video/Audio-
Eingangsbuchsen hat.
1Beim Videorecorder
Legen Sie die Ursprungskassette in den
Videorecorder ein, der als Abspielgerät dient
und eine leere Kassette in den Recorder, der
als Aufnahmegerät eingesetzt wird.
2Beim Fernsehgerät
Stellen Sie am Fernseher den Kanal ein, den
Sie als Videokanal bestimmt haben, oder
den externen Leitungseingang.
3Auswahl des Leitungseingangs
Zum Auswählen des Linieneingangs die
Nummerntaste "0" und/oder
PROGRAMME 5/ (oder CH 5/ auf
der Fernbedienung) drücken.
L-1: Für den AV1 (L-1) IN/OUT-
Anschluß auf der Rückseite.
L-2: Für den AV2 (L-2) IN/DECODER-
Anschluß auf der Rückseite.
S-1: Für die S-Video/Audio-
Eingangsbuchsen auf der
Vorderseite.
F-1: Für die Video/Audio-
Eingangsbuchsen auf der
Vorderseite.
Wenn Sie einen AV1 (L-1) IN/OUT- oder
AV2 (L-2) IN/DECODER-Anschluß an der
Geräterückseite verwenden, überprüfen Sie,
ob "A/V1 EINGANG" oder "A/V2
ANSCHLUSS" und "A/V2 EINGANG" in
der Anzeige AUSG./ EING. EINST auf den
richtigen Modus eingestellt sind. ( S.27)
ERWEITERTE FUNKTIONEN
(FORTSETZUNG)
4
Auswahl der
Bandlaufgeschwindigkeit
ALT/SPEED drücken, bis die gewünschte
Bandlaufgeschwindigkeit (SP oder LP) in
der Anzeige erscheint.
5Abspielgerät
Die Taste PLAY 3 am Abspielgerät
drücken.
6Aufnahme- (Kopier-) Gerät
An diesem Videorecorder REC/OTR
drücken.
Denken Sie daran, die Tasten, wie in Schritt
5 und 6 beschrieben, gleichzeitig zu
drücken, damit die Aufnahme vollständig
ist.
Ihr
Videorecorder
Aufnahmegerät
21 Pin-SCART-
Kabel
Der andere Videorecorder
TV-
Empfänger
Der andere Videorecorder
RF-Kabel
TV-
Empfänger
VIDEO-
KANAL
oder AV-
Modus
Aufnahmegerät
Ihr
Videorecorder
Abspielgerät
Abspielgerät
S-Video-Kabel
21 Pin-SCART-
Kabel