operation manual
Table Of Contents
- 1 Wichtige Hinweise
- 2 Über Ihr Wireless Music Center
- 3 Inbetriebnahme
- 4 Vorbereitungen
- 5 Die verschiedenen Modi des Geräts
- 6 HD
- 6.1 Abspielen der Festplatte („HD Music“)
- 6.2 Auswählen und Suchen
- 6.2.1 Suche nach Schlüssel-/Stichwörtern
- 6.2.2 Auswählen von Titeln eines bestimmten Interpreten
- 6.2.3 Auswählen von Titeln eines bestimmten Genres
- 6.2.4 Auswählen eines Titels im aktuell wiedergegebenen Album (bei laufender Wiedergabe)
- 6.2.5 Auffinden eines Abschnitts innerhalb eines Titels (bei laufender Wiedergabe)
- 6.3 Die verschiedenen Wiedergabemodi: Wiederholen (REPEAT), Zufallswiedergabe (SHUFFLE)
- 6.4 Aufbauen einer Musikbibliothek auf dem Center
- 6.5 Erstellen von Wiedergabelisten („Playlisten“)
- 6.6 Löschen einer Playliste, eines Albums oder Titels
- 6.7 Anzeige von Informationen zu einem Titel
- 6.8 Anlegen von Sicherungskopien auf Ihrem PC („Backup“)
- 6.9 Anzeige von Systeminformationen
- 6.10 Bearbeiten von Titelinformationen
- 7 CD
- 8 UKW (FM)-Radio
- 9 UPnP
- 10 Externe Quellen
- 11 Netzwerkeinstellungen
- 11.1 Hinzufügen weiterer Stationen zum WiFi-Netzwerk des Centers
- 11.2 Verbindung zu einem externen, lokalen WiFi-Netzwerk herstellen
- 11.3 Verbindung zu einem kabelgebundenen Netzwerk herstellen
- 11.4 Verbindung zu zwei verschiedenen Netzwerken herstellen
- 11.5 Anzeige des Verbindungsstatus mit einem lokalen Netzwerk
- 11.6 Herstellen der Internetverbindung
- 12 Verbindung zu Ihrem PC herstellen
- 12.1 „Wireless Audio Device Manager (WADM)“
- 12.1.1 Importieren von Dateien von Ihrem PC über „WADM“
- 12.1.2 Bearbeiten von Titelinformationen im „WADM“
- 12.1.3 Anlegen von Sicherungsdateien („Backups“) der Musikbibliothek Ihres Centers auf Ihrem PC mithilfe des „WADM“
- 12.1.4 Wiederherstellen von Sicherungsdateien („Backups“) von Ihrem PC auf Ihrem Center
- 12.1 „Wireless Audio Device Manager (WADM)“
- 13 Informationen zu „Gracenote®“
- 14 Weitere Funktionen
- 15 Aktualisieren der Firmware
- 16 Zurücksetzen des Geräts („Reset“-Funktion)
- 17 Technische Daten
- 18 Häufig gestellte Fragen
- 19 Fehlersuche und -beseitigung
1.8 Registrieren Sie Ihr Gerät
Für den vollen Support von Philips empfehlen wir Ihnen, dass Sie Ihr Gerät auf www.philips.com/welcome
registrieren.
Wir empfehlen Ihnen, dass Sie Ihr Produkt auf www.club.philips.com registrieren, so dass wir Sie informieren
können, sobald neue, kostenlose Aktualisierungen zur Verfügung stehen.
Philips entwickelt und produziert Produkte und Geräte gemäß höchster Qualitätsstandards und -normen. Falls
Ihr Produkt nicht einwand- und fehlerfrei funktioniert, empfehlen wir Ihnen, erstmal zu überprüfen und
sicherzustellen, dass das Gerät sowohl richtig angeschlossen als auch richtig konfiguriert ist.
Die Webseite des Supports von Philips finden Sie auf www.philips.com/support. Dort finden Sie alle
erforderlichen Informationen, so dass Sie Ihr Gerät zum einen optimal nutzen und zum anderen lange daran
Freude haben werden. Zudem informiert Sie die Seite über neue Geräte dieser Serie - für ein noch
angenehmeres und komfortableres Home Entertainment-Erlebnis!
Besuchen Sie uns im Internet unter www.philips.com/support und geben Sie dort den Produktnamen
(WAC3500D) für folgende Informationen ein:
• FAQs (Häufig gestellte Fragen)
• Jeweils aktuelle Bedienungsanleitungen und PC-Software-Handbücher
• Dateien zur Aktualisierung der Firmware Ihres WAC3500D
• Interaktive Fehlersuche und -beseitigung
Wir empfehlen Ihnen, dass Sie Ihr Produkt auf www.club.philips.com registrieren, so dass wir Sie informieren
können, sobald neue, kostenlose Aktualisierungen zur Verfügung stehen.
Los geht’s – viel Saß mit Ihrem Wireless Music Center WAC3500D!
Wichtige Hinweise
7
DEUTSCH