operation manual
Table Of Contents
- 1 Wichtige Hinweise
- 2 Über Ihr Wireless Music Center
- 3 Inbetriebnahme
- 4 Vorbereitungen
- 5 Die verschiedenen Modi des Geräts
- 6 HD
- 6.1 Abspielen der Festplatte („HD Music“)
- 6.2 Auswählen und Suchen
- 6.2.1 Suche nach Schlüssel-/Stichwörtern
- 6.2.2 Auswählen von Titeln eines bestimmten Interpreten
- 6.2.3 Auswählen von Titeln eines bestimmten Genres
- 6.2.4 Auswählen eines Titels im aktuell wiedergegebenen Album (bei laufender Wiedergabe)
- 6.2.5 Auffinden eines Abschnitts innerhalb eines Titels (bei laufender Wiedergabe)
- 6.3 Die verschiedenen Wiedergabemodi: Wiederholen (REPEAT), Zufallswiedergabe (SHUFFLE)
- 6.4 Aufbauen einer Musikbibliothek auf dem Center
- 6.5 Erstellen von Wiedergabelisten („Playlisten“)
- 6.6 Löschen einer Playliste, eines Albums oder Titels
- 6.7 Anzeige von Informationen zu einem Titel
- 6.8 Anlegen von Sicherungskopien auf Ihrem PC („Backup“)
- 6.9 Anzeige von Systeminformationen
- 6.10 Bearbeiten von Titelinformationen
- 7 CD
- 8 UKW (FM)-Radio
- 9 UPnP
- 10 Externe Quellen
- 11 Netzwerkeinstellungen
- 11.1 Hinzufügen weiterer Stationen zum WiFi-Netzwerk des Centers
- 11.2 Verbindung zu einem externen, lokalen WiFi-Netzwerk herstellen
- 11.3 Verbindung zu einem kabelgebundenen Netzwerk herstellen
- 11.4 Verbindung zu zwei verschiedenen Netzwerken herstellen
- 11.5 Anzeige des Verbindungsstatus mit einem lokalen Netzwerk
- 11.6 Herstellen der Internetverbindung
- 12 Verbindung zu Ihrem PC herstellen
- 12.1 „Wireless Audio Device Manager (WADM)“
- 12.1.1 Importieren von Dateien von Ihrem PC über „WADM“
- 12.1.2 Bearbeiten von Titelinformationen im „WADM“
- 12.1.3 Anlegen von Sicherungsdateien („Backups“) der Musikbibliothek Ihres Centers auf Ihrem PC mithilfe des „WADM“
- 12.1.4 Wiederherstellen von Sicherungsdateien („Backups“) von Ihrem PC auf Ihrem Center
- 12.1 „Wireless Audio Device Manager (WADM)“
- 13 Informationen zu „Gracenote®“
- 14 Weitere Funktionen
- 15 Aktualisieren der Firmware
- 16 Zurücksetzen des Geräts („Reset“-Funktion)
- 17 Technische Daten
- 18 Häufig gestellte Fragen
- 19 Fehlersuche und -beseitigung
Inbetriebnahme
18
3.3.3 Anschließen Ihres iPods
Sie können auch Ihren iPod über die im Lieferumfang enthaltene Philips Docking Cradle und dem Daten-
/Audiokabel an Ihr Center anschließen. Und schon können Sie die Musikbibliothek auf Ihrem iPod direkt über
das leistungsstarke Lautsprechersystem Ihres Centers WAC3500D hören! Und gleichzeitig wird auch noch der
Akku des iPods wieder aufgeladen!
Schließen Sie hierfür zunächst das Dock an Ihr Center an. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
a Schließen Sie zuerst das 9-polige Kabel der Docking Cradle an den Anschluss DOCK IN des Centers
an.
b Schließen Sie dann das Audiokabel an der Anschlussbuchse AUX IN* des Centers an.Achten Sie
darauf, dass die Farbkennzeichnungen der roten und weißen Stecker und die entsprechenden
Markierungen des AUX IN-Anschlusses des Centers übereinstimmen!
Stellen Sie daraufhin Ihren iPod in die Docking Cradle (Anschlussstand).
Drücken Sie nun auf HOME und wählen Sie “Portable (iPod)” aus.
> Ihr iPod wird angezeigt.
Verwenden Sie dann auf der Fernbedienung die Navigationstasten 3 bzw. 4 und 2 zum Auswählen der
jeweils gewünschten Musiktitel. Sie können hierfür aber auch die Bedienelemente an Ihrem iPod verwenden.
Sie können Ihren iPod nun mit bzw. über die Fernbedienung des Centers bedienen.
4
3
2
1