operation manual

Table Of Contents
6.4 Aufbauen einer Musikbibliothek auf dem Center
Durch Aufzeichnen von CDs („Rippen“), Importieren von Ihrem PC oder auch durch Aufnehmen von anderen,
externen Quellen können Sie Ihre eigene, ganz persönliche Musikbibliothek auf der Festplatte des Centers aufbauen.
6.4.1 Aufzeichnen von CDs („Rippen“)
Mit Ihrem Center WAC3500D können Sie Musikstücke von Ihren Audio-CDs „rippen“ und diese als MP3-
Dateien auf der Festplatte des Centers speichern. Mit dem Musikerkennungsdienst Gracenote MusicID
kann Ihr Gerät von der integrierten Datenbank aus CD-Informationen wie z.B. Album, Interpret, Genre und
auch Titelinformationen abrufen bzw. suchen. So können Sie also die jeweils gerippten CD-Titel ordentlich in
Kategorien einordnen (z.B. nach Interpreten, Alben, Genres oder auch allen Titeln) und mit den bereits auf der
Festplatte vorhandenen Titeln sortieren bzw. vereinen lassen. Zum Aktualisieren Ihrer Datenbank des
Gracenote© Media sehen Sie bitte auch im Abschnitt „12 Verbindung zu Ihren PC herstellen“ dieser
Bedienungsanleitung nach.
Wichtig!
Die gerippten Titel werden zunächst temporär zwischengespeichert:
Schalten Sie Ihr Center immer erst in den Energiesparmodus (“Eco-Standby”), um sicherzustellen, dass die
Dateien vollständig verarbeitet wurden, bevor Sie Ihr Center von der Stromversorgung durch Ziehen des
Netzsteckers trennen. Sie können aber bei noch laufender Verarbeitung der Dateien durch das Center auch
weiterhin Ihre Musik über das Gerät abspielen.
Wichtig!
Das Aufnehmen ist nur gestattet, wenn dadurch das Urheberrecht und/oder andere bzw. sonstige Rechte
Dritter nicht verletzt werden.
Bei CDs, die von manchen Schallplattenfirmen und Labels mit einer Kopierschutztechnologie kodiert sind,
ist das Aufnehmen eingeschränkt.
Die unbefugte Vervielfältigung von urheberrechtlich geschützten Werken, einschließlich
Computerprogramme, Dateien, Rundfunksendungen und musikalischer Werke kann eine Verletzung des
Urheberrechts darstellen und eine Straftat begründen. Dieses Gerät darf zu den genannten
missbräuchlichen Zwecken nicht verwendet werden.
HD
36
„Music Recognition Technology“ und verwandte Daten werden von Gracenote® zur Verfügung gestellt.
Gracenote ist Marktführer im Bereich Musikerkennungstechnologie („Music Recognition Technology“) und der
Erkennung und Bereitstellung von verwandten Inhalten und Informationen.Weitere Informationen hierzu finden
Sie im Internet unter www.gracenote.com
CD- und musikbezogene Daten von Gracenote Inc., Copyright © 2000 - 2006 Gracenote. Gracenote Software,
Copyright © 2000 - 2006 Gracenote. Dieses Produkt und der Service können ein oder mehrere der folgenden
US-Patente ausüben: Nr. 5,987,525; Nr. 6,061,680; Nr. 6,154,773, Nr. 6,161,132, Nr. 6,230,192, Nr. 6,230,207,
Nr. 6,240,459, Nr. 6,304,523, Nr. 6,330,593, Nr. 7,167,857 und andere erteilte oder angemeldete Patente.
„Gracenote“ und „Gracenote Music Recognition“-Datenbank sind eingetragene Warenzeichen von Gracenote.
Das Gracenote-Logo sowie auch der Logotyp und das „Powered by Gracenote“-Logo sind Warenzeichen von
Gracenote.