operation manual
Table Of Contents
- 1 Wichtige Hinweise
- 2 Über Ihr Wireless Music Center
- 3 Inbetriebnahme
- 4 Vorbereitungen
- 5 Die verschiedenen Modi des Geräts
- 6 HD
- 6.1 Abspielen der Festplatte („HD Music“)
- 6.2 Auswählen und Suchen
- 6.2.1 Suche nach Schlüssel-/Stichwörtern
- 6.2.2 Auswählen von Titeln eines bestimmten Interpreten
- 6.2.3 Auswählen von Titeln eines bestimmten Genres
- 6.2.4 Auswählen eines Titels im aktuell wiedergegebenen Album (bei laufender Wiedergabe)
- 6.2.5 Auffinden eines Abschnitts innerhalb eines Titels (bei laufender Wiedergabe)
- 6.3 Die verschiedenen Wiedergabemodi: Wiederholen (REPEAT), Zufallswiedergabe (SHUFFLE)
- 6.4 Aufbauen einer Musikbibliothek auf dem Center
- 6.5 Erstellen von Wiedergabelisten („Playlisten“)
- 6.6 Löschen einer Playliste, eines Albums oder Titels
- 6.7 Anzeige von Informationen zu einem Titel
- 6.8 Anlegen von Sicherungskopien auf Ihrem PC („Backup“)
- 6.9 Anzeige von Systeminformationen
- 6.10 Bearbeiten von Titelinformationen
- 7 CD
- 8 UKW (FM)-Radio
- 9 UPnP
- 10 Externe Quellen
- 11 Netzwerkeinstellungen
- 11.1 Hinzufügen weiterer Stationen zum WiFi-Netzwerk des Centers
- 11.2 Verbindung zu einem externen, lokalen WiFi-Netzwerk herstellen
- 11.3 Verbindung zu einem kabelgebundenen Netzwerk herstellen
- 11.4 Verbindung zu zwei verschiedenen Netzwerken herstellen
- 11.5 Anzeige des Verbindungsstatus mit einem lokalen Netzwerk
- 11.6 Herstellen der Internetverbindung
- 12 Verbindung zu Ihrem PC herstellen
- 12.1 „Wireless Audio Device Manager (WADM)“
- 12.1.1 Importieren von Dateien von Ihrem PC über „WADM“
- 12.1.2 Bearbeiten von Titelinformationen im „WADM“
- 12.1.3 Anlegen von Sicherungsdateien („Backups“) der Musikbibliothek Ihres Centers auf Ihrem PC mithilfe des „WADM“
- 12.1.4 Wiederherstellen von Sicherungsdateien („Backups“) von Ihrem PC auf Ihrem Center
- 12.1 „Wireless Audio Device Manager (WADM)“
- 13 Informationen zu „Gracenote®“
- 14 Weitere Funktionen
- 15 Aktualisieren der Firmware
- 16 Zurücksetzen des Geräts („Reset“-Funktion)
- 17 Technische Daten
- 18 Häufig gestellte Fragen
- 19 Fehlersuche und -beseitigung
Wollen Sie die Nachrichten-Funktion („NEWS“) deaktivieren, drücken Sie auf der Fernbedienung einfach
erneut die Taste RDS/NEWS.
> Das Symbol wird aus- und NEWS ON (NACHRICHTEN EIN) kurz eingeblendet.
Tipp
Vergewissern Sie sich, dass Sie die RDS-Sender auf den ersten 10 Speicherplätzen gespeichert haben (für
mehr Informationen hierzu sehen Sie bitte auch unter 8.2.1 Automatisches Speichern: automatische
Programmierung nach).
8.5 Internetradio
Sie können mit Ihrem neuen System aber auch alle bekannten und beliebten Internet-Radiosender empfangen
und hören; stellen Sie dafür einfach die Verbindung zu bzw. über den Philips-Webservice her, wo Sie die Links zu
den entsprechenden Sendern finden können. Diese Links werden beständig und in regelmäßigen Abständen
aktualisiert.
Für die Funktion „Internetradio“ ist die vorherige Registrierung bzw. Anmeldung als Benutzer bei Philips
erforderlich. Sie müssen sich allerdings nur einmal registrieren, nämlich wenn Sie die Funktion „Internetradio“
zum ersten Mal benutzen wollen. Sie können aber mehr als einen Benutzer registrieren und anmelden. Jeder
Benutzer muss individuell angemeldet werden. Beachten Sie unbedingt die nachstehenden Hinweise zur
Vorgehensweise!
8.5.1 Registrieren der Funktion „Internetradio“
Wollen Sie die Funktion „Internetradio“ - zum ersten Mal - nutzen, müssen Sie sich als Benutzer bei Philips
registrieren.
Für diesen Vorgang benötigen Sie eine gültige E-Mail-Adresse.
Hinweis
Wenn Sie eine E-Mail-Adresse eingeben, unter bzw. mit der bereits ein Benutzer bei Philips registriert ist,
werden Sie nach Ihrem Passwort gefragt. Geben Sie dann Ihr Passwort ein. Und los geht's - viel Spaß beim
Hören von Internetradio!
Registrierungsvorgang für die Funktion „Internetradio":
Am Center:
Drücken Sie einmal oder mehrmals auf HOME zum Auswählen von Radio.
Wählen Sie im Radio-Menü nun die Funktion Internetradio aus.
> Die Internetverbindung wird hergestellt.
Die Internetradio-Registrierungshilfe wird eingeblendet.
Geben Sie Ihre bzw. eine gültige E-Mail-Adresse ein.
> Auf dem Display wird Ihnen daraufhin die Bestätigung angezeigt, dass eine automatisch generierte E-Mail an die von
Ihnen eingegebene Adresse verschickt wurde.
3
2
1
Wichtig!
Bitte stellen Sie sicher, dass eine Internetverbindung besteht, wenn Sie die Funktion „Internetradio“ nutzen
wollen.Weitere Informationen zum Herstellen der Verbindung Ihres Systems zu Ihrem lokalen Netzwerk und
zum Internet finden Sie in Abschnitt „11 Netzwerkeinstellungen“.Verwenden Sie zum
Registrieren/Anmelden die Fernbedienung!
2
UKW (FM)-Radio
51
DEUTSCH