operation manual
Table Of Contents
- 1 Wichtige Hinweise
- 2 Über Ihr Wireless Music Center
- 3 Inbetriebnahme
- 4 Vorbereitungen
- 5 Die verschiedenen Modi des Geräts
- 6 HD
- 6.1 Abspielen der Festplatte („HD Music“)
- 6.2 Auswählen und Suchen
- 6.2.1 Suche nach Schlüssel-/Stichwörtern
- 6.2.2 Auswählen von Titeln eines bestimmten Interpreten
- 6.2.3 Auswählen von Titeln eines bestimmten Genres
- 6.2.4 Auswählen eines Titels im aktuell wiedergegebenen Album (bei laufender Wiedergabe)
- 6.2.5 Auffinden eines Abschnitts innerhalb eines Titels (bei laufender Wiedergabe)
- 6.3 Die verschiedenen Wiedergabemodi: Wiederholen (REPEAT), Zufallswiedergabe (SHUFFLE)
- 6.4 Aufbauen einer Musikbibliothek auf dem Center
- 6.5 Erstellen von Wiedergabelisten („Playlisten“)
- 6.6 Löschen einer Playliste, eines Albums oder Titels
- 6.7 Anzeige von Informationen zu einem Titel
- 6.8 Anlegen von Sicherungskopien auf Ihrem PC („Backup“)
- 6.9 Anzeige von Systeminformationen
- 6.10 Bearbeiten von Titelinformationen
- 7 CD
- 8 UKW (FM)-Radio
- 9 UPnP
- 10 Externe Quellen
- 11 Netzwerkeinstellungen
- 11.1 Hinzufügen weiterer Stationen zum WiFi-Netzwerk des Centers
- 11.2 Verbindung zu einem externen, lokalen WiFi-Netzwerk herstellen
- 11.3 Verbindung zu einem kabelgebundenen Netzwerk herstellen
- 11.4 Verbindung zu zwei verschiedenen Netzwerken herstellen
- 11.5 Anzeige des Verbindungsstatus mit einem lokalen Netzwerk
- 11.6 Herstellen der Internetverbindung
- 12 Verbindung zu Ihrem PC herstellen
- 12.1 „Wireless Audio Device Manager (WADM)“
- 12.1.1 Importieren von Dateien von Ihrem PC über „WADM“
- 12.1.2 Bearbeiten von Titelinformationen im „WADM“
- 12.1.3 Anlegen von Sicherungsdateien („Backups“) der Musikbibliothek Ihres Centers auf Ihrem PC mithilfe des „WADM“
- 12.1.4 Wiederherstellen von Sicherungsdateien („Backups“) von Ihrem PC auf Ihrem Center
- 12.1 „Wireless Audio Device Manager (WADM)“
- 13 Informationen zu „Gracenote®“
- 14 Weitere Funktionen
- 15 Aktualisieren der Firmware
- 16 Zurücksetzen des Geräts („Reset“-Funktion)
- 17 Technische Daten
- 18 Häufig gestellte Fragen
- 19 Fehlersuche und -beseitigung
10 Externe Quellen
10.1 Wiedergeben von und Aufzeichnen auf USB-Massenspeichergeräte
An bzw. mit Ihrem Center können Sie auch Musiktitel von einem USB-Gerät wiedergeben. Sie können zudem
aber auch die Musikbibliothek Ihres Centers auf einem USB-Massenspeichergerät speichern. So haben Sie
Ihre Lieblingsmusik immer dabei!
10.1.1 Über das USB-Gerät
WICHTIG!
Die auf einigen USB-Flash-Playern (oder auch Speichergeräten) aufgezeichneten bzw. gespeicherten Inhalte sind
mit einer Kopierschutztechnologie versehen. Inhalte, die auf diese Weise geschützt sind, können von keinem
anderen Gerät (in dem Fall vom Center) wiedergegeben werden.
Mit „DRM“ („Digital Rights Management“/Digitale Rechteverwaltung) geschützte WMA-Dateien können
aufgrund des Urheberrechts nicht wiedergegeben werden.
Kompatible USB-Massenspeichergeräte:
Die folgenden USB-Geräte sind mit Ihrem Center kompatibel:
• USB-Flashspeichergeräte (USB 2.0 oder USB 1.1)
• USB-Flashgeräte (USB 2.0 oder USB 1.1)
Unterstützte Formate:
• USB- oder Speicherdateiformat FAT 12, FAT 16
• FAT 32 (Sektorgröße: 512 – 65.536 Byte)
• MP3-Bitrate (Datenrate): 32 - 320 Kbit/s und variable Bitrate
• WMA 9 oder frühere Versionen
• AAC (AAC-LC Audio bis zu L3 für
• MPEG-4-/.m4a-Dateien)
• Verschachtelung („Nesting“) von Verzeichnissen bis auf max. 8 Ebenen
• Anzahl von Tracks/Titeln: max. 9.999
• Dateinamen in Unicode UTF-8 (max.: 256 Byte)
Vom Center werden folgende Formate nicht unterstützt:
• Leere Alben, die keine MP3-/WMA-Dateien enthalten und deswegen auch nicht auf dem Display angezeigt
werden.
• Nicht unterstützte Formate werden übersprungen. So werden z.B.Word-Dokumente (mit der Endung .doc)
ignoriert und übersprungen.
• WAV- und PCM-Audiodateien
• Mit „DRM“ („Digital Rights Management“/Digitale Rechteverwaltung) geschützte WMA-Dateien
• WMA-Dateien im Lossless-Format
Externe Quellen
57
DEUTSCH