operation manual
Table Of Contents
- 1 Wichtige Hinweise
- 2 Über Ihr Wireless Music Center
- 3 Inbetriebnahme
- 4 Vorbereitungen
- 5 Die verschiedenen Modi des Geräts
- 6 HD
- 6.1 Abspielen der Festplatte („HD Music“)
- 6.2 Auswählen und Suchen
- 6.2.1 Suche nach Schlüssel-/Stichwörtern
- 6.2.2 Auswählen von Titeln eines bestimmten Interpreten
- 6.2.3 Auswählen von Titeln eines bestimmten Genres
- 6.2.4 Auswählen eines Titels im aktuell wiedergegebenen Album (bei laufender Wiedergabe)
- 6.2.5 Auffinden eines Abschnitts innerhalb eines Titels (bei laufender Wiedergabe)
- 6.3 Die verschiedenen Wiedergabemodi: Wiederholen (REPEAT), Zufallswiedergabe (SHUFFLE)
- 6.4 Aufbauen einer Musikbibliothek auf dem Center
- 6.5 Erstellen von Wiedergabelisten („Playlisten“)
- 6.6 Löschen einer Playliste, eines Albums oder Titels
- 6.7 Anzeige von Informationen zu einem Titel
- 6.8 Anlegen von Sicherungskopien auf Ihrem PC („Backup“)
- 6.9 Anzeige von Systeminformationen
- 6.10 Bearbeiten von Titelinformationen
- 7 CD
- 8 UKW (FM)-Radio
- 9 UPnP
- 10 Externe Quellen
- 11 Netzwerkeinstellungen
- 11.1 Hinzufügen weiterer Stationen zum WiFi-Netzwerk des Centers
- 11.2 Verbindung zu einem externen, lokalen WiFi-Netzwerk herstellen
- 11.3 Verbindung zu einem kabelgebundenen Netzwerk herstellen
- 11.4 Verbindung zu zwei verschiedenen Netzwerken herstellen
- 11.5 Anzeige des Verbindungsstatus mit einem lokalen Netzwerk
- 11.6 Herstellen der Internetverbindung
- 12 Verbindung zu Ihrem PC herstellen
- 12.1 „Wireless Audio Device Manager (WADM)“
- 12.1.1 Importieren von Dateien von Ihrem PC über „WADM“
- 12.1.2 Bearbeiten von Titelinformationen im „WADM“
- 12.1.3 Anlegen von Sicherungsdateien („Backups“) der Musikbibliothek Ihres Centers auf Ihrem PC mithilfe des „WADM“
- 12.1.4 Wiederherstellen von Sicherungsdateien („Backups“) von Ihrem PC auf Ihrem Center
- 12.1 „Wireless Audio Device Manager (WADM)“
- 13 Informationen zu „Gracenote®“
- 14 Weitere Funktionen
- 15 Aktualisieren der Firmware
- 16 Zurücksetzen des Geräts („Reset“-Funktion)
- 17 Technische Daten
- 18 Häufig gestellte Fragen
- 19 Fehlersuche und -beseitigung
Wichtige Hinweise
3
DEUTSCH
1 Wichtige Hinweise
1.1 Sicherheitshinweise
• Öffnen Sie das Gerät NICHT und entfernen Sie auch NICHT die Abdeckung! Im Gerät befinden sich keine
Komponenten, die vom Benutzer gewartet oder repariert werden können.
• Vermeiden Sie es, Gegenstände mit Flüssigkeiten z.B.Vasen auf das Gerät zu stellen!
• Bitte keine Gegenstände in die Öffnungen am Gerät stecken!
• Achten Sie außerdem darauf, dass keine kleineren Gegenstände wie z.B. Büroklammern ins Gerät gelangen!
• Halten Sie Flüssigkeiten vom Gerät fern und setzen Sie es nicht Tropf- oder Spritzwasser aus!
• Setzen Sie das Gerät NIEMALS Regen aus und betreiben Sie das Gerät nicht in einer sehr feuchten
Umgebung! Dieses Gerät ist für die Benutzung im Freien nicht vorgesehen.
• Vermeiden Sie offenes Feuer in der Nähe des Geräts! Stellen Sie also z.B. auch keine brennenden Kerzen auf
das Gerät!
• Stellen Sie das Gerät an einem Aufstellungsort auf, an dem ausreichende Belüftung gegeben ist. Um eine
ausreichende Lüftung des Geräts zu gewährleisten, halten Sie einen Freiraum von mindestens 10 cm (4 Zoll)
an Rück- und Oberseite und 5 cm (2 Zoll) an beiden Seiten des Gerätes frei.
• Stellen Sie bitte sicher, dass keine Gegenstände auf den Öffnungen zur Lüftung des Geräts liegen, wie z.B.
Zeitungen,Tischdecken,Teppiche,Vorhänge, usw.
• Bitte die mechanischen Teile des Geräts weder ölen noch schmieren!
• Sichtbare und unsichtbare Laserstrahlen! Ist die Abdeckung geöffnet, sehen Sie nicht in den Laser.
• Im Gerät befinden sich keine Komponenten, die vom Benutzer gewartet oder repariert werden können.
• Platzieren Sie das Gerät auf einer flachen, festen und stabilen Oberfläche.
• Stellen Sie sicher, dass Sie Gerät, Batterien oder auch CDs in einer kühlen und trockenen Umgebung
aufstellen bzw. aufbewahren!
• Setzen Sie das Gerät nicht Feuchtigkeit und Wasser bzw. Hitze und Wärme aus, die von Heizeinrichtungen
und -anlagen sowie von Verstärkern oder auch dem direkten Sonnenlicht ausgeht!
• Jegliche Änderungen des Geräts und/oder Eingriffe am Gerät können zu gefährlicher Strahlung und/oder
sonstigen gefährlichen Situationen bzw. einem nicht einwandfreien Betrieb führen!
Dieses Gerät entspricht den Funkentsörungsvorschriften der Europäischen Gemeinschaft.
Hiermit erklärt Philips Electronics, BG Entertainment Solutions, die Übereinstimmung des Geräts WAC3500D
mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Festlegungen der Richtlinie 1999/5/EG.
Die unbefugte Vervielfältigung von urheberrechtlich geschützten Werken, einschließlich Computerprogramme,
Dateien, Rundfunksendungen und musikalischer Werke kann eineVerletzung des Urheberrechts darstellen und
eine Straftat begründen. Dieses Gerät darf zu den genannten missbräuchlichen Zwecken nicht verwendet werden.
Hinweis
Die Bedienung des Geräts, Eingriffe am Gerät oder auch schon geringfügige Änderungen der bzw.Abweichungen
von den in der hier vorliegenden Bedienungsanleitung beschriebenen Schritte und Vorgehensweise kann zu
gefährlicher Strahlung bzw. einem nicht einwandfreien Betrieb führen!
Achtung! Bitte beachten und befolgen Sie unbedingt nachstehende Sicherheitshinweise, um die Gefahr von
Verletzungen und Beschädigungen zu vermeiden!
Vorsicht! Bitte beachten und befolgen Sie unbedingt nachstehende Sicherheitshinweise, auch um die Gefahr
eines Feuers, Stromschlages,Verletzungen und Beschädigungen zu vermeiden!