operation manual

Table Of Contents
Verwenden Sie die Navigationstasten 3 bzw. 4 und 2 zum Aufrufen des Menüs “Settings”
(“Einstellungen”) und wählen Sie darin dann “Network” (“Netzwerk”) und “Wired”
(“Kabelgebunden”) aus.
Zum Fortfahren drücken Sie die Taste 2.
Bei Anzeige von IP-Modus einst. gehen Sie wie folgt vor: Bei Verwendung eines DHCP*-fähigen Access Points
wählen Sie dann Automatisch aus.
* DHCP steht für „Dynamic Host Configuration Protocol“ („Dynamisches Hostkonfigurationsprotokoll“). Durch bzw.
über DHCP werden mit einem Netzwerk verbundenen Geräten dynamische IP-Adressen zugewiesen.
Bei keinem verfügbaren DHCP wählen Sie “Static” (“Statisch”) aus und weisen Sie dann mithilfe der
alphanumerischen Tasten eine IP-Adresse und Subnetzmaske zu, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Für
Informationen zu Eingaben über das alphanumerische Tastenfeld sehen Sie ggf. unter („4.4 Benutzen des
alphanumerischen“) Tastenfeldes“ nach. Gehen Sie nur dann folgendermaßen vor, wenn bereits ein
kabelgebundenes lokales Netzwerk (Hub/Switch/Router) vorhanden ist.
Am Center:
Werden Sie dazu aufgefordert, wählen Sie “Yes” (“Ja”) zum Übernehmen der Einstellungen aus.
> Das Center ist damit mit dem externen, kabelgebundenen Netzwerk verbunden.
Auf dem Display sehen Sie dann anstelle des Symbols folgendes Symbol .
Kabellos / Kabelgebunden
Router
www
1
6
5
4
Netzwerkeinstellungen
67
DEUTSCH