operation manual
Table Of Contents
- 1 Wichtige Hinweise
- 2 Über Ihr Wireless Music Center
- 3 Inbetriebnahme
- 4 Vorbereitungen
- 5 Die verschiedenen Modi des Geräts
- 6 HD
- 6.1 Abspielen der Festplatte („HD Music“)
- 6.2 Auswählen und Suchen
- 6.2.1 Suche nach Schlüssel-/Stichwörtern
- 6.2.2 Auswählen von Titeln eines bestimmten Interpreten
- 6.2.3 Auswählen von Titeln eines bestimmten Genres
- 6.2.4 Auswählen eines Titels im aktuell wiedergegebenen Album (bei laufender Wiedergabe)
- 6.2.5 Auffinden eines Abschnitts innerhalb eines Titels (bei laufender Wiedergabe)
- 6.3 Die verschiedenen Wiedergabemodi: Wiederholen (REPEAT), Zufallswiedergabe (SHUFFLE)
- 6.4 Aufbauen einer Musikbibliothek auf dem Center
- 6.5 Erstellen von Wiedergabelisten („Playlisten“)
- 6.6 Löschen einer Playliste, eines Albums oder Titels
- 6.7 Anzeige von Informationen zu einem Titel
- 6.8 Anlegen von Sicherungskopien auf Ihrem PC („Backup“)
- 6.9 Anzeige von Systeminformationen
- 6.10 Bearbeiten von Titelinformationen
- 7 CD
- 8 UKW (FM)-Radio
- 9 UPnP
- 10 Externe Quellen
- 11 Netzwerkeinstellungen
- 11.1 Hinzufügen weiterer Stationen zum WiFi-Netzwerk des Centers
- 11.2 Verbindung zu einem externen, lokalen WiFi-Netzwerk herstellen
- 11.3 Verbindung zu einem kabelgebundenen Netzwerk herstellen
- 11.4 Verbindung zu zwei verschiedenen Netzwerken herstellen
- 11.5 Anzeige des Verbindungsstatus mit einem lokalen Netzwerk
- 11.6 Herstellen der Internetverbindung
- 12 Verbindung zu Ihrem PC herstellen
- 12.1 „Wireless Audio Device Manager (WADM)“
- 12.1.1 Importieren von Dateien von Ihrem PC über „WADM“
- 12.1.2 Bearbeiten von Titelinformationen im „WADM“
- 12.1.3 Anlegen von Sicherungsdateien („Backups“) der Musikbibliothek Ihres Centers auf Ihrem PC mithilfe des „WADM“
- 12.1.4 Wiederherstellen von Sicherungsdateien („Backups“) von Ihrem PC auf Ihrem Center
- 12.1 „Wireless Audio Device Manager (WADM)“
- 13 Informationen zu „Gracenote®“
- 14 Weitere Funktionen
- 15 Aktualisieren der Firmware
- 16 Zurücksetzen des Geräts („Reset“-Funktion)
- 17 Technische Daten
- 18 Häufig gestellte Fragen
- 19 Fehlersuche und -beseitigung
1.5 Entsorgung Ihres Altgerätes
Ihr Produkt ist aus hochqualitativen Materialien und Bestandteilen, die dem Recycling zugeführt und
wiederverwertet werden können, hergestellt.
Die korrekte Entsorgung Ihres Altgeräts bzw. von einzelnen Bestandteilen und Komponenten des
Geräts ist ein wesentlicher Beitrag zum Umweltschutz sowie zur Vermeidung möglicher negativer
Folgen für die Umwelt und die menschliche Gesundheit.Außerdem trägt es zum ausgewogenen und
vernünftigen Nutzen der natürlichen Ressourcen bei. Deswegen sollten Sie Altgeräte entweder zum
Einzelhändler zurückbringen, wo Sie es gekauft haben, oder bei entsprechenden Sammelstellen abgeben.
Beachten Sie in der Hinsicht bitte auch die geltenden lokalen Vorschriften.
Falls dieses Symbol eines durchgestrichenen Müllcontainers auf Rollen auf diesem Produkt angebracht ist, weist
es Sie darauf hin, dass das Gerät NICHT mit dem normalen Haushaltsmüll zu entsorgen ist! Es können sich
unter dem Symbol entweder ein dicker Balken oder Angaben zum Herstellungsdatum bzw. zur
Produkteinführung befinden.
Bitte beachten Sie die lokalen Vorschriften und entsorgen Sie Ihre Altgeräte nicht mit dem normalen
Haushaltsmüll. Die korrekte Entsorgung Ihres Altgeräts ist ein Beitrag zur Vermeidung möglicher negativer
Folgen für die Umwelt und die menschliche Gesundheit.
1.6 Pflege
Reinigung des Geräts
• Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts ein weiches, leicht mit einer milden Reinigungslösung angefeuchtetes
Tuch.
• Verwenden Sie kein Lösungsmittel, das Alkohol, Spiritus bzw. Ethanol, Ammoniak oder Scheuermittel enthält,
da dadurch das Gerät beschädigt werden kann.
Reinigung von CDs
• Reinigen Sie verschmutzte CDs mit einem Reinigungstuch.Wischen Sie die CDs geradlinig von der Mitte zum
Rand hin sauber.
• Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzin/Benzol,Verdünner oder Antistatikspray für analoge Schallplatten.
Sicherheitshinweise und Pflege der Festplatte (“Hard Disk”, HD)
Die Festplatte ist eine sehr empfindliche Komponente des Geräts, die aufgrund der großen Aufnahmekapazität
und des Hochgeschwindigkeitsbetriebs sehr anfällig für mögliche Beschädigungen ist.
• Bewegen Sie also das Gerät nicht, wenn es eingeschaltet ist!
• Trennen Sie den Netzstecker nicht von der Stromversorgung, während Sie das Gerät betreiben!
• Betreiben Sie das Gerät nicht in einer übermäßig warmen oder feuchten Umgebung! Dadurch kann sich
Kondensation im Gerät bilden.
Liegt ein Festplattenfehler vor, kann mit dem Gerät keine Wiedergabe oder Aufnahme mehr erfolgen. In einem
solchen Fall muss die Festplatteneinheit ersetzt werden.
Hinweis
Es wird nicht empfohlen, die Festplatte des Geräts als Dauerspeichermedium für Ihre aufgezeichneten Inhalte zu
verwenden.Wir empfehlen Ihnen, eine Sicherungskopie (Backup) Ihrer Musikbibliothek des Centers auf Ihrem
PC anzulegen.Wenn erforderlich, können Sie diese Sicherungskopie dann zur Wiederherstellung der Dateien auf
dem Center verwenden.
Wichtige Hinweise
5
DEUTSCH