operation manual
Table Of Contents
- 1 Wichtige Hinweise
- 2 Über Ihr Wireless Music Center
- 3 Inbetriebnahme
- 4 Vorbereitungen
- 5 Die verschiedenen Modi des Geräts
- 6 HD
- 6.1 Abspielen der Festplatte („HD Music“)
- 6.2 Auswählen und Suchen
- 6.2.1 Suche nach Schlüssel-/Stichwörtern
- 6.2.2 Auswählen von Titeln eines bestimmten Interpreten
- 6.2.3 Auswählen von Titeln eines bestimmten Genres
- 6.2.4 Auswählen eines Titels im aktuell wiedergegebenen Album (bei laufender Wiedergabe)
- 6.2.5 Auffinden eines Abschnitts innerhalb eines Titels (bei laufender Wiedergabe)
- 6.3 Die verschiedenen Wiedergabemodi: Wiederholen (REPEAT), Zufallswiedergabe (SHUFFLE)
- 6.4 Aufbauen einer Musikbibliothek auf dem Center
- 6.5 Erstellen von Wiedergabelisten („Playlisten“)
- 6.6 Löschen einer Playliste, eines Albums oder Titels
- 6.7 Anzeige von Informationen zu einem Titel
- 6.8 Anlegen von Sicherungskopien auf Ihrem PC („Backup“)
- 6.9 Anzeige von Systeminformationen
- 6.10 Bearbeiten von Titelinformationen
- 7 CD
- 8 UKW (FM)-Radio
- 9 UPnP
- 10 Externe Quellen
- 11 Netzwerkeinstellungen
- 11.1 Hinzufügen weiterer Stationen zum WiFi-Netzwerk des Centers
- 11.2 Verbindung zu einem externen, lokalen WiFi-Netzwerk herstellen
- 11.3 Verbindung zu einem kabelgebundenen Netzwerk herstellen
- 11.4 Verbindung zu zwei verschiedenen Netzwerken herstellen
- 11.5 Anzeige des Verbindungsstatus mit einem lokalen Netzwerk
- 11.6 Herstellen der Internetverbindung
- 12 Verbindung zu Ihrem PC herstellen
- 12.1 „Wireless Audio Device Manager (WADM)“
- 12.1.1 Importieren von Dateien von Ihrem PC über „WADM“
- 12.1.2 Bearbeiten von Titelinformationen im „WADM“
- 12.1.3 Anlegen von Sicherungsdateien („Backups“) der Musikbibliothek Ihres Centers auf Ihrem PC mithilfe des „WADM“
- 12.1.4 Wiederherstellen von Sicherungsdateien („Backups“) von Ihrem PC auf Ihrem Center
- 12.1 „Wireless Audio Device Manager (WADM)“
- 13 Informationen zu „Gracenote®“
- 14 Weitere Funktionen
- 15 Aktualisieren der Firmware
- 16 Zurücksetzen des Geräts („Reset“-Funktion)
- 17 Technische Daten
- 18 Häufig gestellte Fragen
- 19 Fehlersuche und -beseitigung
Philips hat die Kompatibilität der Anlage WAC3500D mit folgenden Geräten getestet und bestätigt hiermit die
Unterstützung der folgenden Geräte:
Flash-Player Philips KEY007, KEY010, KEY013, HDD1XX (HDD100 / HDD120),
SA16X (SA160 / SA164 / SA165 / SA167 / SA169), SA170,
SA175, SA177, SA179, SA159, SA26X (SA261), PSA61X /
PSA612, HDD084, HDD1XXX (HDD1830 / HDD1420 /
HDD1620 / HDD1630 / HDD1835), HDD6XXX
(HDD6320/00), SA1100/02, SA1115/02, SA12XX, SA13XX
(SA1300/02), SA2000, SA40XX, SA5000, PMC7230, SA9XXX
(SA9200, Flat I), SA21XX, SA31XX, SA41XX, SA51XX
Apple iPod Shuffle, Shuffle Gen 2, Mini, Nano Gen 1/2, Photo,Video
Gen 1/2
Creative Zen Micro, MuVo TX FM, MuVo Micro N200, MuVo VIDZ, Zen
Music.Photo Vision:M, DMPFX200
Sony NW-HD3, NW-E105,NW-E307
iRiver U10CT (0081) OR 103, H10,T10
JNC SSF-F302
Samsung YP-T7V
SanDisk Sansa m260
Flash Drives SanDisk Cruzer Flash Drive, Cruzer U3 Flash drive
Sony MircoVault Elite
Toshiba Flash memory U3
PQI PQI
Frage Antwort
Warum benötigt der
Aufbau der Anzeige von
den auf meinem USB-Gerät
gespeicherten Inhalten so
lange?
Dies kann entweder an einer großen Anzahl gespeicherter Dateien oder auch
an der Größe der Dateien liegen, die sich auf dem jeweiligen USB-Gerät
befinden. Es kann zudem aber auch sein, dass sich auf dem USB-Gerät andere,
nicht unterstützte Dateiformate befinden, die das System zu lesen versucht.
In welcher Reihenfolge und
Anordnung werden die
Songs angezeigt, wenn ich
mein USB-Gerät an meine
Anlage WAC3500D
anschließe?
Die jeweils auf dem USB-Gerät gespeicherten Songs werden von Ihrer Anlage
gelesen und Ihnen in bzw. nach folgenden Kategorien sortiert angezeigt:
Wiedergabelisten (“Playlists”), Interpreten,Alben, Genres und “All tracks”
(“Alle Titel”).
Wie viele Titel werden von
der Anlage WAC3500D
maximal unterstützt?
Von Ihrer Anlage WAC3500D wird ein USB-Gerät mit bis zu 9999
gespeicherten Titeln unterstützt.
Warum werden vom
System einige meiner
Musikdateien nicht
wiedergegeben?
Ihre Musikdateien müssen in einem der folgenden, unterstützten Formate
vorliegen:
• MP3 (Bitrate: 8 bis 320 Kbit/s; Sampling-Frequenz: 8 bis 48 kHz)
• WMA (7 & 9 ‘Standard’ Audio, CBR oder VBR, mit Bitrates bis zu 192
Kbit/s und einer beliebigen Standard-Sampling-Frequenz)
Häufig gestellte Fragen
88