operation manual
Table Of Contents
- 1 Wichtige Hinweise
- 2 Über Ihr Wireless Music Center
- 3 Inbetriebnahme
- 4 Vorbereitungen
- 5 Die verschiedenen Modi des Geräts
- 6 HD
- 6.1 Abspielen der Festplatte („HD Music“)
- 6.2 Auswählen und Suchen
- 6.2.1 Suche nach Schlüssel-/Stichwörtern
- 6.2.2 Auswählen von Titeln eines bestimmten Interpreten
- 6.2.3 Auswählen von Titeln eines bestimmten Genres
- 6.2.4 Auswählen eines Titels im aktuell wiedergegebenen Album (bei laufender Wiedergabe)
- 6.2.5 Auffinden eines Abschnitts innerhalb eines Titels (bei laufender Wiedergabe)
- 6.3 Die verschiedenen Wiedergabemodi: Wiederholen (REPEAT), Zufallswiedergabe (SHUFFLE)
- 6.4 Aufbauen einer Musikbibliothek auf dem Center
- 6.5 Erstellen von Wiedergabelisten („Playlisten“)
- 6.6 Löschen einer Playliste, eines Albums oder Titels
- 6.7 Anzeige von Informationen zu einem Titel
- 6.8 Anlegen von Sicherungskopien auf Ihrem PC („Backup“)
- 6.9 Anzeige von Systeminformationen
- 6.10 Bearbeiten von Titelinformationen
- 7 CD
- 8 UKW (FM)-Radio
- 9 UPnP
- 10 Externe Quellen
- 11 Netzwerkeinstellungen
- 11.1 Hinzufügen weiterer Stationen zum WiFi-Netzwerk des Centers
- 11.2 Verbindung zu einem externen, lokalen WiFi-Netzwerk herstellen
- 11.3 Verbindung zu einem kabelgebundenen Netzwerk herstellen
- 11.4 Verbindung zu zwei verschiedenen Netzwerken herstellen
- 11.5 Anzeige des Verbindungsstatus mit einem lokalen Netzwerk
- 11.6 Herstellen der Internetverbindung
- 12 Verbindung zu Ihrem PC herstellen
- 12.1 „Wireless Audio Device Manager (WADM)“
- 12.1.1 Importieren von Dateien von Ihrem PC über „WADM“
- 12.1.2 Bearbeiten von Titelinformationen im „WADM“
- 12.1.3 Anlegen von Sicherungsdateien („Backups“) der Musikbibliothek Ihres Centers auf Ihrem PC mithilfe des „WADM“
- 12.1.4 Wiederherstellen von Sicherungsdateien („Backups“) von Ihrem PC auf Ihrem Center
- 12.1 „Wireless Audio Device Manager (WADM)“
- 13 Informationen zu „Gracenote®“
- 14 Weitere Funktionen
- 15 Aktualisieren der Firmware
- 16 Zurücksetzen des Geräts („Reset“-Funktion)
- 17 Technische Daten
- 18 Häufig gestellte Fragen
- 19 Fehlersuche und -beseitigung
Endbenutzer-Lizenzvertrag („EULA“)
DIE VERWENDUNG DIESES PRODUKTS SETZT DIE ANNAHME
NACHSTEHENDER BEDINGUNGEN VORAUS.
Gracenote® MusicID® Nutzungsbedingungen
Dieses Gerät enthält Software von Gracenote, Inc., die Ihren Sitz in Emeryville, Kalifornien, hat und
unter dem Handelsnamen „Gracenote“ geschäftlich tätig ist. Die Software von Gracenote (die
„Gracenote-Software“) ermöglicht dieser Anwendung, CD-Identifikation online durchzuführen und
musikbezogene Informationen wie z.B.Titelnamen, Künstler bzw. Interpreten,Track- und
Titelinformationen („Gracenote-Daten“) von den Online-Servern („Gracenote-Servern“) abzurufen
und einzuholen sowie andere Funktionen auszuführen. Sie sind zur Nutzung von Gracenote-Daten
NUR im Rahmen der dafür vorgesehenen Endbenutzerfunktionen dieses Geräts berechtigt.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Sie Gracenote-Daten, die Gracenote-Software und
Gracenote-Server nur für Ihre eigenen, privaten und nicht kommerziellen Zwecke verwenden. Sie
stimmen hiermit zu, weder die Gracenote-Software noch irgendwelche Gracenote-Daten an Dritte
abzutreten, an diese zu übertragen, zu übermitteln, zu senden bzw. für Dritte zu vervielfältigen. SIE
STIMMEN FERNER ZU, DASS SIE DIE GRACENOTE-DATEN, GRACENOTE-SOFTWARE BZW.
DIE GRACENOTE-SERVER AUSSCHLIESSLICH WIE IN DIESEM VERTRAG VORGESEHEN
VERWENDEN BZW.VERWERTEN.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre nicht ausschließliche Lizenz zur Verwendung der
Gracenote-Daten, der Gracenote-Software und der Gracenote-Server erlischt, wenn Sie diese
Beschränkungen verletzen. Bei einem Erlöschen Ihrer Lizenz stimmen Sie zu, dass Sie die
Verwendung der Gracenote-Daten sowie das Benutzen der Gracenote-Software und der
Gracenote-Server umgehend und vorbehaltlos einstellen. Gracenote behält sich alle Rechte,
darunter die Eigentumsrechte an den Gracenote-Daten, der Gracenote-Software sowie der
Gracenote-Server vor. Gracenote soll in keinem Fall und unter keinen Umständen für von Ihnen
bereitgestellte Informationen haftbar gemacht und zur Zahlung verpflichtet werden. Sie erklären
sich weiterhin damit einverstanden, dass Gracenote, Inc. seine Rechte im Rahmen und gemäß dieses
Vertrags direkt in eigenem Namen gegen Sie durchsetzen darf.
Vom „Gracenote MusicID Service“ wird ein bestimmter Identifikator zur Problem- und
Störungserfassung für statistische Zwecke verwendet. Zweck der zufällig zugewiesenen,
numerischen Kennzahl ist die Identifizierung und Erfassung von Fragen und Problemen durch den
„Gracenote MusicID Service“ ohne Identifizierung Ihrer Person. Für mehr Informationen hierzu
sehen Sie bitte auch unter der „Datenschutz“-Erklärung („Privacy Policy for the Gracenote MusicID
Service“) auf der Homepage von Gracenote nach.