operation manual
Table Of Contents
- 1 Wichtige Hinweise
- 2 Über Ihr Wireless Music Center
- 3 Inbetriebnahme
- 4 Vorbereitungen
- 5 Die verschiedenen Modi des Geräts
- 6 HD
- 6.1 Abspielen der Festplatte („HD Music“)
- 6.2 Auswählen und Suchen
- 6.2.1 Suche nach Schlüssel-/Stichwörtern
- 6.2.2 Auswählen von Titeln eines bestimmten Interpreten
- 6.2.3 Auswählen von Titeln eines bestimmten Genres
- 6.2.4 Auswählen eines Titels im aktuell wiedergegebenen Album (bei laufender Wiedergabe)
- 6.2.5 Auffinden eines Abschnitts innerhalb eines Titels (bei laufender Wiedergabe)
- 6.3 Die verschiedenen Wiedergabemodi: Wiederholen (REPEAT), Zufallswiedergabe (SHUFFLE)
- 6.4 Aufbauen einer Musikbibliothek auf dem Center
- 6.5 Erstellen von Wiedergabelisten („Playlisten“)
- 6.6 Löschen einer Playliste, eines Albums oder Titels
- 6.7 Anzeige von Informationen zu einem Titel
- 6.8 Anlegen von Sicherungskopien auf Ihrem PC („Backup“)
- 6.9 Anzeige von Systeminformationen
- 6.10 Bearbeiten von Titelinformationen
- 7 CD
- 8 UKW (FM)-Radio
- 9 UPnP
- 10 Externe Quellen
- 11 Netzwerkeinstellungen
- 11.1 Hinzufügen weiterer Stationen zum WiFi-Netzwerk des Centers
- 11.2 Verbindung zu einem externen, lokalen WiFi-Netzwerk herstellen
- 11.3 Verbindung zu einem kabelgebundenen Netzwerk herstellen
- 11.4 Verbindung zu zwei verschiedenen Netzwerken herstellen
- 11.5 Anzeige des Verbindungsstatus mit einem lokalen Netzwerk
- 11.6 Herstellen der Internetverbindung
- 12 Verbindung zu Ihrem PC herstellen
- 12.1 „Wireless Audio Device Manager (WADM)“
- 12.1.1 Importieren von Dateien von Ihrem PC über „WADM“
- 12.1.2 Bearbeiten von Titelinformationen im „WADM“
- 12.1.3 Anlegen von Sicherungsdateien („Backups“) der Musikbibliothek Ihres Centers auf Ihrem PC mithilfe des „WADM“
- 12.1.4 Wiederherstellen von Sicherungsdateien („Backups“) von Ihrem PC auf Ihrem Center
- 12.1 „Wireless Audio Device Manager (WADM)“
- 13 Informationen zu „Gracenote®“
- 14 Weitere Funktionen
- 15 Aktualisieren der Firmware
- 16 Zurücksetzen des Geräts („Reset“-Funktion)
- 17 Technische Daten
- 18 Häufig gestellte Fragen
- 19 Fehlersuche und -beseitigung
Die Gracenote-Software und alle einzelnen Gracenote-Daten werden Ihnen „WIE BESEHEN“ bzw.
„WIE BESCHAFFEN“ in Lizenz zur Verfügung gestellt. Gracenote gibt hinsichtlich der Genauigkeit
und Richtigkeit der von den Gracenote-Servern bereitgestellten Gracenote-Daten keinerlei
ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistungen und Zusicherungen. Gracenote behält sich
das Recht vor, aus Gründen, die Gracenote als ausreichend erachtet, Daten von den Gracenote-
Servern zu löschen oder Datenkategorien zu ändern. Gracenote gibt keinerlei Gewähr dafür, dass
die Gracenote-Software und/oder die Gracenote-Server vollkommen frei von Programmfehlern
sind oder dass die Funktionen der Gracenote-Software und/oder die Gracenote-Server
ununterbrochen genutzt werden können. Gracenote ist nicht verpflichtet, Ihnen neue, verbesserte
oder zusätzliche Datentypen bzw. -arten und/oder Datenkategorien zur Verfügung zu stellen, die
Gracenote unter Umständen in Zukunft bereitstellt, und hat das Recht, seine Online-Dienste
jederzeit einzustellen.
GRACENOTE SCHLIESST ALLE AUSDRÜCKLICHEN ODER STILLSCHWEIGENDEN
GEWÄHRLEISTUNGEN AUS, EINSCHLIESSLICH UNTER ANDEREM JEGLICHE
STILLSCHWEIGEND ERTEILTE GEWÄHRLEISTUNG FÜR DIE HANDELSÜBLICHE QUALITÄT,
FÜR DIE EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, RECHTSTITEL UND DIE
NICHTVERLETZUNG VON RECHTEN DRITTER. GRACENOTE GIBT FERNER KEINE
GARANTIE AUF DIE ERGEBNISSE, DIE SIE DURCH IHRE VERWENDUNG DER GRACENOTE-
SOFTWARE UND/ODER IRGENDEINES GRACENOTE-SERVERS ERHALTEN. IN KEINEM FALL
IST GRACENOTE FÜR NEBEN- UND/ODER FOLGESCHÄDEN JEGLICHER ART ODER FÜR
ENTGANGENEN GEWINN BZW. ENTGANGENE EINNAHMEN HAFTBAR.
© Gracenote 2006 Version 2.2