Immer für Sie da Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten: www.philips.com/support Fragen? Philips hilft.
Inhaltsangabe 6 Text und Zahlen 1 Wichtige Sicherheitshinweise 3 2 Ihr Telefon 4 4 5 6 3 Erste Schritte 7 7 8 Lieferumfang Übersicht über das Telefon Übersicht über die Basisstation Anschließen der Basisstation Installieren des Mobilteils Konfigurieren Ihres Telefons (landesabhängig) Ändern des PIN-Codes für den Fernzugriff (für XL495) Aufladen des Mobilteils Überprüfen des Akkuladezustands Was ist der Standby-Modus? Anzeigesymbole Prüfen der Signalstärke Ein-/Ausschalten des Mobilteils 4 Anrufe
Benennen des Mobilteils Festlegen von Datum und Uhrzeit Einstellen der Anzeigesprache Autom.
1 Wichtige Sicherheitshinweise Stromanforderungen • Dieses Produkt benötigt einen elektrischen Anschluss mit 100 bis 240 Volt Wechselstrom. Im Falle eines Stromausfalls kann die Verbindung abbrechen. • Die Spannung im Telefonnetz wird als TNV3 (Telecommunication Network Voltages) gemäß Standard EN 60950 eingestuft. Warnung •• Das elektrische Netz wird als gefährlich eingestuft. Um das Ladegerät abzuschalten, muss das Netzkabel aus der Steckdose gezogen werden.
2 Ihr Telefon Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um das Kundendienstangebot von Philips vollständig nutzen zu können, sollten Sie Ihr Produkt unter www.philips.com/welcome registrieren.
Übersicht über das Telefon p a o b c d e n m l k j d • • • e m1/m2/m3 Speichern von Notrufnummern oder häufig gewählten Nummern f f g h i • • g • • q h • • r • a Ohrhörer b • • • c • • • • Blättern nach oben im Menü Erhöhen der Lautstärke des Ohrhörers/Lautsprechers Zugreifen auf das Telefonbuch im Standby-Modus Löschen von Text oder Ziffern Abbrechen eines Vorgangs Zugreifen auf die Wahlwiederholungsliste im StandbyModus Ändern des Tonprofils während eines Anrufs.
m • • • n o a Blättern nach unten im Menü Verringern der Lautstärke des Ohrhörers/Lautsprechers Zugreifen auf das Anrufprotokoll im Standby-Modus. b c d e f g • • Tätigen und Empfangen von Anrufen Recall-Taste (Diese Funktion ist vom Telefonnetz abhängig.) a • Zugreifen auf das Hauptmenü im Standby-Modus.
3 Erste Schritte Achtung •• Stellen Sie sicher, dass Sie die Sicherheitshinweise im Abschnitt "Wichtige Sicherheitshinweise" lesen, bevor Sie das Mobilteil anschließen und installieren. Anschließen der Basisstation Warnung •• Möglicher Produktschaden! Prüfen Sie, ob die Stromspannung mit dem aufgedruckten Wert auf der Rück- oder Unterseite des Geräts übereinstimmt. •• Verwenden Sie zum Laden der Akkus ausschließlich das im Lieferumfang enthaltene Netzteil.
Installieren des Mobilteils Die Akkus sind im Mobilteil vorinstalliert. Ziehen Sie das Klebeband von der Akkuabdeckung ab, bevor Sie die Akkus aufladen. Festlegen des Landes/der Sprache Wählen Sie Ihr Land/Ihre Sprache aus, und bestätigen Sie anschließend mit [OK]. »» Die Landes-/Spracheinstellung wird gespeichert. Hinweis •• Die Länder-/Spracheinstellungen sind landesabhängig.
Ändern des PIN-Codes für den Fernzugriff (für XL495) Überprüfen des Akkuladezustands Hinweis •• Diese Funktion ist nur für Modelle mit Anrufbeantworter verfügbar. •• Die Standard-PIN für den Zugriff auf den Anrufbeantworter von einem entfernten Standort ist 0000. Es ist wichtig, diese PIN zu ändern, um die Sicherheit zu garantieren. 1 2 3 4 Wählen Sie [Menü] > [Anrufbeantw.] > [Fernabfrage] > [PIN ändern], und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
Klingelton aus Der Ruhemodus ist eingestellt und aktiviert (das Telefon klingelt nicht). Anrufbeantworter (nur XL495): blinkt, wenn eine neue Nachricht vorhanden oder der Speicher voll ist. Wird angezeigt, wenn der Anrufbeantworter eingeschaltet ist. Blinkt bei neuer Sprachnachricht. Leuchtet dauerhaft, wenn die Sprachnachrichten schon im Anrufprotokoll angezeigt wurden. Das Symbol wird nicht angezeigt, wenn keine Sprachnachricht vorliegt.
Hinweis •• Wenn ECO+ eingeschaltet ist, wird die Signalstärke nicht angezeigt. Ein-/Ausschalten des Mobilteils gedrückt halten, um das Mobilteil ein oder auszuschalten.
4 Anrufe • • Hinweis •• Wenn die Stromversorgung unterbrochen wird, können mit dem Telefon keine Notruffunktionen verwendet werden. Tipp •• Prüfen Sie die Signalstärke, bevor Sie einen Anruf entgegennehmen oder tätigen.
den Anruf entgegenzunehmen, wenn die Funktion "Autom. Antwort" (siehe 'Autom. Antwort' auf Seite 28) aktiviert ist. Warnung Stummschalten des Mikrofons 1 •• Um Hörschäden zu vermeiden, sollten Sie das Mobilteil niemals nahe an Ihr Ohr halten, wenn es klingelt oder der Freisprechmodus aktiviert ist. Hinweis 2 •• Der Anrufer-ID-Dienst steht zur Verfügung, wenn Sie sich über Ihren Dienstanbieter für diesen Dienst registriert haben.
Wenn ein regelmäßiger Piepton ausgegeben wird, um Sie über einen eingehenden Anruf zu informieren, können Sie den Anruf folgendermaßen entgegennehmen: 1 2 Drücken Sie die Tasten und , um den Anruf entgegenzunehmen. »» Der erste Anruf wird auf Warten gesetzt, und Sie sind mit dem zweiten Anrufer verbunden. Drücken Sie die Tasten und , um den aktuellen Anruf zu beenden und den ersten Anruf entgegenzunehmen. Wechseln zwischen zwei Anrufen Hinweis •• Dieser Dienst ist vom Telefonnetz abhängig.
5 Intercom- und Konferenzschaltungen 4 Während eines Gesprächs können Sie die Mobilteile wechseln: Hinweis •• Diese Funktion ist nur bei Modellen mit mehreren Mobilteilen verfügbar. Tätigen eines Anrufs bei einem anderen Mobilteil Hinweis , um den aktuellen Anruf zu Während eines Gesprächs 1 Ein Intercom-Anruf ist ein Anruf bei einem anderen Mobilteil, das dieselbe Basisstation nutzt. Bei einer Konferenzschaltung kommunizieren Sie mit einem anderem Mobilteilbenutzer und externen Anrufern.
2 3 4 5 »» Bei Versionen mit zwei Mobilteilen klingelt das jeweils andere Mobilteil. Fahren Sie dann mit Schritt 3 fort. Wählen Sie ein Mobilteil aus, und bestätigen Sie mit [OK]. »» Das ausgewählte Mobilteil klingelt. Drücken Sie auf dem ausgewählten Mobilteil die Taste . »» Die Intercom-Verbindung wird hergestellt. Drücken Sie die Taste [Konf.]. »» Sie befinden sich nun in einer Dreierkonferenz mit einem externen Anruf und einem ausgewählten Mobilteil.
6 Text und Zahlen Sie können Text und Zahlen für den Namen des Mobilteils, Telefonbucheinträge und andere Menüelemente eingeben. Eingeben von Text und Zahlen 1 2 3 Drücken Sie einmal oder mehrmals auf die alphanumerischen Tasten, um das gewünschte Zeichen auszuwählen. Drücken Sie die Taste [Lösch.], um ein Zeichen zu löschen. Halten Sie die Taste [Lösch.] gedrückt, um alle Einträge zu löschen. Drücken Sie und , um den Cursor nach links oder rechts zu bewegen.
7 Telefonbuch Dieses Telefon verfügt über ein Telefonbuch, in dem Sie bis zu 50 Einträge speichern können. Jeder Eintrag kann mit einem Namen mit bis zu 16 Zeichen gespeichert werden. In jedem Eintrag können bis zu 2 Nummern zu je 24 Ziffern gespeichert werden. Kurzwahltasten Das Telefon bietet zudem 3 Kurzwahltasten, um Notrufnummern oder häufig gewählte Nummern zu speichern. Einstellen der Kurzwahltasten 1 2 3 4 Geben Sie die Nummer ein. Halten Sie m1, m2 oder m3 gedrückt. Dienstanbieters belegt.
Eingeben des ersten Buchstabens des Kontakts 1 2 Drücken Sie , oder wählen Sie [Menü] > [Telefonbuch] > [Anzeigen] >[OK], um das Telefonbuch aufzurufen. Drücken Sie auf die alphanumerische Taste für das Zeichen. »» Der erste Eintrag, der mit diesem Buchstaben beginnt, wird angezeigt. Wählen einer Nummer aus dem Telefonbuch 1 2 3 4 2 3 Hinweis •• Wenn Ihr Telefonbuchspeicher voll ist, wird eine Benachrichtigung auf dem Mobilteil angezeigt. Löschen Sie einige der Einträge, um neue hinzufügen zu können.
3 4 5 Bearbeiten Sie den Namen, und bestätigen Sie mit [OK]. Wählen Sie die Mobiltelefon-/Festnetz-/ Büronummer, und drücken Sie dann zur Bestätigung [OK]. Bearbeiten Sie die Nummer, und bestätigen Sie mit [Speich]. Löschen eines Eintrags 1 2 3 Wählen Sie [Menü] > [Telefonbuch] > [Löschen], und bestätigen Sie anschließend mit [OK]. Wählen Sie einen Kontakt, und bestätigen Sie mit [OK]. »» Auf dem Mobilteil wird eine Bestätigungsanfrage angezeigt. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste [OK].
8 Anrufprotokoll Im Anrufprotokoll wird der Anrufverlauf aller eingehenden, entgangenen, empfangenen oder blockierten Anrufe gespeichert. Im Protokoll für die eingehenden Anrufe werden der Name und die Nummer des Anrufers sowie Datum und Uhrzeit des Anrufs gespeichert. Diese Funktion steht zur Verfügung, wenn Sie sich über Ihren Dienstanbieter beim Anrufer-ID-Dienst registriert haben. Das Telefon kann bis zu 50 Einträge für eingehende Anrufe speichern.
2 3 4 5 6 »» Das Protokoll für eingehende Anrufe wird angezeigt. Löschen aller Anrufeinträge Wählen Sie einen Eintrag aus, und drücken Sie [Option]. 1 Wählen Sie [Num. speichern], und bestätigen Sie anschließend mit [OK] . Geben Sie den Namen ein, und bearbeiten Sie ihn. Bestätigen Sie mit [OK]. Wählen Sie eine Nummernart aus (Mobiltelefon-/Festnetz-/Büronummer), und drücken Sie dann zur Bestätigung [OK]. Bearbeiten Sie die Nummer, und bestätigen Sie mit [Speich]. »» Der Eintrag wird gespeichert.
9 Wahlwiederholungsliste In der Wahlwiederholungsliste wird der Anrufverlauf der gewählten Nummern gespeichert. Dort finden Sie Name und/oder Nummer für die getätigten Anrufe. Das Telefon kann bis zu 20 Wahlwiederholungseinträge speichern. Anzeigen der Wahlwiederholungseinträge Wählen Sie [Wdh.]. Speichern eines Wahlwiederholungseintrags im Telefonbuch 1 2 3 4 5 6 Drücken Sie die Taste [Wdh.], um die Liste der gewählten Anrufe anzuzeigen.
2 3 24 Wählen Sie [Option] > [Alle löschen], und bestätigen Sie anschließend mit [OK]. »» Auf dem Mobilteil wird eine Bestätigungsanfrage angezeigt. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste [OK]. »» Alle Einträge werden gelöscht.
10 Telefoneinstellungen Sie können die Einstellungen des Telefons nach Ihren Wünschen anpassen. Toneinstellungen Audioverbesserung Achtung Einstellen des Tonprofils Für den Klang des Ohrhörers oder im Lautsprecher stehen Ihnen 3 verschiedene Profile zur Auswahl. 1 2 3 Wählen Sie [Menü] > [Telefon-Setup] > [Töne] > [MySound], und bestätigen Sie anschließend mit [OK]. Wählen Sie [Hörmuschel]/[Lautsprecher]. Wählen Sie ein Profil aus, und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
Einstellen der visuellen Klingel Wenn die visuelle Klingel aktiviert ist, die Hintergrundbeleuchtung das Display blinkt, wenn ein Anruf eingeht. 1 2 Wählen Sie [Menü] > [Telefon-Setup] > [Töne] > [Vis. Klingelt.], und bestätigen Sie anschließend mit [OK]. Wählen Sie [Blinken ein]/[Blinken aus], und bestätigen Sie anschließend mit [OK]. »» Die Einstellung wird gespeichert. Ruhemodus Sie können Ihr Telefon in den Ruhemodus setzen und den Ruhemodus für eine bestimmte Dauer aktivieren.
»» Im Standby-Modus wird ECO angezeigt. Hinweis •• Wenn der ECO-Modus auf [Ein] eingestellt ist, kann ECOModus [Aus] ECO+Modus [Aus] Displaysymbol auf dem Mobilteil [Aus] [Ein] wird erst angezeigt, wenn der ECO+-Modus im Standby-Modus aktiviert ist. [Ein] [Aus] [Ein] [Ein] die Verbindungsreichweite zwischen Mobilteil und Basisstation geringer sein.
Einstellen der Anzeigesprache Hinweis •• Diese Funktion ist nur für Modelle verfügbar, die Hinweis •• Wenn die Funktion zur automatischen Beendigung deaktiviert ist, können Sie das Mobilteil in die Basisoder Ladestation einsetzen und mit den Anruf über den Lautsprecher fortsetzen. mehrere Sprachen unterstützen. •• Die verfügbaren Sprachen sind von Land zu Land unterschiedlich. 1 2 Wählen Sie [Menü] > [Telefon-Setup] > [Sprache], und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
Aus Blinken Das Mobilteil ist nicht in die Basisstation oder Ladestation eingesetzt. Das Telefon ist stummgeschaltet.
11 Wecker Das Telefon verfügt über einen integrierten Wecker. Im Folgenden finden Sie Informationen zum Einstellen der Weckzeit. Einstellen der Weckzeit 1 2 3 Wählen Sie [Menü] > [Wecker], und bestätigen Sie anschließend mit [OK]. Wählen Sie [Einmalig] oder [Täglich], und bestätigen Sie anschließend mit [OK]. Geben Sie eine Weckzeit ein, und bestätigen Sie mit [OK]. »» Die Weckzeit wird gespeichert, und auf dem Bildschirm wird angezeigt.
12 Anrufbeantworter Hinweis •• Nur verfügbar für XL495. Das Telefon enthält einen Anrufbeantworter, der nicht entgegengenommene Anrufe aufzeichnet. Sie können von einem entfernten Standort auf den Anrufbeantworter zugreifen und die Einstellungen über das Anrufbeantwortermenü auf dem Mobilteil ändern. Die Taste auf der Basisstation leuchtet auf, wenn der Anrufbeantworter eingeschaltet ist.
1 2 Wählen Sie [Menü] > [Anrufbeantw.] > [Ansagesprache], und bestätigen Sie anschließend mit [OK]. Wählen Sie eine Sprache aus, und bestätigen Sie anschließend mit [OK]. »» Die Einstellung wird gespeichert. Einstellen des Antwortmodus Sie können den Anrufbeantworter so einstellen, dass die Anrufer Nachrichten hinterlassen können. Wählen Sie [Auch aufzeich.],wenn Anrufer Nachrichten hinterlassen sollen. Wählen Sie [Nur antworten], wenn Anrufer keine Nachrichten hinterlassen sollen.
Hinweis •• Sie können die Bandansage nicht mehr anhören, wenn Sie einen eingehenden Anruf annehmen. • • • Wiederherstellen der StandardBandansage • 1 • 2 3 Wählen Sie [Menü] > [Anrufbeantw.] > [Ansage], und bestätigen Sie anschließend mit [OK]. Wählen Sie [Auch aufzeich.]oder [Nur antworten], und bestätigen Sie anschließend mit [OK]. Wählen Sie [Std verwend.], und bestätigen Sie anschließend mit [OK] . »» Die Standard-Bandansage wird wiederhergestellt.
Vom Mobilteil 1 2 Drücken Sie während der Wiedergabe der Nachricht [Option], um das Optionsmenü aufzurufen. Wählen Sie [Löschen], und bestätigen Sie anschließend mit [OK] . »» Die aktuelle Nachricht wird gelöscht. Löschen aller alten eingegangenen Nachrichten Halten Sie im Standby-Modus auf der Basisstation gedrückt. »» Alle alten Nachrichten werden endgültig gelöscht. Vom Mobilteil 1 2 Wählen Sie [Menü] > [Anrufbeantw.] > [Alle löschen], und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
Hinweis •• Die PIN für den Zugriff von einem entfernten Standort entspricht der System-PIN. Die voreingestellte PIN lautet 0000. Hinweis •• Sie haben zwei Versuche, den korrekten PIN-Code einzugeben, bevor Ihr Telefon die Verbindung beendet. 4 Aktivieren/Deaktivieren des Zugriffs von einem entfernten Standort Sie können den Zugriff von einem entfernten Standort auf den Anrufbeantworter zulassen oder sperren. 1 2 Wählen Sie [Menü] > [Anrufbeantw.
LED-Anzeige Dauerhaftes Leuchten Blinken Blinken (schnell) 36 DE Nachrichtenstatus • Es ist keine neue Nachricht vorhanden, und der Speicher ist nicht voll. • Das Mobilteil ist eingeschaltet. • Der Suchmodus ist aktiviert. • Es ist eine neue Nachricht vorhanden, und der Speicher ist nicht voll. • Eingehender Anruf • Aufzeichnen einer eingehenden Nachricht/Bandansage. • Nachrichtenwiedergabe. • Abhören von Nachrichten über das Mobilteil (RemoteZugriff).
13 Dienste Das Telefon unterstützt eine Vielzahl von Funktionen, die Ihnen bei der Handhabung und Verwaltung Ihrer Anrufe helfen. Aktivieren/Deaktivieren der automatischen Konferenz 1 2 Anruflistentyp Sie können festlegen, ob Sie alle eingehenden Anrufe oder nur verpasste Anrufe im Anrufprotokoll anzeigen lassen. Hinweis •• Diese Funktion ist landesabhängig. Einstellen des Anruflistentyps 1 2 Wählen Sie [Menü] > [Dienste] > [Anrufliste], und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
2 3 4 5 Geben Sie die PIN bzw. das Kennwort zur Anrufsperre ein. Die Standard-PIN lautet 0000. Bestätigen Sie dann mit [OK]. 2 3 4 5 6 Wählen Sie eine Nummer aus der Liste aus, und bestätigen Sie dann mit [OK]. Bearbeiten Sie die Nummer, und bestätigen Sie mit [OK]. »» Die Einstellung wird gespeichert. Wählen Sie [Menü] > [Dienste] > [Anrufsperre], und bestätigen Sie anschließend mit [OK]. Geben Sie die PIN bzw. das Kennwort zur Anrufsperre ein. Die Standard-PIN lautet 0000.
2 3 Geben Sie die PIN bzw. das Kennwort zur Anruffilterung ein. Die Standard-PIN lautet 0000. Bestätigen Sie dann mit [OK]. Wählen Sie [Schwarze Liste] > [Nr.Sperre], wenn die Anruffilterung aktiviert ist, geben Sie die Nummer ein, und bestätigen Sie anschließend mit [OK]. »» Die Einstellung wird gespeichert. Aktivieren/Deaktivieren der schwarzen Liste 1 2 3 Wählen Sie [Menü] > [Dienste] > [Anruffilter], und bestätigen Sie anschließend mit [OK]. Geben Sie die PIN bzw.
»» Die Einstellung wird gespeichert. 1 Hinweis •• Um eine Pause einzugeben, halten Sie •• Wenn das Präfix eingestellt ist und die Einstellen des Wahlmodus gedrückt. Erkennungsnummer leer bleibt, wird die Präfixnummer allen ausgehenden Anrufen hinzugefügt. •• Die Funktion ist nicht verfügbar, wenn die gewählte Nummer mit * oder # beginnt. 2 Wählen Sie [Menü] > [Dienste] > [Wahlverfahren], und bestätigen Sie anschließend mit [OK]. Wählen Sie einen Wählmodus aus, und bestätigen Sie mit [OK].
Automatische Registrierung Zusätzliche Mobilteile des gleichen Modells können automatisch registriert werden. Setzen Sie das nicht registrierte Mobilteil auf die Basisstation. »» Das Mobilteil erkennt die Basisstation und führt die Registrierung automatisch durch. »» Die Registrierung ist in weniger als zwei Minuten abgeschlossen. Die Basisstation weist dem Mobilteil automatisch eine Mobilteilnummer zu.
14 Technische Daten Allgemeine technische Daten und Funktionen • Gesprächszeit: 16 Stunden • Standby-Zeit: 250 Stunden • Reichweite im Haus: 50 Meter • Reichweite im Freien: 300 Meter • Telefonbuch mit 50 Einträgen • Wahlwiederholungsliste mit 20 Einträgen • Anrufprotokoll mit 50 Einträgen • Anrufbeantworter mit bis zu 30 Minuten Aufnahmezeit • Standardunterstützung für Anruferidentifikation: FSK, DTMF Akku • Philips: 2 wiederaufladbare AAA-Ni-MHAkkus, 1,2 V, 550 mAh Netzteil Basis- und Ladestation • MEIC:
15 Hinweis Konformitätserklärung Hiermit erklärt WOOX Innovations, dass dieses Produkt den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG entspricht. Die Konformitätserklärung finden Sie unter www. p4c.philips.com. Dieses Produkt wurde gemäß der europäischen R&TTE-Richtlinie 1999/5/EC konzipiert, getestet und gefertigt.
Ist ein Produkt mit diesem Logo gekennzeichnet, bedeutet dies, dass eine entsprechende Gebühr an das Recyclingprogramm des jeweiligen Landes gezahlt wurde. Umweltinformationen Auf überflüssige Verpackung wurde verzichtet. Die Verpackung kann leicht in drei Materialtypen getrennt werden: Pappe (Karton), Styropor (Polsterung) und Polyethylen (Beutel, Schaumstoff-Schutzfolie).
16 Anhang 6 7 8 9 mno6ñóôõöò pqrs7βşšΠΘΣ tuv8ùúüūųμ wxyz9øΩΞΨž Eingabetabelle für Text und Ziffern Taste Taste 1 Zeichen in Großbuchstaben (für Griechisch) Leerzeichen 0 , / : ; " ' ! ¡ ? ¿ * + - % \^ ~| 1@_#=<>()&€£$¥[]{} ¤ § ...
5 6 7 8 9 JKLЊ5МНОПΛ MNOЋ6РСТУ PQRSҖŠ7ФХЦЧΠΘΣß T UV 8 Ш Щ Ъ Ы W XY Z Ž 9 Ь Э Ю Я Ω Ξ Ψ Taste 0 Kleinbuchstaben (für Serbisch) Leerzeichen 0 , / : ; " ' ! ¡ ? ¿ * + - % \ ^~| 1@_#=<>()&€£$¥[]{} ¤§… abcЂĆČ2АБВГ defЈĐ3ДЕЖЗ ghiЉ4ИЙКЛ jklЊ5МНОП mnoЋ6РСТУ pqrsҖŠ7ФХЦЧΠΘΣß t u v Lj 8 Ш Щ Ъ Ы wxyzŽ9ЬЭЮЯΩΞΨ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 46 DE
17 Häufig gestellte Fragen (FAQ) Auf dem Bildschirm werden keine Balken für die Signalstärke angezeigt. •• Das Mobilteil befindet sich außerhalb des Empfangsbereichs. Verwenden Sie es näher an der Basisstation. •• Wenn auf dem Mobilteil [Mobilteil anmelden] angezeigt wird, setzen Sie das Mobilteil auf die Basisstation, bis der Balken für die Signalstärke angezeigt wird. Tipp •• Weitere Informationen erhalten Sie im Kapitel "Dienste" im Abschnitt "Anmelden/Anmeldung zusätzlicher Mobilteile".
Hörhilfe zu koppeln, um den Ton zu verstärken und Störgeräusche (siehe 'Einstellen der Kompatibilität mit Hörhilfen' auf Seite 25) zu verringern. Ich kann die Einstellungen meiner Voicemail nicht ändern. Wie gehe ich vor? Der Voicemail-Dienst wird von Ihrem Dienstanbieter verwaltet, nicht vom Telefon selbst. Wenden Sie sich an den Dienstanbieter, um die Einstellungen zu ändern. Das Mobilteil in dem Ladegerät lädt nicht auf. •• Vergewissern Sie sich, dass die Akkus richtig eingesetzt sind.
18 Index A Akku Alarm Anmeldung/Abmeldung Anrufbeantworter Anrufe Anrufe in Abwesenheit Anrufer-ID Anruferliste Anruffilter Anruflistentyp Anrufsperre Anzeigesymbole Autom.
S Schwarze Liste Sicherheit Signalstärke Speichern einer Nummer Sprache des Anrufbeantworters Spracheinstellung Anrufbeantworter Mobilteil Standardeinstellungen Standby-Modus Stummschaltung Suche nach Mobilteilen/Paging T Telefonbuch Telefoneinstellungen Telefonnetztyp Texteingabe Töne Docking Tastenton Tonprofil W Wählmodus Wiedergeben von Nachrichten Z 38 3 10 21 31 31 8, 28 41 9 13 6 18, 21, 23 25 39 17 26 26 25 40 33 Zeiteinstellung 8, 40 Zugriff von einem entfernten Standort auf den Anrufbean
DE 51
52 DE
DE 53
2015 © WOOX Innovations Limited. Alle Rechte vorbehalten. Philips und das Philips-Emblem sind eingetragene Marken der Koninklijke Philips N.V. und werden von WOOX Innovations Limited unter der Lizenz von Koninklijke Philips N.V. verwendet. UM_XL490_495_38_DE_V5.