Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten: www.philips.
1 Wichtige Sicherheitshinweise 3 2 Ihr Telefon 4 4 5 6 7 Lieferumfang Übersicht über das Telefon Übersicht über die Basisstation Anzeigesymbole 3 Erste Schritte Anschließen der Basis- bzw.
10 Telefoneinstellungen Toneinstellungen ECO-Modus Modus ECO+ Benennen des Mobilteils Einstellen der Hintergrundbeleuchtung des LCD-Bildschirms Festlegen von Datum und Uhrzeit Einstellen der Anzeigesprache 11 Wecker Einstellen der Weckzeit Deaktivieren der Weckzeit 12 Dienste Anruflistentyp Automatische Konferenz Telefonnetztyp Automatisches Präfix Auswählen der Wahlwiederholungsdauer Wählmodus Anmelden/Anmeldung der Mobilteile
Stromanforderungen • Dieses Produkt benötigt einen elektrischen Anschluss mit 100 bis 240 Volt Wechselstrom. Im Falle eines Stromausfalls kann die Verbindung abbrechen. • Die Spannung im Telefonnetz wird als TNV3 (Telecommunication Network Voltages) gemäß Standard EN 60950 eingestuft. Warnung •• Das elektrische Netz wird als gefährlich eingestuft. Um das Ladegerät abzuschalten, muss das Netzkabel aus der Steckdose gezogen werden. Stellen Sie sicher, dass die Steckdose jederzeit frei zugänglich ist.
2 Ihr Telefon Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um das Kundendienstangebot von Philips vollständig nutzen zu können, sollten Sie Ihr Produkt unter www.philips.com/welcome registrieren.
h • • a b p c o d e f n m i k g h i j l a Ohrhörer b Lautsprecher c Akkuabdeckung d e f g Löschen von Text oder Ziffern Abbrechen eines Vorgangs n • • Blättern nach oben im Menü Erhöhen der Lautstärke des Ohrhörers/ Lautsprechers Öffnen des Telefonbuchs o • • Beenden eines Anrufs Schließen des Menüs/Beenden eines Vorgangs p • Gedrückt halten, um ein Leerzeichen während der Textbearbeitung einzugeben Gedrückt halten, um das Tastenfeld zu sperren • • • Ein- und Ausschalten des Laut
XL595 Übersicht über die Basisstation a XL590 h b c d g f e a a a b • • Suche nach Mobilteilen Wechseln in den Registrierungsmodus c d e f g • • Suche nach Mobilteilen Wechseln in den Anmeldemodus / Erhöhen/Verringern der Lautstärke des Lautsprechers Zurückspringen während der Wiedergabe Vorwärtsspringen während der Wiedergabe Ein-/Ausschalten des Anrufbeantworters • • Wiedergeben der Nachrichten Beenden der Nachrichtenwiedergabe Löschen der aktuell wiedergegebenen Nachricht h Nachrichten
Im Standbymodus weisen die Symbole auf dem Hauptbildschirm darauf hin, welche Funktionen auf dem Mobilteil zur Verfügung stehen. Symbol Funktion Wenn sich das Mobilteil nicht auf der Basis- bzw. Ladestation befindet, zeigen die Balken den Akkuladestand an (voll bis niedrig). Wenn sich das Mobilteil auf der Basisbzw. Ladestation befindet, zeigen die Balken den Ladevorgang an. Das leere Batteriesymbol blinkt, und Sie hören einen Signalton. Der Akkuladestand ist niedrig; der Akku sollte aufgeladen werden.
3 Erste Schritte Achtung 1 2 •• Stellen Sie sicher, dass Sie die Sicherheitshinweise im Abschnitt "Wichtige Sicherheitshinweise" lesen, bevor Sie das Mobilteil anschließen und installieren. Verbinden Sie das Netzkabel wie folgt mit: • der DC-Eingangsbuchse an der Rückseite der Basisstation; • der Steckdose. Verbinden Sie die Anschlüsse des Telefonkabels wie folgt mit: • der Telefonbuchse an der Rückseite der Basisstation; • der Telefonbuchse in der Wand. Anschließen der Basis- bzw.
Die Akkus sind im Mobilteil vorinstalliert. Ziehen Sie das Klebeband von der Akkuabdeckung ab, bevor Sie die Akkus aufladen. Konfigurieren Ihres Telefons (landesabhängig) 1 2 Wenn Sie Ihr Telefon zum ersten Mal verwenden, wird eine Willkommensnachricht angezeigt. Drücken Sie die Taste [OK]. Festlegen des Landes/der Sprache Wählen Sie Ihr Land/Ihre Sprache aus, und bestätigen Sie anschließend mit [OK]. »» Die Landes-/Spracheinstellung wird gespeichert.
Festlegen von Datum und Uhrzeit Tipp •• Um Datum und Uhrzeit später festzulegen, drücken Sie die Taste [Zurück], und überspringen Sie diese Einstellung. 1 2 3 Wählen Sie [Menü] > [Telefon-Setup] > [Datum & Zeit], und bestätigen Sie anschließend mit [OK]. Geben Sie über die Zifferntasten das Datum ein, und bestätigen Sie mit [OK]. »» Das Einstellungsmenü für die Uhrzeit wird auf dem Mobilteil angezeigt. Geben Sie über die Zifferntasten die Uhrzeit ein.
Prüfen der Signalstärke Die Anzahl der Balken zeigt den Verbindungsstatus zwischen dem Mobilteil und der Basisstation an. Je mehr Balken angezeigt werden, umso besser ist die Verbindung. • • Das Akkusymbol zeigt den aktuellen Ladezustand an. Wenn sich das Mobilteil nicht in der Basis- bzw. Ladestation befindet, zeigen die Balken den Akkuladestand an (voll, mittel, niedrig). Wenn sich das Mobilteil auf der Basisbzw. Ladestation befindet, blinken die Balken so lange, bis der Ladevorgang beendet ist.
4 Anrufe Anruf über Kurzwahltaste Hinweis •• Wenn die Stromversorgung unterbrochen wird, können mit dem Telefon keine Notruffunktionen verwendet werden. Um einen schnellen Anruf aus den Einträgen, die bereits auf der Kurzwahltaste gespeichert sind, zu tätigen, drücken Sie oder . Drücken Sie dann M1, M2 oder M3. »» Die Nummer wird gewählt. Tipp Tipp •• Informationen zum Einstellen der Kurzwahltasten finden Sie im nächsten Abschnitt.
Beenden eines Anrufs Sie können eine Nummer aus der Wahlwiederholungsliste anrufen (siehe 'Wahlwiederholung' auf Seite 24). Erneutes Wählen der letzten Nummer Sie können einen Anruf folgendermaßen beenden: • Drücken Sie . Oder: • Setzen Sie das Mobilteil auf die Basisstation oder das Ladegerät. 1 2 Drücken Sie die Taste [Wiederwahl]. »» Die Wahlwiederholungsliste wird angezeigt, und die zuletzt gewählte Nummer ist hervorgehoben. Drücken Sie die Taste . »» Die zuletzt gewählte Nummer wird gewählt.
Einstellen der Lautstärke des Ohrhörers/Lautsprechers Drücken Sie / , um die Lautstärke während eines Anrufs einzustellen. »» Die Lautstärke des Ohrhörers/ Lautsprechers wird angepasst, und auf dem Telefon wird wieder der Anrufbildschirm angezeigt. Tätigen eines zweiten Anrufs Hinweis •• Dieser Dienst ist vom Telefonnetz abhängig. 1 Drücken Sie während eines Anrufs auf . »» Der erste Anrufer wird auf Warten gesetzt. 2 Wählen Sie die zweite Nummer.
Deut sch Wechseln zwischen zwei Anrufen Sie können folgendermaßen zwischen zwei Anrufen wechseln: • Drücken Sie und ; oder • Drücken Sie [Option], und wählen Sie [Gespr. wechs.]. Drücken Sie zur Bestätigung erneut [OK]. »» Der aktuelle Anruf wird auf Warten gesetzt, und Sie sind mit dem anderen Anruf verbunden. Konferenzschaltung mit externen Anrufern Hinweis •• Dieser Dienst ist vom Telefonnetz abhängig. Informationen zu anfallenden Gebühren erhalten Sie bei Ihrem Dienstanbieter.
5 Intercom- und Konferenzschaltungen Ein Intercom-Anruf ist ein Anruf bei einem anderen Mobilteil, das dieselbe Basisstation nutzt. Bei einer Konferenzschaltung kommunizieren Sie mit einem anderem Mobilteilbenutzer und externen Anrufern. Während eines Gesprächs Während eines Gesprächs können Sie die Mobilteile wechseln: 1 gedrückt halten. »» Der aktuelle Anrufer wird auf Warten gesetzt. 2 Wählen Sie eine Mobilteilnummer aus, und bestätigen Sie mit [OK].
Während einer Konferenzschaltung 1 • Drücken Sie die Taste [Intern], um den externen Anruf auf Warten zu setzen und zum internen Anruf zurückzukehren. »» Der externe Anrufer wird auf Warten gesetzt. • Drücken Sie [Konf.], um die Konferenzschaltung wiederherzustellen. Halten Sie gedrückt, um einen internen Anruf zu beginnen. »» Die Mobilteile, die für ein IntercomGespräch zur Verfügung stehen, werden angezeigt. »» Der externe Anrufer wird auf Warten gesetzt. 2 Wählen Sie eine Mobilteilnummer aus bzw.
6 Text und Zahlen Sie können Text und Zahlen für den Namen des Mobilteils, Telefonbucheinträge und andere Menüelemente eingeben. Eingeben von Text und Zahlen 1 2 3 Drücken Sie einmal oder mehrmals auf die alphanumerischen Tasten, um das gewünschte Zeichen auszuwählen. Drücken Sie die Taste [Lösch.], um das Zeichen zu löschen. Drücken Sie , um ein Leerzeichen hinzuzufügen. Tipp •• Weitere Informationen zur Text- und Zahleneingabe finden Sie im Kapitel "Anhang".
Dieses Telefon verfügt über ein Telefonbuch, in dem Sie bis zu 200 Einträge speichern können. Sie können über das Mobilteil auf das Telefonbuch zugreifen. Jeder Eintrag kann einen Namen mit bis zu 14 Zeichen und eine Nummer mit bis zu 24 Zeichen umfassen. Das Gerät verfügt über zwei Kurzwahltasten ( und ). Je nach Land sind die Tasten und mit der Nummer der Mailbox und der Kundendienstnummer des entsprechenden Mobilfunkanbieters belegt.
Hinzufügen eines Eintrags Bearbeiten eines Eintrags 1 Hinweis •• Wenn der Speicher Ihres Telefons voll ist, wird auf dem Mobilteil eine Benachrichtigung angezeigt. Löschen Sie einige der Einträge, um neue hinzufügen zu können. 1 2 3 Wählen Sie [Menü] > [Telefonbuch] > [Neu hinzu], und bestätigen Sie anschließend mit [OK]. 2 3 Wählen Sie [Menü] > [Telefonbuch] > [Bearbeiten], und bestätigen Sie anschließend mit [OK]. Bearbeiten Sie den Namen, und bestätigen Sie mit [OK].
Deut sch Kurzwahltasten Das Telefon bietet 3 Kurzwahltasten, um Notrufnummern oder häufig gewählte Nummern zu speichern. Einstellen der Kurzwahltasten 1 2 3 4 Geben Sie die Nummer ein, und halten Sie dann M1, M2 oder M3 gedrückt. Geben Sie den Namen ein, und bestätigen Sie mit [OK]. Bearbeiten Sie ggf. die Nummer, und bestätigen Sie mit [Speich]. Wählen Sie einen Klingelton, und bestätigen Sie mit [OK]. »» Die Kurzwahltaste ist eingestellt.
8 Anrufprotokoll Im Anrufprotokoll wird der Anrufverlauf aller entgangenen und empfangenen Gespräche gespeichert. Im Protokoll für die eingehenden Anrufe werden der Name und die Nummer des Anrufers sowie Datum und Uhrzeit des Anrufs gespeichert. Diese Funktion steht zur Verfügung, wenn Sie sich über Ihren Dienstanbieter beim Anrufer-ID-Dienst registriert haben. Das Telefon kann bis zu 100 Anrufeinträge speichern.
1 2 3 Drücken Sie die Taste Deut sch Zurückrufen einer Nummer . Wählen Sie aus der Liste einen Eintrag aus. Drücken Sie die Taste tätigen. , um den Anruf zu Löschen eines Anrufeintrags 1 Drücken Sie die Taste . »» Das Protokoll für eingehende Anrufe wird angezeigt. 2 Wählen Sie einen Eintrag aus, und bestätigen Sie mit [Option]. 3 4 Wählen Sie [Löschen], und bestätigen Sie anschließend mit [OK]. »» Sie werden auf dem Mobilteil aufgefordert, Ihre Auswahl zu bestätigen.
9 Wahlwiederholungsliste 5 Löschen eines Wahlwiederholungseintrags In der Wahlwiederholungsliste wird der Anrufverlauf der gewählten Nummern gespeichert. Dort finden Sie Name und/oder Nummer für die getätigten Anrufe. Dieses Telefon kann bis zu 40 Wahlwiederholungseinträge speichern. 1 2 3 Anzeigen der Wahlwiederholungseinträge 1 Drücken Sie die Taste [Wiederwahl]. »» Die Liste der gewählten Anrufe wird angezeigt. 4 Wahlwiederholung 1 2 .
Sie können die Einstellungen des Telefons nach Ihren Wünschen anpassen. Toneinstellungen Festlegen der Lautstärke des Klingeltons auf dem Mobilteil Sie können aus fünf Lautstärken wählen, [Ansteigend] oder [Aus]. 1 2 Wählen Sie [Menü] > [Telefon-Setup] > [Töne] > [Klingellaut.], und bestätigen Sie anschließend mit [OK]. Wählen Sie eine Lautstärke aus, und bestätigen Sie mit [OK]. »» Die Einstellung wird gespeichert.
Modus ECO+ Benennen des Mobilteils Wenn der Modus ECO+ aktiviert ist, ist keine Übertragungsleistung des Mobilteils und der Basisstation im Standby-Modus vorhanden. Der Name des Mobilteils kann aus bis zu 14 Zeichen bestehen. Er wird im Standbymodus auf dem Bildschirm des Mobilteils angezeigt. 1 2 Wählen Sie [Menü] > [Telefon-Setup] > [Modus ECO+], und bestätigen Sie anschließend mit [OK]. Wählen Sie [Ein]/[Aus], und bestätigen Sie anschließend mit [OK]. »» Die Einstellung wird gespeichert.
Deut sch Einstellen der Anzeigesprache Hinweis •• Diese Funktion ist nur für Modelle verfügbar, die mehrere Sprachen unterstützen. •• Die verfügbaren Sprachen sind von Land zu Land unterschiedlich. 1 2 Wählen Sie [Menü] > [Telefon-Setup] > [Sprache], und bestätigen Sie anschließend mit [OK]. Wählen Sie eine Sprache aus, und bestätigen Sie anschließend mit [OK]. »» Die Einstellung wird gespeichert.
11 Wecker Das Telefon verfügt über einen integrierten Wecker. Im Folgenden finden Sie Informationen zum Einstellen der Weckzeit. Einstellen der Weckzeit 1 2 3 Wählen Sie [Menü] > [Wecker], und bestätigen Sie anschließend mit [OK]. Wählen Sie [Einmalig] oder [Täglich], und bestätigen Sie anschließend mit [OK]. Geben Sie eine Weckzeit ein, und bestätigen Sie mit [OK]. »» Die Weckzeit wird gespeichert, und auf dem Bildschirm wird angezeigt. Tipp •• Drücken Sie wechseln.
Das Telefon unterstützt eine Vielzahl von Funktionen, die Ihnen bei der Handhabung und Verwaltung Ihrer Anrufe helfen. Anruflistentyp Sie können alle eingehenden Anrufe oder verpassten Anrufe in diesem Menü anzeigen. Telefonnetztyp Deut sch 12 Dienste Hinweis •• Diese Funktion ist nur für Modelle verfügbar, die die Funktion für den Telefonnetztyp unterstützen. 1 2 Wählen Sie [Menü] > [Dienste] > [Netzart], und drücken Sie anschließend [OK].
Einstellen des automatischen Präfixes 1 2 3 Wählen Sie [Menü] > [Dienste] > [Auto. Vorwahl], und bestätigen Sie anschließend mit [OK]. Geben Sie die Erkennungsnummer ein, und bestätigen Sie mit [OK]. Geben Sie die Präfixnummer ein, und bestätigen Sie mit [OK]. »» Die Einstellung wird gespeichert. Hinweis •• Um eine Pause einzugeben, halten Sie gedrückt. Hinweis •• Wenn das Präfix eingestellt ist und die Erkennungsnummer leer bleibt, wird die Präfixnummer allen ausgehenden Anrufen hinzugefügt.
Manuelle Registrierung 1 Wenn die automatische Registrierung fehlschlägt, können Sie das Mobilteil manuell an der Basisstation registrieren. 2 Wählen Sie [Menü] > [Dienste] > [Wahlverfahren], und bestätigen Sie anschließend mit [OK]. Wählen Sie einen Wählmodus aus, und bestätigen Sie mit [OK]. »» Die Einstellung wird gespeichert. 1 2 Hinweis •• Wenn sich Ihr Telefon im Impulswahlmodus befindet, drücken Sie während eines Anrufs , um temporär in den Tonmodus zu wechseln.
Abmelden/Abmeldung der Mobilteile 1 2 3 4 5 Wenn zwei Mobilteile dieselbe Basisstation nutzen, können Sie die Registrierung eines Mobilteils über ein anderes Mobilteil aufheben. Wählen Sie [Menü] > [Dienste] > [Abgemeldet!], und bestätigen Sie anschließend mit [OK]. Geben Sie die System-PIN ein. Drücken Sie die Taste [Lösch.], um Korrekturen vorzunehmen. Wählen Sie den Mobilteilnamen aus, der deregistriert werden soll. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste [OK]. »» Das Mobilteil wird deregistriert.
Netzwerkdienste sind netzwerk- und landesspezifisch. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter. Hinweis •• Die eingegebenen Aktivierungs- und/oder Deaktivierungscodes müssen korrekt sein, damit die Netzwerkdienste einwandfrei funktionieren. Bearbeiten des Aktivierungs-/ Deaktivierungscodes Sie können das Präfix und Suffix der Codes für die Rufumleitung bearbeiten. 1 2 3 Wählen Sie [Menü] > [Netzdienste] > [Rufumleitung]/[Rufuml. belegt]/[Rufuml.
Rückruffunktion Bearbeiten des Codes für die AnruferID-Unterdrückung Die Rückruffunktion benachrichtigt Sie, wenn die Nummer, die beim Anruf besetzt war, frei wird. Sie können diesen Dienst im Menü deaktivieren, wenn er vom Dienstanbieter aktiviert wurde. 1 Deaktivieren der Rückruffunktion Wählen Sie [Menü] > [Netzdienste] > [Kein Rückruf] > [Anruf], und bestätigen Sie anschließend mit [OK]. »» Es wird ein Anruf zum Service-Center getätigt, um die Rückruffunktion zu deaktivieren.
Über die Basisstation Drücken Sie , um den Anrufbeantworter im Standby-Modus zu aktivieren bzw. deaktivieren. Hinweis Hinweis •• Nur für XL595 verfügbar. Das Telefon enthält einen Anrufbeantworter, der nicht entgegengenommene Anrufe aufzeichnet. Standardmäßig befindet sich der Anrufbeantworter im Modus [Auch aufzeich.]. Sie können auch von einem entfernten Standort auf den Anrufbeantworter zugreifen und die Einstellungen über das Anrufbeantwortermenü auf dem Mobilteil ändern.
Aufnehmen einer Bandansage Wiedergeben der Bandansage Die Höchstlänge der Bandansage, die Sie aufzeichnen können, beträgt drei Minuten. Die neu aufgezeichnete Bandansage ersetzt automatisch die alte Bandansage. 1 1 2 3 4 5 Wählen Sie [Menü] > [Anrufbeantw.] > [Ansage], und bestätigen Sie anschließend mit [OK]. Wählen Sie [Auch aufzeich.] oder [Nur antworten], und bestätigen Sie anschließend mit [OK]. 2 3 [Aufnehmen] wählen, und anschließend mit [OK] bestätigen. Die Aufnahme beginnt nach dem Piepton.
Jede Nachricht kann bis zu drei Minuten lang sein. Wenn Sie neue Nachrichten erhalten haben, blinkt auf dem Anrufbeantworter die Nachrichten-LED, und auf dem Mobilteil wird eine Benachrichtigung angezeigt. Vom Mobilteil Wählen Sie [Menü] > [Anrufbeantw.] > [Abspielen], und bestätigen Sie anschließend mit [OK]. »» Die neuen Nachrichten werden wiedergegeben. Wenn keine neuen Nachrichten vorhanden sind, werden die alten Nachrichten wiedergegeben.
Löschen aller alten eingegangenen Nachrichten Von der Basisstation Halten Sie im Standbymodus gedrückt. »» Alle alten Nachrichten werden endgültig gelöscht. Vom Mobilteil 1 2 Wählen Sie [Menü] > [Anrufbeantw.] > [Alle löschen], und bestätigen Sie anschließend mit .[OK] »» Sie werden über die Anzeige auf dem Mobilteil aufgefordert, Ihre Auswahl zu bestätigen. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste [OK]. »» Alle alten Nachrichten werden endgültig gelöscht.
1 2 3 4 Wählen Sie [Menü] > [Anrufbeantw.] > [Fernabfrage] > [PIN ändern], und bestätigen Sie anschließend mit [OK]. Geben Sie die alte PIN ein, und bestätigen Sie mit [OK]. Geben Sie die neue PIN ein, und bestätigen Sie mit [OK]. Sie können den Zugriff von einem entfernten Standort auf den Anrufbeantworter zulassen oder sperren. 2 1 2 Rufen Sie Ihr Telefon über ein Tontelefon an. 3 Geben Sie Ihren PIN-Code ein.
LED-Anzeige auf der Basisstation Die nachfolgende Tabelle gibt an, welcher Gerätestatus durch die jeweilige LED-Anzeige angezeigt wird. LED Disp lay Keine Anze ige Status des Anruf beant worters Aus Nachrich tenstatus Ein Keine Nachricht Ein Es leuchtet durch gehend, wenn es 3 neue Nachrichten gibt. Es blinkt, wenn der Speicher voll ist. Der Bildlauf wird fortgesetzt, wenn der Anrufbe antworter die eingehende Nachricht oder Mitteilung aufzeichnet.
Display • Gelbe LCD-Hintergrundbeleuchtung Allgemeine Telefonfunktionen • Dualmodus für Namen- und Nummernidentifizierung • Konferenzschaltungen und Sprachnachrichten • Intercom • Maximale Gesprächszeit: 20 Stunden Telefonbuch, Wahlwiederholungsliste, Anrufprotokoll und Zielwahltasten • Telefonbuch mit 200 Einträgen • Wahlwiederholungsliste mit 40 Einträgen • Anrufprotokoll mit 100 Einträgen • Zielwahltasten mit 3 Einträgen Akku • HFR: 2 wiederaufladbare AAA-Ni-MHAkkus, 1,2 V, 650 mAh • SANIK: 2 wiederaufla
16 Hinweis Konformitätserklärung Philips Consumer Lifestyle erklärt hiermit, dass das Gerät XL590/XL595 die notwendigen Anforderungen und die anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG erfüllt. Die Konformitätserklärung finden Sie unter www.p4c.philips.com. Dieses Produkt wurde gemäß der europäischen R&TTE-Richtlinie 1999/5/EC konzipiert, getestet und gefertigt.
Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können. Umweltinformationen Auf überflüssige Verpackung wurde verzichtet. Die Verpackung kann leicht in drei Materialtypen getrennt werden: Pappe (Karton), Styropor (Polsterung) und Polyethylen (Beutel, Schaumstoff-Schutzfolie). Ihr Gerät besteht aus Werkstoffen, die wiederverwendet werden können, wenn das Gerät von einem spezialisierten Fachbetrieb demontiert wird.
17 Häufig gestellte Fragen (FAQ) Auf dem Bildschirm werden keine Balken für die Signalstärke angezeigt. •• Das Mobilteil befindet sich außerhalb des Empfangsbereichs. Verwenden Sie es näher an der Basisstation. •• Wenn auf dem Mobilteil [Abmelden] angezeigt wird, setzen Sie das Mobilteil auf die Basisstation, bis der Balken für die Signalstärke angezeigt wird. Tipp •• Weitere Informationen erhalten Sie im Kapitel "Dienste" im Abschnitt "Anmelden/Anmeldung der Mobilteile".
Deut sch 18 Anhang Eingabetabelle für Text und Ziffern Taste 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Taste 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Zeichen in Großbuchstaben (für Englisch/ Französisch/Deutsch/Italienisch/Türkisch/ Portugiesisch/Spanisch/Niederländisch/ Dänisch/Finnisch/Norwegisch/ Schwedisch/Rumänisch/Polnisch/ Tschechisch/Ungarisch/Slowakisch/ Slowenisch/Kroatisch/Litauisch/Estnisch/ Lettisch/Bulgarisch) Leerzeichen 0 , / : ; " ' ! ¡ ? ¿ * + - % \^ ~| 1@_#=<>()&€£$¥[]{}¤ § ...
19 Index A Akku Alarm Anmeldung/Abmeldung Anrufbeantworter Anrufe Anrufe in Abwesenheit Anrufer-ID Anruferliste Anrufweiterleitung Ansage Anzeigesymbole Automatische Konferenz Automatisches Präfix I Intercom-Anrufe Interne Anrufe 9, 11, 41 28 31, 32 35 12 22 13, 22 22 16 35 7 29 29 D Datumseinstellung E ECO-Modus Ein-/Ausschalten Eingehende Nachrichten Einrichtung Entgegennehmen eines Anrufs Entsorgung F Fehlerbehebung/FAQ G GAP 46 DE Klingelton Klingelverzögerung Konferenz Kontakte L Laden
14 6 Deut sch Stummschaltung Suche nach Mobilteilen/Paging T Telefon Einrichten Übersicht Telefonbuch Telefoneinstellungen Telefonnetztyp Texteingabe Töne Docking Tastenton V Verwendbarkeit mit Hörhilfen W Wählmodus Wiedergeben von Nachrichten 9 5 19, 22, 24 25 29 18, 45 25 25 25 30 37 Z Zeiteinstellung 10 Zugriff von einem entfernten Standort auf den Anrufbeantworter 39 Zusätzliche Mobilteile 31 Zwei Anrufe/Anruf in Warteschleife 15 DE 47
48 DE
0168 Specifications are subject to change without notice © 2012 Koninklijke Philips Electronics N.V. All rights reserved. UM_XL590-595_DE_DE_V1.