User Manual

Bedienung des Druckers
108716_de_01 PHOENIX CONTACT 21 / 52
Etikettenerkennung
Verfahren zur Erkennung des Etikettensensors ändern
Wenn Sie mit Material von Phoenix Contact drucken, ist keine Umstellung notwen-
dig. Endlosmaterial wird automatisch erkannt.
Durchlicht
Etiketten extrapolieren
Diese Funktion verhindert, dass die ersten Etiketten unbedruckt bleiben. Voreinge-
stellt ist diese Funktion eingeschaltet.
Ein
Ein: Die Position der Etiketten unter dem Druckkopf wird berechnet. Die Be-
rechnung berücksichtigt die Position des ersten Etiketts, das der Etiket-
tensensor erkennt. Außerdem wird für die Berechnung der vorgegebene
Etikettenabstand herangezogen.
Erwei-
tert:
Diese Funktion verhindert, dass die ersten Etiketten bis zur einer
Etikettengröße von 30 mm unbedruckt bleiben. Dazu wird der Etiketten-
vorschub und Etikettenrückzug genutzt.
Warnung vor Farbbandende
Die Warnung vor Farbbandende ein- oder ausschalten
Wenn der Durchmesser der Farbbandrolle den hier eingestellten Wert unterschrei-
tet, erscheint eine Meldung auf Display.
Der mögliche Einstellbereich wird im Display angezeigt.
Aus
Abreißmodus und -position ändern
Positionieren des Etikettenmaterials zum Abreißen an der Abreißkante
Ein
Ein: Nach dem letzten bedruckten Etikett wird die Etikettenlücke an der Ab-
reißkante positioniert.
Aus: Etikettenvorschub stoppt, nachdem das letzte Etikett die Druckzeile voll-
ständig passiert hat.
Abreißposition verschieben
Das Etikett wird bei positiven Werten weiter aus dem Drucker heraus transportiert.
Die Perforation sollte deckungsgleich mit der Abreißkante sein.
0,0 mm
Schneideinstellungen
Nur sichtbar, wenn eine Schneid- oder Perforationsvorrichtung vorhanden ist
Schneidposition verschieben (Bezug: Hinterkante des Etiketts)
Das Etikett wird bei positiven Werten weiter aus dem Drucker heraus transportiert.
0,0 mm
Perforationsgrad erhöhen
Bei einem positiven Wert wird die Perforation tiefer.
0
Tabelle 3-1 Menüstruktur
Menü Einstellmöglichkeit [...] Default