User manual

10/ 2008
TESTFOX CC –1
5
D
40,00 MΩ 10 kΩ ± (2,5 % des Messwertes + 5 Digit)
*1 *3
600 V
eff
600 V Gleichspannung
*1
nur im Endbereich der Anzeige + 6 Digit
*2
nur im Endbereich der Anzeige + 3 Digit
*3
maximale Einlaufzeit bis zur Anzeige 20 Sekunden!
7.4 Durchgangsprüfung
Leerlaufspannung: ca. 3 V, max. Prüfstrom 0,7 mA.
Der eingebaute Summer ertönt bei einem Widerstand kleiner 50 Ω - 300 Ω.
7.5 Gleichstrombereiche
Messgenauigkeit bei einer Temperatur von 23 °C ± 3 °C.
Messbereich Auflösung Messgenauigkeit Überlastschutz
40,00 A 10 mA ± (1,0 % des Messwertes + 2 Digit) 400 A
40,0 - 200,0 A 100 mA ± (1,0 % des Messwertes + 2 Digit) 400 A
200,0 - 300,0 A
100 mA ± (2,0 % des Messwertes + 2 Digit) 400 A
7.6 Wechselstrombereiche
Messgenauigkeit bei einer Temperatur von 23 °C ± 3 °C. Der Messwert wird
durch Mittelwertgleichrichtung gewonnen und als Effektivwert angezeigt. Seine
Kalibrierung ist auf sinusförmige Kurvenform abgestimmt. Bei Abweichungen
von dieser Form wird der Anzeigewert ungenauer. So ergibt sich für folgende
Crest-Faktoren ein zusätzlicher Fehler:
Crest-Factor von 1,4 bis 2,0 zusätzlicher Fehler ± 1,0%
Crest-Factor von 2,0 bis 2,5 zusätzlicher Fehler ± 2,5%
Crest-Factor von 2,5 bis 3,0 zusätzlicher Fehler ± 4,0%
Messbereich Auflösung Messgenauigkeit Überlastschutz
0 - 4,00 A 10 mA
± (1,0 % des Messwertes + 5 Digit)
bei Frequenzen 50 Hz - 60 Hz
± (2,0 % des Messwertes + 7 Digit)
bei Frequenzen 40 Hz - 1 kHz
400 A
4,00 - 40,00 A 10 mA
± (1,0 % des Messwertes + 3 Digit)
bei Frequenzen 50 Hz - 60 Hz
± (1,5 % des Messwertes + 5 Digit
bei Frequenzen 40 Hz - 1 kHz
400 A
40,0 - 200,0 A 100 mA
± (1,0 % des Messwertes + 3 Digit)
bei Frequenzen 50 Hz - 60 Hz
± (1,5 % des Messwertes + 5 Digit)
bei Frequenzen 40 Hz - 1 kHz
400 A
200,0 - 300,0 A
100 mA
± (3,0 % des Messwertes + 3 Digit)
bei Frequenzen 50 Hz - 60 Hz
± (5,0 % des Messwertes + 5 Digit)
bei Frequenzen 40 Hz - 1 kHz
400 A
7.7 Maximum HOLD
Die Messgenauigkeit der MAX-Holdanzeige beträgt angegebene Mess ge -
nauigkeit in % +10 Digit für den nächsten Messbereich. Beim Sprung in den
über nächsten Messbereich erhöht sich der Fehler auf +20 Digit usw. (Beispiel:
Ausgangswert 100 mV - 120V = + 30 Digit) Bei der Widerstandsmessung ist
eine MAX-Holdanzeige nur im Bereich von 400 bis 400 kΩ gegeben.
8. Messen mit dem TESTFOX CC–1
8.1 Vorbereiten der Messungen
Benutzen und lagern Sie das TESTFOX CC–1 nur bei den angegebenen
Lager- und Arbeits tem per aturbedingungen, vermeiden Sie dauernde Sonnen ein-
strahlung.
- Angaben von Nennspannung und Nenn strom auf den Sicher heits-
mess leitungen mit den Messspitzen überprüfen. Die zum Liefer umfang
gehörenden Sicherheitsmessleitungen mit den Mess spitzen entsprechen in
Nenn span nung und Nennstrom dem TESTFOX CC–1.
- Isolation der Sicherheitsmessleitungen mit den Messspitzen überprüfen.
Wenn die Isolation beschädigt ist, dann ist die Sicherheitsmessleitungen
sofort auszusondern.
- Sicherheitsmessleitungen auf Durchgang prüfen. Wenn der Leiter in der
Sicher heits mess leitung unterbrochen ist, dann ist die Sicher heits mess-
leitung sofort auszusondern.
- Bevor am Schiebeschalter oder der Funktionstaste eine andere