Brochure

C2 V2
C1 V1
R2 R1 PX
R4 R3 CP
LD EN 24V
ML XR GND
VR CR 24Va
ER LR GND
N L
PE PE PE
EV Charge Control
IEC 61851-1
Mode 3
1
20
32
63
70
80
Dig
8
10
13
16
POWER ERROR CONNECT READY
2 3 4 5
RESET
PRESET
CHARGE
CURRENT
6 7 8 9 10
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
EV Charge Control
IEC 61851-1
Mode 3
20
32
63
70
80
Dig
8
10
13
16
POWER
ERROR
CONNECT
READY
2
3
4
5
RESET
PRESET
CHARGE
CURRENT
6
7
8
9
10
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
C2
V2
R2
R1
PX
EV Charge Control Advanced integriert
alle notwendigen Steuerungsfunktionen
desgewerblichen Ladepunkts und bietet
umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten.
Die Ladesteuerung unterstützt unter
an derem das Last- und Energie-Management
auf Firmengeländen und Parkplätzen.
EV Charge Control Advanced –
AC-Ladesteuerung für gewerbliche
Fahrzeugflotten und Parkplätze
Technische Daten
Parameter
Versorgungsspannungs-
bereich
110 V AC … 240 V AC
Digitale Eingänge 4
Digitale Ausgänge 4
Konfigurierbarer
Ladestrom
6 bis 80 A
Umgebungstemperatur-
bereich
-25 °C … +60 °C
Kommunikation
Über Ethernet und Modbus TCP kann die
Ladesteuerung EVCC Advanced intelligent mit
Leitsystemen verbunden werden.
Mittels einer konfigurierbaren RS-485-Schnittstelle,
Modbus RTU, werden die zugehörigen Energie- und
Leistungsdaten von der Ladesteuerung erfasst.
Modbus RTU
Ihre Vorteile:
Alle notwendigen Steuerungsfunktionen des
Ladepunkts integriert
Ethernet-Schnittstelle für Konfiguration und
Betrieb
Aufbau beliebig skalierbarer Ladeinfrastrukturen
Ladefreigabe, Statusüberwachung und Energie-
monitoring über Modbus TCP
Modbus TCP
Energiezähler
Ladesteuerung
PHOENIX CONTACT 29