Brochure

AL1
EV RCM Id
T/R
AL2ON
A1 A2
23 2413 14
TestGNDErr
EV Charge Control Professional –
AC- und DC-Ladesteuerung
EV Charge Control Professional integriert
alle Schnittstellen einer anspruchsvollen
Ladestation – TCP/IP-Kommunikation,
GSM/UMTS, serielle Kommunikation, digitale
und analoge EAs, Fahrzeugschnittstellen –
ineinem Gerät.
Die Kommunikation zum Elektrofahrzeug
erfolgt beim DC-Laden nach ISO/IEC 15118/
DIN SPEC 70121 (Combined Charging
System). Über das Open Charge Point
Protocol (OCPP) kann die Ladestation in
Abrechnungssysteme eingebunden werden.
Technische Daten
Parameter
Ladearten AC und DC
Norm
IEC 61851-1, ISO/IEC 15118,
DIN SPEC 70121
Fahrzeugschnittstellen 2 (1 x AC, 1 x DC)
Schnittstellen
Digital IOs
Serielle Kommunikation
(RS-485, RS-232, CAN)
Temperaturüberwachung
Ethernet
GSM
Protokolle OCPP
Programmierbar
Die Ladesteuerung ist frei programmierbar nach
IEC 61131 und optimiert für die funktionalen
Anforderungen in der Elektromobilität.
Gleichzeitig ist sie so robust und zuverlässig wie
eine industrielle SPS.
Ihre Vorteile:
High-Level-Kommunikation nach ISO IEC 15118 und
DIN SPEC 70121
Steuerungslösung für AC- und DC-Laden gemäß
Combined Charging System (CCS)
Umfangreiche EAs und serielle Schnittstellen für die
Systemintegration
Kommunikation zu Management-Systemen (OCPP)
OCCP
Touchpanel
Ladesteuerung
Infra-
struktur-
Ladedose
AC/DC-
Wandler
Temperatur-
erfassung
Differenz-
stromüber-
wachung
Energie-
zähler
Fahrzeug-
Ladestecker
30 PHOENIX CONTACT