Information

Solarsysteme
Komplette Solarsysteme mit 100 bzw. 200 Wp stehen für den welt-
weiten Einsatz zur Verfügung. Bei Sonneneinstrahlung wird die Batterie
über Solarpanel und Laderegler aufgeladen. Der Laderegler übernimmt
das Batterielademanagement und schützt die Batterie vor Tiefentladung.
Angeschlossene Verbraucher – wie etwa Funkmodule – werden aus
dem Solarsystem mit der jeweiligen Systemspannung versorgt.
Ihre Vorteile:
•optimal für alle dezentralen Anwendungen mit
geringem Energiebedarf
•einfache Inbetriebnahme: der Schaltschrank ist
vorverdrahtet
•weltweiter Einsatz durch universelle Modul-
halterung mit mehrstufi g einstellbarem
Neigungswinkel
Detaillierte Produktinformationen zu autarker Energieversorgung fi nden Sie auf Seite 63
Autarke Energieversorgung im Feld
Mögliche Anwendungsbereiche:
Wasser- und Abwasserwirtschaft
Überwachung von Trinkwasser-
leitungen auf Leckagen
Füllstandsüberwachung von
Regenwassersammelbecken
Pegelstandsmessung an Flüssen
undStauseen
• Versorgungstechnik
Rohrleitungsüberwachung bei
Öl-undGas-Pipelines
Füllstandsüberwachung von Behältern
Repeater-Anwendungen, z. B.
Überbrückung von Hindernissen
undweiten Entfernungen
Überwachung von Wetterdaten
Stromversorgung von
Kommunikationstechnik
Solarpanel
Halterung
Solarpanel
Schaltschrank mit
vorverdrahtetem
Laderegler
Solarbatterien
Überspannungsschutz
Leitungsmaterial
Funkübertragungssystem
(
optional
)
Funkantenne
(
optional
)
Lösungen für autarke Energieversorgung
Solarsysteme von Phoenix Contact versorgen Ihre Außenstationen unabhängig vom
Stromnetz mit Energie – auch an kurzen dunklen Wintertagen. Die Systeme eignen
sichhervorragend, um Wettermessstationen oder auch Parkscheinautomaten mit
Stromzu versorgen. Kombiniert mit Wireless-Technik eröff nen sich zudem neue
M öglichkeiten beider Erfassung abgelegener und schlecht erschlossener Anlagenteile.
Mit autarker Energieversorgung
erö nen sich neue Wege für Ihre
dezentrale Automatisierung.
36 PHOENIX CONTACT PHOENIX CONTACT 37