Instructions

PSI-MODEM-SHDSL/SERIAL
1-6
PHOENIX CONTACT 104275_de_00
1.5 Schnittstellen-Grundlagen
1.5.1 RS-232
Eine weit verbreitete serielle Schnittstelle ist die RS-232-Schnittstelle, die in den Normen
EIA-232 und CCITT V.24 definiert ist.
Diese Schnittstelle realisiert den Datenaustausch zwischen zwei Geräten (Punkt-zu-Punkt-
Verbindung). Sie sendet und empfängt Daten im Vollduplex-Betrieb über Strecken bis
15 Meter. Die maximale Übertragungsrate beträgt 230,4 kBit/s.
In der einfachsten Konfiguration werden drei Leitungen benötigt:
TxD (Sendedaten)
RxD (Empfangsdaten) und
GND (gemeinsame Signalmasse).
Für eine komplexere Datenübertragung mit Hardware-Handshake werden weitere Steuer-
und Meldeleitungen gebraucht.
Die RS-232-Schnittstellen von Geräten können als Datenübertragungs-Einrichtung (DCE)
oder Datenend-Einrichtung (DTE) ausgelegt sein. Bei einem DTE-Gerät wird über den An-
schluss TxD gesendet, während ein DCE-Gerät über diesen Anschluss empfängt.
Ein DTE-Gerät kann mit einem DCE-Gerät geradlinig verbunden werden. Wenn zwei
gleichartige Geräte (DTE/DTE oder DCE/DCE) verbunden werden, müssen alle Leitungen
gekreuzt werden.
Beim SHDSL-Modem wird automatisch zwischen DTE/DCE umgeschaltet (siehe „Serielle
Schnittstelle anschließen“ auf Seite 2-9).
Bild 1-2 Pin-Belegung der RS-232-Schnittstelle für D-SUB 25 (D-SUB 9)
Die Signalpegel sind so definiert:
Datenleitungen -3 V ... -15 V für logisch „1“
+3 V ... +15 V für logisch „0“
Steuer-/Meldeleitungen -3 V ... -15 V für logisch „0“
+3 V ... +15 V für logisch „1“
Eigenschaften RS-232
Normen ITU-T V.24/DIN 66020-1, ITU-T V.28/DIN 66259-1, TIA/EIA-232
Übertragungsrate maximal 230,4 kBit/s
Übertragungslänge max. 15 m
(RS-232)
Wir empfehlen, im industriellen Umfeld die Reichweite
bei einer hohen Übertragsrate auf 5 m zu reduzieren.
Verfahren Spannungsschnittstelle
Prinzip Vollduplex, Punkt-zu-Punkt, keine Mehrpunkt-Verbindung
PE PE1 1
2 (3) 2 (3)
3 (2) 3 (2)
4 (7) 4 (7)
5 (8) 5 (8)
6 (6) 6 (6)
7 (5) 7 (5)
8 (1) 8 (1)
20 (4) 20 (4)
TxD TxD
RxD RxD
RTS RTS
CTS CTS
DSR DSR
GND GND
DCD DCD
DTR DTR
DTE DCE