Instructions

Hardware-Installation
104275_de_00 PHOENIX CONTACT 2-11
RS-485 W2-/RS422-Schnittstelle
Neben dem D-SUB-Stecker wird ein 6-poliger COMBICON verwendet. Dieser hat folgende
Anschlussbelegung:
Die Schnittstelle ist zu allen anderen Potenzialgruppen galvanisch getrennt.
Bei der Variante RS-485 ist eine Nutzung des Tragschienen-Connectors T-BUS zur Daten-
übertragung möglich. Der Aufbau von Sternstrukturen ist so möglich (siehe „Sternstruktur
über Tragschienen-Connector und RS-485-Schnittstelle “ auf Seite 1-12).
Tragschienen-Connector T-BUS
Die Schnittstelle hat Masse-Bezug und ist nicht vom Potenzial der Versorgungsspannung
galvanisch getrennt.
Tabelle 2-2 Belegung der RS-485-/RS-422-Schnittstelle (COMBICON)
Kontakt RS-485 W2 RS-422 Belegung
1 - R(N)
2 - R(P)
3 D(A) T(N)
4 D(B) T(P)
5 GND GND
6 Shield Shield
RS-232 und RS-422 unterstützen keine Datenübertragung über den Tragschienen-Con-
nector. Eine Spannungsversorgung ist jedoch möglich.
Tabelle 2-3 Belegung des Tragschienen-Connectors (T-BUS)
Kontakt Signal Bemerkung Belegung
1 24 V Versorgungsspannung, 24 V
2 0 V Versorgungsspannung, 0 V
3 GND gemeinsamer Ground
4 D(A) Lokalbus (nur RS-485)
5 D(B) Lokalbus (nur RS-485)
Grundsätzlich kann eine Sternstruktur über den Tragschienen-Connector nur in Kombi-
nation mit der RS-485-Betriebsart genutzt werden.
VCC
DG
RD
TD
LINK
STAT
LINK
DSL A
B
A
L
TERM
RS232
1
2
3
4
5
6
1
2
3
4
5