Instructions

Konfiguration über PSI-CONF
104275_de_00 PHOENIX CONTACT 3-11
3.3.1 Auf Werkseinstellungen setzen
3.4 Diagnose
Die Diagnose funktioniert nur im Online-Modus.
Es werden die Diagnose-Daten des Moduls angezeigt, das über USB angeschlossen ist.
Das Auslesen der Diagnose-Daten kann angehalten (Schaltfläche „Stopp lesen“) und wie-
der gestartet werden (Schaltfläche „Lese Gerätestatus“) .
Über die Schaltfläche „DIAG LED zurücksetzen“ können Sie die Diagnose-LED manuell zu-
rücksetzen.
Konfiguration >> Auf Werkseinstellungen setzen
Auf Werkseinstellungen
setzen
Diese Funktion ist nur im Online-Modus verfügbar.
Das Gerät ist bei der Auslieferung so konfiguriert:
Linienbetrieb
DSL:
Automatische Datenraten-Erkennung im Bereich von 192 kBit/s bis 5,696 MBit/s pro
Kanal
DSL-Port A: aktiv
DSL-Port B: aktiv
Serielle Schnittstelle:
RS-232 aktiviert, 19,2 kBit/s, keine Flusskontrolle, 8N1 (8 Datenbits, No Parity,
1 Stoppbit)
RS-485 deaktiviert
RS-422 deaktiviert
Digitale Schaltausgänge:
DSL A, DO = „24 V“, bei „gute bis sehr gute Verbindung“
DSL A, DO = „offen“, bei „keine bis mäßige Verbindung“
DSL B, DIO = „24 V“, bei „gute bis sehr gute Verbindung“
DSL B, DIO = „offen“, bei „keine bis mäßige Verbindung“