Instructions

Fehler beheben
104275_de_00 PHOENIX CONTACT 5-1
5 Fehler beheben
5.1 Diagnose-IDs
Tabelle 5-1 Diagnose-IDs
Nr. Bedeutung LED Mögliche Ursache(n) Abhilfe
Event
001 Flashspeicher de-
fekt
VCC-LED
und ERR-
LED blin-
ken (2 Hz)
Flashspeicher teilweise defekt Gerät austauschen
002 Reserviert
003 4-Leiter-Verbin-
dung mit drei Ge-
räten
ERR-LED
und DIAG-
LED an
Das Gerät ist im 4-Leiter-Betrieb konfigu-
riert (Streckenredundanz), erkennt aber
zwei verschiedene Geräte, mit denen es
über SHDSL verbunden ist.
Der 4-Leiter-Betrieb funktioniert nur als
Punkt-zu-Punkt-Verbindung. Die Geräte
müssen so verdrahtet werden, wie es im
Konfigurationsassistenten vorgesehen
ist.
004 Massive Störun-
gen, die den Da-
tenverkehr erheb-
lich einschränken.
ERR-LED
und
DIAG-LED
an
Interferenzen auf der DSL-Strecke
Übersprechen auf der DSL-Strecke
Störungen an DSL-Port A oder B
DSL-Installation prüfen:
Prüfen, ob das Adernpaar kor-
rekt angeschlossen wurde (Ver-
drillung, Sternvierer-Verseilung).
Leitungen auf Unterbrechung/
Kurzschluss prüfen.
Schirm anschließen (wenn vor-
handen)
Datenrate reduzieren.
Nach Möglichkeit die Störungen re-
duzieren.
005 Gehäufte Verbin-
dungsabbrüche
ERR-LED
und
DIAG-LED
an
Die DSL-Strecke wurde innerhalb einer
kurzen Zeit mehrfach unterbrochen (min-
destens 8 mal in 10 Minuten):
1. durch mehrfaches Ziehen des Ste-
ckers
2. durch eine falsche Konfiguration des
Partnergeräts
3. durch eine zu hoch eingestellte Daten-
rate
4. durch eine fehlerhafte Installation
1.
2. Konfiguration des Geräts mit der
Konfiguration des Nachbargeräts
vergleichen.
beide Geräte müssen dieselbe
Projektdatei besitzen oder
beide Geräte müssen die
Werkskonfiguration haben
3. Datenrate reduzieren.
4. DSL-Installation prüfen:
Prüfen, ob das Adernpaar kor-
rekte angeschlossen wurde
(Verdrillung, Sternvierer-Versei-
lung)
Leitungen auf Unterbre-
chung/Kurzschluss prüfen
006 Reserviert