Datasheet

PSR-PS20
106252_de_00 PHOENIX CONTACT 11
10 Montage und Anschluss
Montieren Sie das Modul auf einer 35-mm-Tragschiene
nach EN60715.
Bild 8 Montage und Demontage
Schließen Sie die Leitungen mit Hilfe eines Schraubendre-
hers an die Anschlussklemmen an.
Bild 9 Anschluss der Leitungen
11 Inbetriebnahme
Legen Sie die Bemessungssteuerspeisespannung an die
Klemmen A1/A2. Die PWR-LED und die K1/2-LED leuch-
ten.
Der Freigabestrompfad 13/14 schließt, der Rückmelde-
strompfad 21/22 öffnet.
12 Proof-Test
Mit dem Proof-Test überprüfen Sie die einzelnen Relaiska-
näle.
1. Schalten Sie A1/A2 frei.
2. Legen Sie die Diagnoseversorgungsspannung von
24VDC an Kontakt21 an.
Wenn die grüne DGN-LED leuchtet, ist das Modul funktions-
tauglich.
(Am Meldeausgang M1 liegen 24VDC an.)
Falls die rote ERR-LED leuchtet, tauschen Sie das Modul
aus.
(Am Meldeausgang M1 liegen 0VDC an. Die Fehlerrück-
meldung über A1 ist aktiv.)
Falls bei anliegender Diagnoseversorgungsspannung die
grüne DGN-LED und die rote ERR-LED leuchten, tauschen
Sie das Modul aus.
Falls bei anliegender Diagnoseversorgungsspannung
keine der beiden genannten LEDs leuchtet, tauschen Sie
das Modul aus.
Zur Einhaltung der UL-Approbation verwen-
den Sie Kupferdraht der bis 60°C/75°C zu-
gelassen ist.
A
B
0,5-0,6 Nm
5-7 lb In
12 mm
AWG 26-12
0,2-2,5 mm
2
Tauschen Sie das Gerät im Fehlerfall aus.