Datasheet

PSR-MC34
106174_de_01 PHOENIX CONTACT 10
11 Montage und Anschluss
Montieren Sie das Modul auf einer 35-mm-Tragschiene
nach EN60715.
Bild 8 Montage und Demontage
Schließen Sie die Leitungen mit Hilfe eines Schraubendre-
hers an die Anschlussklemmen an.
Bild 9 Anschluss der Leitungen bei PSR-...-SC
(Schraubklemme)
Bild 10 Anschluss der Leitungen bei PSR-...-SP
(Zugfederklemme)
12 Inbetriebnahme
Legen Sie die Bemessungssteuerspeisespannung
(24VDC) an die Klemmen A1/A2. Die PWR-LED leuchtet.
Schließen Sie den Sensorkreis S11/S12 und S22/A2. Die
LED IN1/2 leuchtet.
Automatischer oder manueller, überwachter Start:
Schließen Sie die Kontakte S11/S34 wie folgt.
Bild 11 Anschluss automatischer oder manueller,
überwachter Start
1 Automatischer Start
2 Manueller, überwachter Start mit überwachter
Kontakterweiterung
3 Manueller, überwachter Start
Bei Auswahl des automatischen Starts schließen die Freiga-
bestrompfade.
Beim manuellen, überwachten Start betätigen Sie zunächst
den Reset-Taster. Das anschließende Loslassen des Tas-
ters führt zum Schließen der Freigabestrompfade.
Die LEDs K1 und K2 leuchten.
Bei Abfall der Versorgungsspannung oder beim Öffnen des
Sensorkreises (S11/S12 oder S22/A2), öffnen die Freigabe-
strompfade der Ausgangskreise (13/14, 23/24, 23/34) und
die Kontakte fallen in den sicheren Zustand.
Zur Einhaltung der UL-Approbation verwen-
den Sie Kupferdraht der bis 60°C/75°C zu-
gelassen ist.
0,5-0,6 Nm
5-7 lb In
7 mm
AWG 24-14
0,2-2,5 mm
2
PSR-...-SC
A
B
A
A
B
8 mm
AWG 24-16
0,2-1,5 mm
2
PSR-...-SP
0V S34
1
0V
K3
K4
S11 S34
2
24V DC
S11 S34
3
24V DC