Datasheet

PSR-MC34
106174_de_01 PHOENIX CONTACT 6
5 Sicherheitshinweise
WARNUNG: Gefahr durch elektrische
Spannung!
Während des Betriebes stehen Teile der elek-
trischen Schaltgeräte unter gefährlicher
Spannung!
Schalten Sie das Schaltgerät vor Beginn der
Arbeiten spannungsfrei!
Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften der
Elektrotechnik und der Berufsgenossen-
schaft!
Werden die Sicherheitsvorschriften nicht be-
achtet, können Tod, schwere Körperverlet-
zung oder hoher Sachschaden die Folge sein!
Inbetriebnahme, Montage, Änderung und
Nachrüstung darf nur von einer Elektrofach-
kraft ausgeführt werden!
WARNUNG: Gefahr durch automatischen
Wiederanlauf der Maschine!
Verhindern Sie bei NOT-HALT-Anwendun-
gen, dass die Maschine durch die übergeord-
nete Steuerung automatisch wieder anläuft!
Entfernen Sie während des Betriebs keine
Schutzabdeckungen von elektrischen Schalt-
geräten!
WARNUNG: Gefahr durch defekte Geräte!
Die Geräte sind nach einem Fehler möglicher-
weise beschädigt und ein einwandfreier Be-
trieb ist nicht mehr sichergestellt!
Wechseln Sie das Gerät nach dem ersten
Fehler unbedingt aus!
Reparaturen am Gerät, insbesondere das
Öffnen des Gehäuses, dürfen nur vom Her-
steller oder einer vom Hersteller beauftragten
Person vorgenommen werden. Anderenfalls
erlischt jegliche Gewährleistung!
WARNUNG: Gefahr durch automatischen
Wiederanlauf der Maschine!
Schließen Sie bei der Verwendung der manu-
ellen Rückstellfunktion mit überwachtem
Start, insbesondere bei Sicherheitsfunktionen
mit erhöhtem Risikopotenzial, den Fehler
"Querschluss zwischen S22/A2 (0V) und der
Leitung vom Reset-Taster zu S34" durch kon-
struktive Maßnahmen aus (siehe
ENISO13849-2).
WARNUNG: Gefahr durch unsachgemäße
Montage!
Für eine sichere Funktion bauen Sie das Si-
cherheitsrelais in ein staub- und feuchtigkeits-
geschütztes Gehäuse (IP54) ein. Führen Sie
die Verdrahtung entsprechend dem Verwen-
dungszweck durch. Orientieren Sie sich dabei
an dem Kapitel Applikationsbeispiele.
WARNUNG: Gefahr durch verschweißte
Relaiskontakte!
An induktiven Lasten ist eine geeignete und
wirksame Schutzbeschaltung vorzunehmen.
Diese ist parallel zur Last auszuführen, nicht
parallel zum Schaltkontakt.
WARNUNG: Gefahr durch magnetische
Beeinflussung!
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe
starker Magnetfelder (z.B. durch Transforma-
toren oder Magneteisen). Die Magnetfeldstär-
ke der Umgebung darf 30A/m nicht
überschreiten.
WARNUNG: Verlust der elektrischen Si-
cherheit!
Treffen Sie für den Eingangsstromkreis und
den Freigabestrompfad 23/24/34 Maßnah-
men zur Begrenzung von transienten Über-
spannungen auf den betreffenden Wert für
Überspannungskategorie II.
ACHTUNG: Gefahr von Sachschäden
durch Störaussendungen
Bei dem Betrieb von Relaisbaugruppen ist
vom Betreiber kontaktseitig die Einhaltung
der Anforderungen an die Störaussendung für
elektrische und elektronische Betriebsmittel
(EN 61000-6-4) zu beachten und ggf. sind
entsprechende Maßnahmen durchzuführen.
ACHTUNG: Gefahr von Sachschäden
durch Störaussendungen
Dies ist ein Klasse A-Erzeugnis. In Wohnge-
bieten kann es zu Störungen des Funkemp-
fanges kommen. Der Betreiber soll
entsprechende Schutzmaßnahmen treffen.
Setzen Sie ausschließlich Netzteile mit siche-
rer Trennung mit SELV/PELV-Spannung
nach EN 50178 / VDE0160 (SELV/PELV)
ein.