Datasheet

https://www.phoenixcontact.com/de/produkte/2730190
14.11.20131/7
Steuerung-RFC 430 ETH-IB-2730190
Bitte beachten Sie, dass die hier angegebenen Daten dem Online-Katalog entnommen sind. Die vollständigen Informationen und Daten
entnehmen Sie bitte der Anwenderdokumentation. Es gelten die Allgemeinen Nutzungsbedingungen für Internet-Downloads.
(http://download.phoenixcontact.de)
Remote Field Controller mit 1x10/100 Ethernet, INTERBUS-Master, Schutzart IP20, steckbarer
Parametrierungsspeicher (MC FLASH)
Produktbeschreibung
Remote Field Controller für Ethernet-NetzwerkeWenn es um dezentrale, modulare Automatisierung geht, sind Remote Field Controller
(RFC) mit IEC-61131-Steuerungsintelligenz und Netzwerkanschluss die ideale Lösung. Als kompakte Industrie-PCs bieten die Remote
Field Controller vernetzte, PC-basierende Steuerungsperformance vor Ort auf der Tragschiene.Integrierter Ethernet-AnschlussDer
integrierte Ethernet-Netzwerkanschluss (über Twisted Pair) sorgt für die immer wichtiger werdende Ethernet-Connectivity.Über Ethernet
und TCP/IP sind die "Tragschienen-PCs" fern erreichbar. Programmieren, Bedienen und Visualisieren über das Netzwerk ermöglichen
innovative und wirtschaftliche Automatisierungslösungen.Bei Verwendung des INTERBUS-OPC-Servers steht auch über Ethernet eine
standardisierte Kopplung mit verschiedensten Visualisierungspaketen zur Verfügung.IEC-61131-Steuerungs-PerformanceDie Remote
Field Controller setzen auf den internationalen PC/104-Standard für Embedded PC-Systeme. Bei allen Remote Field Controllern
erfolgt die durchgängige Konfiguration und Programmierung unter IEC 61131 mit der Automatisierungssoftware PC WORX. PCWORX
kann lokal an der seriellen Schnittstelle oder über das Netzwerk (Ethernet) betrieben werden.Der leistungsfähige Prozessor kann
in allen fünf IEC-61131-Sprachen programmiert werden und sorgt für die schnelle Bearbeitung der Steuerungsaufgaben.Ethernet-
KommunikationIntegrierte Kommunikationsfunktionen der RFC ... ETH-IB-Baugruppen ermöglichen den direkten und effektiven
Datenaustausch über Ethernet. Für universelle Kommunikationsmöglichkeiten mit den Remote Field Controllern sorgt das Ethernet-
TCP/IP-Protokoll. Das standardisierte Transportprotokoll TCP/IP ist weltweit stark verbreitet und für alle Rechnerarchitekturen und
Betriebssysteme verfügbar.Mit dem INTERBUS-OPC-Server stehen die Daten standardisiert im Ethernet-Netzwerk zur Verfügung.Über
die TCP/IP-Kommunikationsbausteine Send und Receive nach dem IEC-61131-5-Standard können Informationen, z. B. notwendige
Koppelvariablen, zwischen zwei Remote Field Controllern über Ethernet ausgetauscht werden. So lassen sich dezentrale, modulare
Automatisierungslösungen projektieren. Auch die Zeitsynchronisation ist über das Ethernet-Netzwerk möglich. 
Produkteigenschaften
Engineering mit PC Worx (IEC61131-3)
Integrierte Ethernet-Schnittstelle
Vollwertigen Feldbus-Master (8192 I/O-Punkte)
Flash File-System
Kaufmännische Daten
Verpackungseinheit
1
GTIN
4017918189235
Technische Daten
Hinweis:
Nutzungsbeschränkung
EMV: Klasse-A-Produkt, siehe Herstellererklärung im
Downloadbereich
Maße

Summary of content (7 pages)