User manual

5
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
D-32823 Blomberg, Germany
Fax ++/5235-330999, Tel. ++/5235-300
TNR 9007440-01 / 02.2002
1
2
3
4
6
7
8
DEUTSCH
www.phoenixcontact.com
SUB-D-Stecker SUBCON-PLUS-PROFIBUS für
PROFIBUS
bis 12 MBit/s
ON
OFF
SUBCON-PLUS-PROFIB/AX
Abb.1
Schiebe-
schalter
Lösungs-
wippe
Zug-
entlastung
Gehäuseunterschale
Anschlußblock
Gehäuseoberschale
Befestigungsschraube
SUBCON-PLUS-PROFIB/AX
1. Beschreibung
SUBCON-PLUS-PROFIB-Stecker mit Federkraftanschluß oder
Schraubklemmenanschluß für axiale Kabelzuführung.
Der Stecker erlaubt den schnellen und komfortablen Anschluß
von ankommender und weiterführender Busleitung. Die Stek-
kerkontakte sind auf übersichtliche, farbig beschriftete Feder-
kraftklemmen, bzw. Schraubklemmen geführt.
Der Abschlußwiderstand ist integriert und schaltet beim Akti-
vieren/Deaktivieren die weiterführende Busleitung ab bzw. zu.
Dieses erlaubt die einfache und segmentweise Inbetriebnahme
des Bussystems.
Die Zugentlastung und die Schirmkontaktierung ist in die Ge-
häusehalbschalen integriert. Durch Montage der Gehäuse-
oberschale wird die Zugentlastung und die Schirmkontaktie-
rung aufgebaut.
Die Zugentlastung ist für die FastConnect-Busleitungen mit ei-
nem Außendurchmeser von 8 mm ausgelegt.
2. Anschlußhinweise
Für eine schnelle und komfortable Abisolierung, können folgen-
de Abisolierwerkzeuge benutzt werden (Abb.2):
PSM-STRIP-FC/PROFIB (Art.-Nr.: 27 44 62 3) und
QUICK-WIREFOX 6 (Art.-Nr.: 12 04 38 4).
2.1. Federkraftanschluß
SUBCON-PLUS-PROFIB/AX
2.1.1. Abisolierlängen
Beachten Sie die empfohlenen
Abisolierlängen
(Abb.3).
3
4
Abb.2
1
2
6 99
24 mm
Abb.3
2.1.2. Anschluß
Schieben Sie die abisolierten
Leiter in die entsprechenden
Kontakte des Anschlußblocks.
Die Leiter kontaktieren selbsttä-
tig beim Einstecken.
Zum Lösen der Verbindung ist
die Betätigung der orangen
Lösungswippe erforderlich.
2.2. Schraubklemmenanschluß
SUBCON-PLUS-PROFIB/AX/SC
2.2.1. Abisolierlängen
Beachten Sie die empfohlenen
Abisolierlängen
(Abb.5).
2.2.2. Anschluß
Verschrauben Sie die abisolier-
ten Leiter in den entsprechen-
den Kontakten des Anschluß-
blocks.
Abb.4
6 13 5
24 mm
Abb.5
2B 2A 1B 1A
Abb.6
3. Busabschlußwiderstand
3.1. Abschlußwiderstand aktivieren und
weiterführende Busleitungen abschalten:
Über den Schiebeschalter (Abb.1) werden am Anfang und
Ende des Bussystems die Abschlußwiderstände aktiviert.
Gleichzeitig werden die Anschlußklemmen (2A/2B) für die wei-
terführende Busleitung abgeschaltet.
An allen anderen Knotenpunkten des Bussystems muß
der Abschlußwiderstand deaktiviert sein!
Anschluß der Busleitungen
Schließen Sie die ankommende Busleitung immer an die
Klemmenanschlüsse 1A/1B an (auch am Anfang des Bussy-
stems!).
Die weiterführende Busleitung wird immer an die Klemmen-
anschlüsse 2A/2B angeschlossen (siehe Abb.8).
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON ON
OFFOFFOFFOFF
Anfang Ende
Abb.7
4. Funktionsschaltbild
1A
8
OFF
S1
D(N)
390
220 390
1B
2A
2B
3
5
6
D(P)
GND
VP
ON
Abb.8
5. Technische Daten
Typ
/ Artikel Nr.
SUBCON-PLUS-PROFIB/AX
27 44 37 7
SUBCON-PLUS-PROFIB/AX/SC
27 44 38 0
Steckeranschluß 9polige SUB-D Stiftleiste
Steckzyklen mind. 200
Kabeldurchmesser
max. / min.
8 mm (± 0,4 mm)
Befestigungsschrauben /
max. Anzugsmoment
4-40 UNC /
0,4 Nm
Gehäusematerial ABS, metallisiert
Temperaturbereich -20 °C bis +75 °C
Federkraftanschluß
Anschlußquerschnitt
• starr
• AWG
0,12-0,5 mm
2
28-20
Schraubklemmenanschluß
Anschlußquerschnitt
• starr
• flexibel
• AWG
0,14-1,5 mm
2
0,14-1,0 mm
2
26-16
Busleitung
Der Stecker ist für den Leitungstyp A nach
EN 50 170 spezifiziert.
Der ebenfalls in der EN 50 170 beschrie-
bene Leitungstyp B ist veraltet und sollte
nicht mehr verwendet werden.
6. Abmessungen
Längenausdehnung gemäß PROFIBUS-Spezifikation
Übertragungsgeschwindigkeit
in kBit/s
zugehörige
Segmentlänge in m
9,6 / 19,2 / 45,45 / 93,75 1200 m
187,5 1000 m
500 400 m
1500 200 m
3000 / 6000 / 12000 100 m
ON
OFF
1720
31,5
58,2

Summary of content (4 pages)