Datasheet

TRIO-PS/3AC/24DC/5
103346_de_00 13
PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG • 32823 Blomberg • Germany • Phone: +49-(0) 5235-3-00
PHOENIX CONTACT • P.O.Box 4100 • Harrisburg • PA 17111-0100 • USA • Phone: +717-944-1300
www.phoenixcontact.com
+
I
N
+
I
N
+
+
Σ =I
N
Redundanzbetrieb
Redundante Schaltungen eignen sich zur Versorgung von
Anlagen, die besonders hohe Anforderungen an die Be-
triebssicherheit stellen. Kommt es im Primärkreis der ersten
Stromversorgung zu einem Defekt, so übernimmt automa-
tisch das zweite Gerät unterbrechungsfrei die vollständige
Stromversorgung und umgekehrt. Zu diesem Zweck werden
die parallel zu schaltenden Stromversorgungen so dimensio-
niert, dass der Gesamtstrombedarf aller Verbraucher von
einer Stromversorgung vollständig abgedeckt werden kann.
100 % Redundanz erfordert externe Entkoppeldioden
(QUINT-DIODE/40, Art.-Nr. 2938963)!
+
I
N
+
I
N
+
+
Σ =2xI
N
Leistungserhöhung
Bei n parallel geschalteten Geräten kann der Ausgangsstrom
auf n x I
N
erhöht werden. Die Parallelschaltung zur Leistungs-
erhöhung findet ihren Einsatz bei der Erweiterung bestehen-
der Anlagen. Es wird eine Parallelschaltung empfohlen, wenn
die Stromversorgung nicht den Strombedarf des leistungs-
stärksten Verbrauchers abdeckt. Ansonsten sollten die Ver-
braucher auf voneinander unabhängige Einzelgeräte aufge-
teilt werden. Es können maximal fünf Geräte
parallelgeschaltet werden!