Datasheet

MINI-DC-UPS/24DC/2
103123_00_de 9
PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG • 32823 Blomberg • Germany
Phone: +49-(0) 5235-3-00 • Fax: +49-(0) 5235-3-4 12 00
www.phoenixcontact.com
Akkumodul
Das Akkumodul wird über die Klemmen "Battery +" "und
"Battery –" an die Stromversorgung angeschlossen. Für die
Dauer der Installation oder Wechsel des Akkumoduls muss
die Sicherung am Akkumodul entfernt werden!
Die Verwendung folgender Akkumodule wird empfohlen:
MINI-BAT 24DC/0,8Ah (Artikel-Nr. 2866666),
MINI-BAT 24DC/1,3Ah (Artikel-Nr. 2866417)
Die Beendigung des Pufferbetriebs kann entweder nach
einer vorgegebenen Zeit oder durch externe Abschaltung er-
folgen. Wenn das Gerät nach einer bestimmen Zeit abge-
schaltet werden soll, erfolgt die Einstellung der Zeit über den
Wahlschalter auf der Gerätefront. Nach Wiederkehr der Ver-
sorgungsspannung kann das Gerät erneut in den Pufferbe-
trieb umschalten.
2
0,5
0
30 60 90 1200
1,0
1,5
150 180 210 240
Pufferzeit [min]
Strom [A]
MINI-BAT 24DC/0,8Ah
MINI-BAT 24DC/1,3Ah
Fernabschaltung ("Remote")
Für gezieltes Abschalten besitzt das Gerät eine Fernabschaltung der USV-Funktion. Damit das Gerät bei Ausfall der Ver-
sorgungsspannung in den Pufferbetrieb umschaltet, muss die Fernabschaltung deaktiviert sein.
Fernabschaltung deaktiv
– Die Klemmenpunkte "Fernabschaltung R1" und "Fernabschaltung R2" sind kurzgeschlossen (z. B. mit einer Steckbrücke)
ODER am Klemmpunkt "Fernabschaltung R2" liegen 24 V DC an.
– Die Stromversorgung schaltet bei Ausfall der Versorgungsspannung in Pufferbetrieb um.
Fernabschaltung aktiv
– Die Klemmenpunkte "Fernabschaltung R1" und "Fernabschaltung R2" sind nicht kurzgeschlossen (z. B. mit einer Steck-
brücke) ODER am Klemmpunkt "Fernabschaltung R2" liegen 0 V an.
– Alle LEDs sind aus.
– Die Stromversorgung schaltet bei Ausfall der Versorgungsspannung nicht in den Pufferbetrieb um, das Gerät schaltet ab.
Bei Rückkehr der Versorgungsspannung wird das Akkumodul geladen und das Gerät bleibt abgeschaltet, bis die Fernab-
schaltung deaktiviert wird.
– Solange die Versorgungsspannung anliegt, werden angeschlossene Verbraucher versorgt.
Funktion
Ausgangsspannung
Im Normalbetrieb entspricht die Ausgangsspannung des Geräts der Einstellung am Potentiometer (22,5 V DC ...
29,5 V DC). Bei Ausfall der Versorgungsspannung wird unterbrechungsfrei auf Pufferbetrieb umgeschaltet, wobei die Aus-
gangsspannung vom Akkumodul gespeist wird. Die Ausgangsspannung ist jetzt direkt von der Batteriespannung abhängig
und beträgt U
BAT
- 0,5 V.
Wenn die Ausgangsspannung im Pufferbetrieb unter 20,4 V sinkt, wird dies per Alarm-Signalisierung angezeigt. Wenn die
Ausgangsspannung auf 19,2 V infolge tiefenentladenen Akkumoduls absinkt, wird das Gerät dauerhaft abgeschaltet. Nach
Rückkehr der Versorgungsspannung schaltet sich das Gerät automatisch erneut ein. Das Gerät ist elektronisch kurz-
schluss- und leerlauffest.