User Manual

EMpro - Multifunktionale Energiemessgeräte für den Fronttafeleinbau
86 / 198
PHOENIX CONTACT 108904_de_00
9.2 Statistiken
9.2.1 Mittelwerte
Das Gerät bietet die Möglichkeit, Mittelwerte anhand der vorliegenden Messdaten zu ermit-
teln.
Für folgende Messgrößen wird die Mittelwertbildung ausgeführt:
Spannungen Phase gegen Phase U12, U23, U31
Spannungen Phase gegen Neutralleiter U1, U2, U3
Frequenz
Ströme I1, I2, I3, IN
Wirkleistung Bezug, Abgabe
Blindleistung Bezug, Abgabe
Scheinleistung
Die Messgrößen sind in Gruppen eingeteilt. Diese Gruppen können unabhängig voneinan-
der konfiguriert werden.
Folgende Gruppen sind zusammen geführt:
Spannungen
Frequenz
Ströme
Leistungen
Trend
Zu jedem Mittelwert wird auch immer der minimale und der maximale Mittelwert erfasst und
angezeigt. Die Daten sind über den Webserver, das Display und über die Kommunikations-
schnittstelle abrufbar.
Es gibt drei verschiedene Typen zur Mittelwertbildung:
Mittelwertbildung über ein festes Intervall
Mittelwertbildung über ein rollierendes Intervall
Mittelwertbildung über ein gleitendes Intervall
Die Mittelwerttypen werden im Folgenden beschrieben.
Die aufgeführten Abbildungen stellen die drei unterschiedlichen Arten der Mittelwertbe-
rechnung dar. Wählen Sie ein Zeitintervall aus, das dann vom Messgerät für die Mittelwert-
berechnung genutzt wird.