User Manual

EMpro - Multifunktionale Energiemessgeräte für den Fronttafeleinbau
12 / 198
PHOENIX CONTACT 108904_de_00
Nahtlose Kommunikation mit Leitsystemen über Modbus/RTU, Modbus/TCP, PROFI-
NET und EtherNet/IP und übergeordneten Energiemanagementsystemen über Stan-
dard-TCP/IP-Netzwerke (Ethernet, RJ45)
Intuitive Konfiguration und Bedienung von EMpro-Energiemessgeräten mit vier Front-
Tasten oder integriertem Webserver
Aus den von EMpro-Energiemessgeräten gemessenen Spannungen und Strömen wird
eine Vielzahl von Parametern ermittelt, die für den Betrieb einer elektrischen Anlage von
Bedeutung sind. Scheinleistung, Wirkleistung und Blindleistung werden in allen vier Quad-
ranten gemessen (Bezug, Abgabe).
EMpro-Energiemessgeräte verfügen über einen integrierten Webserver. Dieser ermöglicht
eine komfortable Konfiguration
das Loggen von Daten
eine Beurteilung der Netzqualität
das detaillierte Erfassen von Energieflüssen.
Ein konfigurierbarer digitaler Eingang und ein konfigurierbarer Ausgang stehen ebenfalls
zur Verfügung. Kommunikationsschnittstellen zu übergeordneten Leitsystemen sind typab-
hängig mit integriert.
Ströme können mit Hilfe von Stromwandlern oder Rogowski-Spulen gemessen werden.
Wenn Sie Rogowski-Spulen verwenden, benötigen Sie keine externen Messumformer.
EMpro-Energiemessgeräte sind zum direkten Anschluss von herstellerunabhängigen Ro-
gowski-Spulen geeignet. Für die Verwendung von Stromwandlern und Rogowski-Spulen
kommen unterschiedliche Gerätetypen zum Einsatz. Spannungen können direkt oder mit
Hilfe von Spannungswandlern gemessen werden.
Die Messung von Spannungen und Strömen erfolgt nach dem Prinzip der Echt-Effektivwert-
messung (TRMS) bis zur 63. Harmonischen, und ermöglicht eine detaillierte Beurteilung
der Netzqualität.
Bei EMpro-Energiemessgeräten mit LC-Display sind die lokale Anzeige von Messwerten
und die lokale Konfiguration mit Hilfe von Drucktasten möglich. Alle EMpro-Energiemess-
geräte verfügen über eine Modbus-Kommunikationsschnittstelle und einen integrierten
Webserver. Weitere Kommunikationsschnittstellen sind typabhängig vorhanden. Über den
Webserver können alle relevanten Messwerte und Parameter angezeigt werden und die
Energiemessgeräte konfiguriert werden. In der Weboberfläche können unter Anderem fol-
gende Einstellungen vorgenommen werden für:
Netzarten
Mittelwerte
Vier Energiezähler für (Scheinleistung, Wirkleistung, Blindleistung, Bezug/Abgabe)
Energietarifzähler
Logging
Alarme und Verhalten bei Alarmen
Netzwerk (TCP/IP)
Schnittstellen mit übergeordneten Leitsystemen
Digitaler Ausgang (mit Logikfunktionen)
Digitaler Eingang
Impulszähler
Datum/Uhrzeit (Echtzeituhr, SNTP-fähig)
Bezeichner (der Messstelle)
Anzeige