User Manual

Funktionen
108904_de_00 PHOENIX CONTACT 101 / 198
Navigation Webserver „Einstellungen, Mittelwerte“
Bild 10-11 Menü „Einstellungen, Mittelwerte, Status“
Der digitale Eingang kann zur Synchronisation der Mittelwertbildung eingesetzt werden.
Diese Funktion kommt u.a. dann zum Tragen, wenn Energiebedarfe zur Nichtüberschrei-
tung definiert wurden.
Bei Nicht-Synchronisation der Mittelwerte kann zu Messergebnissen kommen, die nicht
den entsprechenden Energiebedarfen entsprechen.
10.1.4 Quittieren von Alarmen
In den meisten Anwendungen sind konfigurierte Alarme bei einem Fehlerzustand in der Ap-
plikation selbstquittierend. Nach Rückkehr des Fehlerzustands in den Normalzustand (Be-
trieb) der Applikation erlischt die Alarmmeldung wieder.
Sie können einen Fehlerzustand in der Applikation solange speichern, bis dieser mit einer
manuellen Quittierung über den digitalen Eingang zurückgesetzt wird.