Datasheet
Materialeigenschaften
Die Metallteile der Schraubanschluss-
klemmen UT bestehen im Standard aus 
hochwertigen, spannungsriss-korrosionssi-
cheren Kupferlegierungen. Damit wird die 
Elementbildung bei Feuchtigkeit und das Ri-
siko der Korrosion ausgeschlossen. Ebenso 
werden die Folgewirkungen, wie unsichere 
Kontaktverhältnisse und/oder festsitzende 
Schrauben vermieden. Weiterer Vorteil ist 
die geringe Erwärmung infolge der guten 
elektrischen Leitfähigkeit. Eine bleifreie gal-
vanische Nickel- bzw. Zinnschicht schützt 
die Oberfläche der Metallteile.
Die Isoliergehäuse der Schraubanschluss-
klemmen UT werden aus recycelbarem 
PA6.6 hergestellt. Dieser elastische und 
schlagzähe Kunststoff ist halogenfrei und 
UV-beständig. Weitere Kennzeichen sind 
die gute Tropen- und Termitenfestigkeit, 
hohe chemische Beständigkeit und die her-
vorragenden Alterungseigenschaften. 
Polyamid 6.6 kann für Gebrauchstempera-
turen bis 130°C eingesetzt werden und ist 
für die Brennbarkeitsklasse V0 nach UL94 
zertifiziert.
Anschlussprinzip
Schraubanschlussklemmen UT sind für 
höchste Ansprüche konzipiert. Seit mehr als 
80 Jahren haben sie sich milliardenfach in al-
len Applikationen bewährt. Wesentliches 
Kennzeichen ist der wartungsfreie Leiteran-
schluss. Das Nachziehen der Klemmen-
schrauben ist nicht erforderlich. Dabei wird 
das Selbstlockern durch das Reakdyn-Prin-
zip, eine von Phoenix Contact entwickelte 
Schraubensicherung, verhindert.
Schraubanschlussklemmen UT von 
Phoenix Contact können ohne Vorbehand-
lung geklemmt werden. Auch der Einsatz 
eines Spleißschutzes in Form von Aderend-
hülsen ist realisierbar. Eine besondere Ei-
genschaft des Schraubklemmkörpers ist 
ebenfalls der oft benötigte Mehrleiteran-
schluss.
Auch größte Leiterquerschnitte bis 
240mm lassen sich aufgrund der hohen 
Kontaktkräfte gasdicht und langzeitstabil 
verdrahten.
Systemmerkmale Schraubanschluss
18
PHOENIX CONTACT
Systemmerkmale CLIPLINE complete
CLIPLINE complete










