Datasheet

Weitere Informationen und vollständige technische Daten unter phoenixcontact.net/products
359PHOENIX CONTACT
Reihenklemmen
Universalreihenklemmen UK
Die Stufenlaschen STL ... ermöglichen mit
den entsprechenden Festen Brücken eine
Verbindung von Klemmen unterschiedlicher
Nennquerschnitte. Somit lassen sich Ein-
speiseblöcke einfach aufbauen.
Vom 10-poligen Streifen der Festen Brü-
cke mit Isolierkappe FBI... lässt sich einfach
jede beliebige Polzahl abtrennen, in den Brü-
ckenschacht einlegen und festschrauben.
Mit den L-Brücken LB... lassen sich im
Brückenschacht zwei verschiedene Potenzi-
ale über bis zu 100 Klemmen führen.
Isolierte und farbig gekennzeichnete Kon-
taktschrauben zeigen eindeutig die Potenzi-
alzugehörigkeit.
Die Isoliersteg-Schaltbrücken ISSBI... er-
lauben, in Verbindung mit dem Isoliersteg
IS..., schaltbare Querbrückungen. Die
Schraube hat dabei die Funktion eines
stromführenden Schaltgliedes.
Die isolierten Einlegebrücken EB... wer-
den, mit oder ohne Leiter, einfach an den
Anschlussstellen untergeklemmt. Die Brü-
cken lassen sich polzahlgerecht konfektio-
nieren. Zur überspringenden Brückung wer-
den einzelne Zinken herausgetrennt.
In den Brückenschacht einschraubbare
Prüfsteckerbuchen PSB... erlauben den si-
cheren Prüfabgriff für 2,3-mm- und 4-mm-
Prüfstecker. Der 2,3-mm-Prüfstecker
MPS... kontaktiert bei Klemmen in 5,2 und
6,2-mm-Baubreite direkt im Brücken-
schacht.
Die großflächige und eindeutige Markie-
rung der Klemmstellen ist Voraussetzung
für eine sichere und zeitsparende Installati-
on. Bei der Baureihe UK ist jede Klemmstel-
le separat beschriftbar.
Die Trennscheibe TS... dient der elektri-
schen und optischen Trennung zweier be-
nachbarter Brücken. Zur Erhaltung der vol-
len Nennspannung der Klemmen ist auf
beiden Seiten der Brücke eine Trennscheibe
vorzusehen.
Die Abteilungstrennplatten stehen über
die Klemmenkonturen hinaus. Sie bieten
eine optische wie auch elektrische Grup-
pentrennung.