Datasheet
Weitere Informationen und vollständige technische Daten unter phoenixcontact.net/products
603PHOENIX CONTACT
IEC 60079
Explosionsschutz weltweit
Der Explosionsschutz stützt sich welt-
weit im Wesentlichen auf die internationale 
Normenreihe IEC 60079 und die europäi-
schen und amerikanischen Normen, Stan-
dards und Richtlinien.
Als Basis in Nordamerika gelten in den 
USA der National Electrical Code (NEC) 
und in Kanada der Canadian Electrical Code 
(CEC). Für den Bereich der CENELEC-Län-
der der Europäischen Gemeinschaft und da-
rüber hinaus hat die Richtlinie 94/9/EG 
(ATEX 100a) zentrale Bedeutung für die 
Hersteller von Geräten und Schutzsyste-
men. Dem internationalen Gedanken tragen 
wir mit IECEx Zertifikaten Rechnung. Da-
mit ist die Anwendung in der Zündschutzart 
„Erhöhte Sicherheit“ Ex e in Zone 1 und 2 
zugelassen. Allerdings nur unter der Voraus-
setzung, dass die Klemmen in baumusterge-
prüften Gehäusen, die den Anforderungen 
für die Zündschutzart erhöhte Sicherheit 
„e“ entsprechend untergebracht sind. 
Anforderungen an Reihenklemmen 
Die Zündschutzarten „d“ druckfeste 
Kapselung, „p“ Überdruckkapselung und 
„m“, „q“, „o“ (Verguss-, Sand- oder Öl-kap-
selung) stellen keine besonderen Anforde-
rungen an Reihenklemmen. Das Schutzprin-
zip der erhöhten Sicherheit „e“ (IEC/EN 
60079-7) beruht im Wesentlichen auf ver-
schärften, konstruktiven Maßnahmen. Die 
wichtigsten für Reihenklemmen sind:
– Luft- und Kriechstrecken
– Reihenklemmen müssen gegen Selbstlo-
ckern gesichert, befestigt und so ausge-
führt sein, dass sich die Leitungen weder 
lösen noch durch die Klemmstelle unzu-
lässig beschädigt werden können. 
– Der Kontaktdruck darf nicht über Iso-
lierteile übertragen werden.
– Reihenklemmen, die für den Anschluss 
mehrdrähtiger Leiter bestimmt sind, 
müssen mit einem elastischen Zwi-
schenglied ausgestattet sein.
Diese Forderungen und die technischen 
Daten werden durch ein unabhängiges Prüf-
institut (benannte Stelle z. B. DEKRA, PTB, 
TÜV...) überprüft und durch das Zertifikat 
bescheinigt. Folgende Tests müssen durch 
die Baumusterprüfung nachgewiesen wer-
den:
– Typprüfung nach IEC 60947-7-1/-2
– Nachweis der Luft- und Kriechstrecken 
und Isolationsprüfung
– Alterungsprüfung:
– 14 Tage Lagerung bei 95 °C und 95 % 
Luftfeuchtigkeit
– weitere 14 Tage bei trockener Wärme 
Höhe des TI-Wertes des Isolierstoffes
– 24 Stunden Kältelagerung bei -65 °C mit 
anschließender Leiterauszugsprüfung.
Bei den für Ex e-zugelassenen Reihen-
klemmen von Phoenix Contact handelt es 
sich um Standardreihenklemmen. Diese 
werden nach der IEC/EN 60079 im Her-
stellprozess unter anderem durch eine Iso-
lationssprüfung zu 100 % stückgeprüft.
Detaillierte Informationen und Daten-
blätter mit Installationshinweisen zu Rei-
henklemmen im Ex-Bereich sind im Pro-
duktbereich auf der Webseite unter 
phoenixcontact.net/products erhältlich.
Die Zertifikate bescheinigen die durchge-
führte Prüfung durch die jeweils benannte 
Stelle.
Ex e-geprüfte Produkte nach 
IEC/EN Ex unterliegen der 
Kennzeichnungspflicht
Hinweis
Technische Informationen
Explosionsschutz weltweit










