Datasheet
606
PHOENIX CONTACT
Die mechanische Festigkeit der Klemm-
stelle wird in einem praxisorientierten Ver-
such überprüft. Dazu müssen die Klemm-
stellen der Reihenklemmen ohne qualitative 
Verluste der Klemmverbindung mehrfach 
beschaltet werden können. Eine Klemme 
wird deshalb mit starren Leitern des Bemes-
sungsquerschnitts fünfmal mit dem Dreh-
moment nach Herstellerangaben be- und 
entschaltet. Dieses erfolgt an der mittleren 
Klemme eines Fünferblocks. Vor und nach 
dem Test ist eine Spannungsfallprüfung zu 
bestehen. Die Klemmstelle muss die Wie-
derbeschaltung ohne erkennbare Beschädi-
gungen bestehen, der Spannungsfall darf vor 
und nach der Prüfung 3,2 mV bzw. das 1,5-
fache des Anfangsmesswertes nicht über-
steigen. Reihenklemmen von Phoenix 
Contact eignen sich zum mehrmaligen Be-
schalten ohne erkennbare Qualitätsverlus-
te. Die Bandbreite der möglichen Be- und 
Entschaltungen erreicht je nach Anschluss-
technik bis zu 5000 Zyklen.
IEC 60947-7-1/-2
Mechanische Festigkeit
Fachgerecht verdrahtete Reihenklemmen 
müssen ein hohes Maß an mechanischer Si-
cherheit bieten. Dazu gehört die zuverlässi-
ge Klemmung des Leiters. Zu diesem Zweck 
werden Prüfungen mit starren und flexiblen 
Drähten des kleinsten Querschnitts, des 
Bemessungsquerschnitts und des maxima-
len Querschnitts durchgeführt. Eine senk-
recht befestigte Klemme wird mit einem 
Leiter beschaltet. Am Ende des Leiters wird 
ein dem Querschnitt entsprechendes Prüf-
gewicht aufgehängt. Der Leiter wird durch 
eine 37,5 mm aus der Mitte liegende Öff-
nung einer rotierenden Scheibe geführt und 
135 mal um die eigene Achse bewegt. Dabei 
dürfen keine Beschädigungen im Klemmbe-
reich am Leiter auftreten. Der Kontakt 
muss anschließend eine Leiterauszugsprü-
fung bestehen. Reihenklemmen von Phoenix 
Contact sind so konstruiert, dass der Leiter 
im Klemmbereich schonend kontaktiert. 
Somit bleiben Leiter und Kontaktstelle un-
versehrt und weisen die gleichen Eigen-
schaften auch nach der Mehrfachklemmung 
auf.
IEC 60947-7-1/-2
Durchführungs-
loch
Platte
37,5
H
Biegeprüfung - Flexion Test
Querschnitt Abstand H Last
[mm
2
] AWG [mm] [kg]
0,2 24 260 0,3
bis bis bis bis
4 12 280 0,9
bis bis bis bis
240 500 kcmil 464 20,0
Prüfvorrichtung nach Norm
Technische Informationen
Qualitätsprüfungen










