Datasheet
612
PHOENIX CONTACT
Bei dieser Prüfung handelt es sich um eine 
elektrische Prüfung, die zum Nachweis aus-
reichender Kriechstrecken dient.
Die ausreichenden Strecken zwischen den 
Potenzialen zweier benachbarter Reihen-
klemmen sowie zwischen Reihenklemme 
und Montageschiene werden durch Anlegen 
einer entsprechenden Prüfspannung getes-
tet.
Bemessungsisolationsspannung (U
i
)
Ist der Effektiv- oder Gleichspannungs-
wert, der höchstens dauerhaft bei bestim-
mungsgemäßem Gebrauch auftreten darf.
Die Prüfspannung muss über 60 Sekunden 
gehalten werden. Als Basis gilt die Zuord-
nung gemäß abgebildeter Tabelle.
IEC 60947-7-1/-2/UL 1059
Isolationsprüfung
Bemessungsisolations-
spannung U
i 
Prüfspannung
(effektiv)
[V] [V]
U
i
 ≤ 60 1000
60 < U
i
 ≤ 300 1500
300 < U
i
 ≤ 690 1890
690 < U
i
 ≤ 800 2000
800 < U
i
 ≤ 1000 2200
1000 < U
i
 ≤ 1500
IEC 60947-7-1/-2
Dabei darf kein Überschlag bzw. Durch-
schlag während der Prüfung erfolgen. 
Kriechströme müssen unter 100 mA blei-
ben.
UL 1059
Prüfspannung = 1000 V + 2 x Bemes-
sungsisolationsspannung U
i
.
Phoenix Contact-Reihenklemmen mit 
800-V-Bemessungsisolationsspannung be-
stehen durchgängig die Isolationsprüfung 
mit 2000 V ~.
IEC 60947-7-1/-2
Stoßspannungsprüfung
Mittels Stoßspannungsprüfung wird der 
Nachweis ausreichend großer Luftstrecken 
zwischen zwei benachbarten Potenzialen er-
bracht.
Dazu wird die Prüfung mit der Stoßspan-
nung bei jeder Polarität in Abhängigkeit zur 
Bemessungsisolationsspannung fünfmal in 
Zeitabständen von mind. 1 s durchgeführt.
Betrachtet wird die Strecke zwischen be-
nachbarten Reihenklemmen bzw. zwischen 
Reihenklemme und Schiene.
Unbeabsichtigte Überschläge dürfen wäh-
rend der Prüfung nicht erfolgen.
Bemessungsstoßspannungen für Reihen-
klemmen von Phoenix Contact liegen bei 6 
bzw. 8 kV. Die dokumentierten Betriebs-
spannungen der Klemmen werden somit 
wirkungsvoll auf ihre betriebssichere An-
wendung hin bestätigt.
Das Oszilloskop
zeigt den zeitlichen
Verlauf eines
Stoßspannungsimpulses
Technische Informationen
Qualitätsprüfungen










