Datasheet
≤10 mm
mV
≤10 mm
Weitere Informationen und vollständige technische Daten unter phoenixcontact.net/products
613PHOENIX CONTACT
IEC 60947-7-1/-2
Spannungsfallprüfung
In jeder Klemmstelle einer Reihenklemme 
werden je nach Anschlusstechnik ein oder 
mehrere Leiter kontaktiert. Der Strom-
übertrag wird stark von dem elektrischen 
Widerstand zwischen Leiter und Strombal-
ken beeinflusst. Hochwertige Kontakte er-
zeugen eine gasdichte Verbindung. Nur so 
kann eine dauerhaft zuverlässige Verbindung 
garantiert werden. Diese elektrische Prü-
fung ermittelt deshalb den Spannungsfall an 
einer Reihenklemme (zwei Klemmstellen). 
Somit können Rückschlüsse auf den Über-
gangswiderstand und die Kontaktqualität 
gezogen werden.
Die Reihenklemmen werden mit dem Be-
messungsquerschnitt verdrahtet. Für die 
Messungen werden die Klemmen mit einem 
Prüfgleichstrom belastet, der dem 0,1fachen 
der Stromtragfähigkeit des Bemessungs-
querschnitts entspricht. Der Spannungsfall 
wird bei einem Abstand ≤ 10 mm von der 
Mitte der Klemmstelle abgegriffen (s. Skiz-
ze).
Bei ~20 °C Raumtemperatur darf der 
Spannungsfall vor und nach der Prüfung 
3,2 mV je Reihenklemme und das 1,5fache 
des zum Prüfungsbeginn gemessenen Wer-
tes nicht überschreiten.
Reihenklemmen von Phoenix Contact 
unterschreiten die normativ geforderten 
Grenzwerte um bis zu 60 %.
Spannungsabgriff 
an einer 
Schraubklemme
Messpunkt
Spannungsfall
Messpunkt der
Temperatur
Messpunkt
Spannungsfall
Bemessungsquerschnitt in Stromtragfähigkeit Bemessungsquerschnitt Stromtragfähigkeit
[mm
2
] [A] AWG [A]
0,2 4 24 4
0,5 6 20 8
0,75 9 18 10
1 13,5 - -
1,5 17,5 16 16
2,5 24 14 22
4 32 12 29
6 41 10 38
10 57 8 50
16 76 6 67
35 125 2 121
50 150 0 162
95 232 0000 217
150 309 00000 309
240 415 500 MCM 415
Technische Informationen
Qualitätsprüfungen










