Datasheet

Materialeigenschaften
Alle Metallteile der Zugfederklemmen
sind aus korrosionsfreien Materialien gefer-
tigt. Die stromführenden Metalle bestehen
aus hochwertigen Kupferlegierungen.
Besonders vorteilhaft ist die geringe Erwär-
mung infolge der guten elektrischen Leitfä-
higkeit. Eine bleifreie galvanische Nickel-
bzw. Zinnschicht schützt die Oberfche der
Metallteile.
Die Kontaktkraft beim Zugfederanschluss
wird durch ein Federelement aus hochfes-
tem Chrom-Nickel-Federstahl aufgebracht.
Die Isoliergehäuse der Zugfederklemmen
werden aus recycelbarem PA6.6 herge-
stellt. Dieser elastische und schlagzähe
Kunststoff ist halogenfrei und UV-beständig.
Weitere Kennzeichen sind die gute Tropen-
und Termitenfestigkeit, hohe chemische
Beständigkeit und die hervorragenden Alte-
rungseigenschaften. Polyamid 6.6 kann für
Gebrauchstemperaturen bis 130°C einge-
setzt werden und ist für die Brennbarkeits-
klasse V0 nach UL94 zertifiziert.
Anschlussprinzip
Zugfederklemmen ST sind für die univer-
selle federnde Leiterkontaktierung entwi-
ckelt worden.
Die Kontaktkraft ist bedienerunabhängig
und erzeugt eine vibrationssichere, gasdich-
te und langzeitstabile Verbindung.
Mit einem Standard Schraubendreher
wird die Klemmstelle geöffnet. Nach Einle-
gen des Leiters in den Klemmraum wird der
Schraubendreher entfernt und der Leiter
automatisch kontaktiert. Die komfortable
Bedienung wird durch den Frontanschluss
erreicht, d. h. Leiter und Schraubendreher
kommen parallel aus derselben Richtung.
Kupferleiter aller Arten bis 35mm kön-
nen ohne Vorbehandlung geklemmt werden.
Auch der Einsatz eines Spleißschutzes in
Form von Aderendhülsen ist realisierbar.
Zugfederklemmen von Phoenix Contact
bieten einen großen Fassungsraum, d. h.
auch Leiter mit Aderendhülsen mit Isolier-
kragen können im Nennquerschnitt ver-
drahtet werden.
Systemmerkmale Zugfederanschluss
20
PHOENIX CONTACT
Systemmerkmale CLIPLINE complete
CLIPLINE complete