Datasheet

584
PHOENIX CONTACT
Branchenspezifische Lösungen
Lösungen für die Photovoltaik
Im regenerativen Energiemix aus Wind-
energie, Wasserkraft, Biomasse und Geo-
thermie hat Solarstrom z.B. in Deutschland
die führende Stellung übernommen. Welt-
weit bietet die solare Energieerzeugung die
größten Potenziale und die höchste Akzep-
tanz.
Während im AC-Bereich der Solaranlage
überwiegend Standardprodukte eingesetzt
werden können, muss, aufgrund des speziel-
len Aufbaus und der besonderen Charakte-
ristik, der DC-Bereich spezifischer betrach-
tet werden.
Um die Leitungsverluste gering zu halten,
werden PV-Module zu Strings verschaltet
und dadurch die Systemspannung erhöht.
Leerlaufspannungen von PV-Anlagen errei-
chen bis zu 1000VDC.
Diese hohen DC-Spannungen stellen
besondere Anforderungen an die verwende-
ten Komponenten. Durch die anliegende
Gleichspannung können sich im Gegensatz
zur Wechselspannung besonders leicht
Kriechstrecken auf der Oberfläche von iso-
lierenden Elementen bilden. Die in diesem
Bereich eingesetzten Komponenten müssen
daher erhöhte Luft- und Kriechstrecken auf-
weisen.
Um Rückströme, die im Kurzschlussfall ent-
stehen können, zu begrenzen, werden die
einzelnen Strings abgesichert. Dies ge-
schieht bei kristallinen Modulen vorzugs-
weise mittels 10,3x38mm Schmelzsiche-
rungen und bei Dünnschichtmodulen durch
Sperrdioden, die in den Stromkreis einge-
bracht werden.
Reihenklemmen und Sicherungen von
Phoenix Contact erfüllen in besonderer
Weise die Anforderungen in Photovoltaik-
anlagen. Eine Zusammenfassung aller Kom-
ponenten finden sie in der Broschüre:
„Komponenten und Systeme für die Photo-
voltaik“.
Die entsprechenden Photovoltaik-
klemmen finden Sie in den entspre-
chenden Kapiteln der jeweiligen
Anschlusstechniken.