Datasheet

598
PHOENIX CONTACT
Schwestergesellschaft Phoenix Testlab ge-
gründet. Die Phoenix Testlab GmbH ist ein
unabhängiges, akkreditiertes Dienstleistungs-
unternehmen, das EMV-Prüfungen konform
zu den europäischen Normen anbietet. Bei
Phoenix Testlab werden Geräte überdies auf
ihre elektrische Sicherheit, mechanische Ein-
wirkungen und ihr Verhalten bei Umweltein-
flüssen geprüft. Phoenix Testlab ist ferner
„Notified Body“ unter der EMV-Richtlinie
2004/108/EG und unter der R&TTE-Richtlinie
1999/5/EG für Funkanlagen und Telekommu-
nikationsendeinrichtungen. Als "Telecom
Certification Body" (TCB) darf Phoenix Test-
lab diese Produkte auch für die Märkte in den
USA, Kanada und Japan zulassen.
Normen und Bestimmungen
Bei der Entwicklung und Pflege unserer
Produkte werden alle relevanten Normen
und Bestimmungen zugrunde gelegt.
Das internationale Normenwerk unterliegt
durch Harmonisierung und neue Erkenntnisse
einem stetigen Änderungsprozess. Um die-
sem Prozess gerecht zu werden, dokumentie-
ren wir den aktuellen Stand der für unsere
Produkte relevanten Normen im Produktbe-
reich auf der Web-Seite unter
www.phoenixcontact.net/products.
Online-Produkt-Informations-Service
im World Wide Web
Das Produktspektrum von Phoenix Con-
tact wird kontinuierlich erweitert.
Alle Produkte unterliegen im Rahmen der
Produktbeobachtungspflicht einem Verbesse-
rungsprozess.
Das Internet bietet eine ideale Plattform,
um Innovationen und Produktverbesserungen
schnell am Markt zu kommunizieren.
Über www.phoenixcontact.com finden sie
einen schnellen Einstieg in die jeweiligen Län-
derwebsites von Phoenix Contact. Dort er-
halten sie immer einen aktuellen Überblick
über die Produkte, Lösungen und Dienstleis-
tungen von Phoenix Contact. Dieses beinhal-
tet Technische Dokumente, wie z. B. Daten-
blätter und Handbücher, aktuelle Treiber- und
Demo-Software sowie einen direkten Kon-
takt des passenden Ansprechpartners.
schriften der Europäischen Union (EU), das
heißt, dass die Erfüllung der Anforderungen
eine gesetzliche Voraussetzung für die
Vermarktung der Artikel innerhalb
der EU ist.
Die Produkte unseres Hauses fallen, soweit
jeweils zutreffend, zum heutigen Zeitpunkt in
den Geltungsbereich der folgenden Richtlini-
en:
2006/95/EG bzw. 2014/35/EU
Elektrische Betriebsmittel zur Verwendung
innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen
(Niederspannungsrichtlinie),
2004/108/EG bzw. 2014/30/EU
Elektromagnetische Verträglichkeit
(EMV-Richtlinie),
2004/22/EG bzw. 2014/32/EU
Messgeräte,
2006/42/EG
Sicherheit von Maschinen
(Maschinenrichtlinie),
94/9/EG bzw. 2014/34/EU
Geräte und Schutzsysteme zur Verwen-
dung in explosionsgefährdeten Bereichen
ATEX-Richtlinie,
1999/5/EG
Funkanlagen und
Telekommunikationsrichtlinie bzw.
2014/53/EU Funkanlagen.
Die den genannten Richtlinien zugrunde lie-
genden Normen sind bereits seit langem Be-
standteil unseres Entwicklungsstandards, wo-
durch die Konformität zu den europäischen
Richtlinien sichergestellt wird. Die Nummern
der Richtlinien geben den Stand zum Zeit-
punkt der Drucklegung wieder. Bei Änderun-
gen der Richtlinien und/oder Normen werden
unsere Produkte rechtzeitig einer erneuten
Konformitätsbewertung unterzogen und zeit-
nah eine neue Konformitätserklärung ausge-
stellt. Die aktuellen Erklärungen finden Sie
auch jeweils beim Produkt in unserem Down-
load-Bereich.
Im Rahmen der genannten europäischen
Richtlinien nimmt die EMV-Richtlinie eine be-
sondere Stellung ein. Sie definiert auf Basis ei-
ner rechtsverbindlichen Richtlinie die elektro-
magnetische Verträglichkeit als fundamentale
Geräteeigenschaft. Die europäische Gesetz-
gebung trägt damit der Bedeutung der elekt-
romagnetischen Verträglichkeit von Geräten
und Systemen als wesentliche Voraussetzung
für das fehlerfreie Arbeiten von Maschinen
und Anlagen Rechnung. Phoenix Contact ver-
fügt als eines der international führenden Un-
ternehmen im Bereich des Überspannungs-
schutzes über ein breites Know-how zum
Thema EMV. Dieses Know-how und die
Erfahrungen, die sich aus vielen Jahren der
Entwicklung und Anwendung von industrieller
Interface- und Kommunikationstechnik be-
gründen, haben zu einem sehr hohen Quali-
tätsstandard unserer Produkte bezüglich der
elektromagnetischen Verträglichkeit geführt.
Um dieses Know-how auch anderen Unter-
nehmen zur Verfügung zu stellen, wurde die
Integriertes Management-System
Das Ziel des integrierten Managementsys-
tems von Phoenix Contact ist die Zusammen-
führung aller Anforderungen an Produkte,
Prozesse und die Organisation.
In allen Phasen des Produkt-Lebenszyklus
werden die Forderungen von Gesetzen, Ver-
ordnungen, Internationalen Standards und un-
serer Kunden umgesetzt und zum Teil sogar
übertroffen.
Die Integration von Qualität, Umwelt-
schutz, Energieeffizienz und Arbeitssicherheit
in das Managementsystem von Phoenix Con-
tact wird jedes Jahr durch unabhängige welt-
weit anerkannte Institute auf Konformität
überwacht. Die Zertifizierungen nach den in-
ternationalen Normen ISO 9001, ISO 14001,
ISO 50001 und BS OHSAS 18001 sind für uns
das Ergebnis der Unternehmensphilosophie,
die Bedürfnisse unserer Kunden, Mitarbeiter
und Umwelt möglichst vollkommen zu erfül-
len. Sie dienen als Grundlage für innovative
Produkte mit dem bekannten hohen Phoenix-
Qualitätsstandard, aktiv gelebtem Umwelt-
schutz durch ressourcenschonende und effizi-
ente Produktion und Produkte sowie verant-
wortungsbewusstem Arbeitsschutz.
Selbstverständlich schließen wir darüber hin-
ausgehende Forderungen von Normen, inter-
nationalen Approbationen oder speziellen
Kundenwünschen in die Unternehmenspro-
zesse mit ein.
Das Ergebnis dieses Systems ist ein Bau-
stein für den Erfolg der Phoenix Contact-
Gruppe und der Produkte und Serviceleistun-
gen.
CE-Kennzeichnung
Die CE-Kennzeichnung wurde als wichtiges
Instrument für das Funktionieren des freien
Warenverkehrs innerhalb des europäischen
Binnenmarktes eingeführt. Mit dem Anbrin-
gen der Kennzeichnung an einem Produkt
wird durch den Hersteller die Übereinstim-
mung mit allen für dieses Produkt anzuwen-
denden Richtlinien der Europäischen Union
(EU) bestätigt. Die EG-Richtlinien beschrei-
ben die Produkteigenschaften in Bezug auf die
Gerätesicherheit und die Vermeidung von
Gefahren. Es sind verbindliche Rechtsvor-
Quality in Quantity
Technische Informationen
Allgemeine Informationen, Reihenklemmennormen und Bestimmungen