Datasheet

Weitere Informationen und vollständige technische Daten unter phoenixcontact.net/products
611PHOENIX CONTACT
Schema zur Ermittlung der
Kriechstrecken
Einphasige Drei- oder Zweileiter-Wechsel- oder
Gleichspannungssysteme (Auszug aus Tabelle 3a)
Nennspannung
des Stromver-
sorgungssys-
tems (Netz) *)
Spannungen für Tabelle 4
für Isolierung
Leiter-Leiter
1
)
für Isolierung
Leiter-Erde
1
)
Alle Systeme
Dreileitersysteme
Mittelpunkt geerdet
[V] [V] [V]
12,5 12,5
24
25
25
30 32
42
48
50 **)
50
60 63
30-60 63 32
100 **) 100
110
120
125
150 **) 160
220 250
110-220
220-240
250 125
300 **) 320
220-440 500 250
600 **) 630
480-960 1000 500
1000 **) 1000
1
) Leiter-Erde-Isolationspegel für ungeerdete oder impedanzgeer-
dete Systeme sind gleich denen für Leiter-Leiter, da die Betriebs-
spannung jedes Leiters zur Erde in der Praxis die Leiter-Leiter-
Spannung erreichen kann. Dies rührt daher, dass die wirkliche
Spannung gegen Erde vom Isolationswiderstand und vom kapazi-
tiven Blindwiderstand jedes Leiters zur Erde bestimmt wird; also
kann ein niedriger (aber zulässiger) Isolationswiderstand eines
Leiters diesen praktisch erden und die beiden anderen auf Leiter-
Leiter-Spannung gegen Erde anheben.
*) Zum Zusammenhang mit der Bemessungsspannung siehe 2.2.1.
**) Diese Werte entsprechen den Werten von Tabelle 1.
Dreiphasige Vier- oder Dreileiter-Wechselspannungs-
systeme (Auszug aus Tabelle 3b)
Nennspan-
nung des
Stromver-
sorgungs-
systems
(Netz) *)
Spannungen für Tabelle 4
für Isolierung
Leiter-Leiter
Alle Systeme
Isolierung für Leiter-Erde
Dreiphasige
Vierleitersys-
teme mit geer-
detem Neutral-
leiter
2
)
Dreiphasige
Dreileitersys-
teme ungeerdet
1
)
oder Leiter
geerdet
[V] [V] [V] [V]
60 63 32 63
110/120/127 125 80 125
150 **) 160 160
208 200 125 200
220/230/240 250 160 250
300 **) 320 320
380/400/415 400 250 400
440 500 250 400
480/500 500 320 500
575 630 400 630
600 **) 630 630
660/690 630 400 630
720/830 800 500 800
960 1000 630 1000
1000 **) 1000 1000
1
) Leiter-Erde-Isolationspegel für ungeerdete oder impedanzgeer-
dete Systeme sind gleich denen Leiter-Leiter, da die Betriebs-
spannung jedes Leiters zur Erde in der Praxis die Leiter-Leiter-
Spannung erreichen kann. Dies rührt daher, dass die wirkliche
Spannung gegen Erde vom Isolationswiderstand und vom kapazi-
tiven Blindwiderstand jedes Leiters zur Erde bestimmt wird; also
kann ein niedriger (aber zulässiger) Isolationswiderstand eines
Leiters diesen praktisch erden und die beiden anderen auf Leiter-
Leiter-Spannung gegen Erde anheben.
2
) Für Betriebsmittel, die sowohl zur Verwendung in dreiphasigen
Vierleiter- und in dreiphasigen Dreileitersystemen, geerdet und
auch ungeerdet, vorgesehen sind, sind ausschließlich die Werte
für Dreileitersysteme zu verwenden.
*) Zum Zusammenhang mit der Bemessungsspannung siehe 2.2.1.
**) Diese Werte entsprechen den Werten von Tabelle 1.
Kriechstrecken zur Vermeidung des Versagens durch Kriechwegbildung (Auszug aus Tabelle 4)
Spannung
1
)
Effektivwert
Mindestkriechstrecken
1
) Diese Spannung ist
a) für Funktionsisolierung: die
Arbeitsspannung
b) für Basis- und zusätzliche Isolie-
rung eines direkt vom Nieder-
spannungsnetz gespeisten
Stromkreises: die aus Tabelle 3a
oder 3b auf der Grundlage der
Bemessungsspannung des
Betriebsmittels ausgewählte
Spannung oder die Bemes-
sungsisolationsspannung;
c) für Basis- und zusätzliche Isolie-
rung von Systemen, Betriebsmit-
teln und internen Stromkreisen,
die nicht direkt vom Netz
gespeist werden: der höchste
Effektivwert der Spannung, die
im System, Betriebsmittel oder
internen Stromkreis bei Versor-
gung mit Bemessungsspannung
und bei der ungünstigsten Kom-
bination der Betriebsbedingun-
gen im Rahmen der
Bemessungsdaten auftreten
kann.
2
) Bei Verschmutzungsgrad 3 wird
Isolierstoffgruppe IIIb nicht für
den Einsatz bei mehr als 630 V
empfohlen.
Gedruckte Schaltungen
Verschmutzungsgrad Verschmutzungsgrad
1 2 1 2 3
Alle Isolierstoffgruppen
Alle Isolierstoffgruppen
außer IIIb
Alle Isolierstoffgrup-
pen
Isolierstoffgruppe Isolierstoffgruppe
I II III I II III
2
)
[V] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm]
10
12,5
16
0,025
0,025
0,025
0,04
0,04
0,04
0,08
0,09
0,10
0,40
0,42
0,45
0,40
0,42
0,45
0,40
0,42
0,45
1,00
1,05
1,10
1,00
1,05
1,10
1,00
1,05
1,10
20
25
32
0,025
0,025
0,025
0,04
0,04
0,04
0,110
0,125
0,140
0,48
0,50
0,53
0,48
0,50
0,53
0,48
0,50
0,53
1,20
1,25
1,30
1,20
1,25
1,30
1,20
1,25
1,30
40
50
63
0,025
0,025
0,040
0,04
0,04
0,63
0,16
0,18
0,20
0,56
0,60
0,63
0,80
0,85
0,90
1,10
1,20
1,25
1,4
1,5
1,6
1,6
1,7
1,8
1,8
1,9
2,0
80
100
125
0,063
0,100
0,160
0,10
0,16
0,25
0,22
0,25
0,28
0,67
0,71
0,75
0,95
1,00
1,05
1,3
1,4
1,5
1,7
1,8
1,9
1,9
2,0
2,1
2,1
2,2
2,4
160
200
250
0,250
0,400
0,560
0,40
0,63
1,00
0,32
0,42
0,56
0,80
1,00
1,25
1,1
1,4
1,8
1,6
2,0
2,5
2,0
2,5
3,2
2,2
2,8
3,6
2,5
3,2
4,0
320
400
500
0,750
1,000
1,300
1,60
2,00
2,50
0,75
1,00
1,30
1,60
2,00
2,50
2,2
2,8
3,6
3,2
4,0
5,0
4,0
5,0
6,3
4,5
5,6
7,1
5,0
6,3
8,0
630
800
1000
1,800
2,400
3,200
3,20
4,00
5,00
1,8
2,4
3,2
3,2
4,0
5,0
4,5
5,6
7,1
6,3
8,0
10
8,0
10,0
12,5
9
11
14
10,0
12,5
16,0
1250
1600
2000
4,2
5,6
7,5
6,3
8
10
9
11
14
12,5
16
20
16
20
25
18
22
28
20
25
32
2500
3200
4000
10
12,5
16
12,5
16
20
18
22
28
25
32
40
32
40
50
36
45
56
40
50
63
5000
6300
8000
20
25
32
25
32
40
36
45
56
50
63
80
63
80
100
71
90
110
80
100
125
10000
40 50 71 100 125 140 160
Bemessung der Kriechstrecken
Netznennspannung
der Stromversorgung
Bemessungswechsel-
/gleichspannung
Verschmut-
zungsgrad
Mindestkriechstrecke
K nach Tabelle 4
Isolierstoff
Luftstrecke
L
Verschmutzungsgrad
1
Ja Nein
K auf L
vergrößern
Ja
K < L
K < L
nach Fall A
Nein Nein Ja
Kriechstrecke K
K auf L nach
Fall A
vergrößern
Technische Informationen
Qualitätsprüfungen