EU-Vertretung: Phonak GmbH D-70736 Fellbach-Oeffingen Deutschland www.phonak.com 029-0278-01/V1.
Inhalt 1. Willkommen 6 2. Lernen Sie Ihr Telefon kennen 7 2.1 Packungsinhalt überprüfen 7 2.2 Wie das Telefon funktioniert 8 2.3 Gerätebeschreibungen 9 2.4 Hörgeräte-Kompatibilität 3. Wichtige Sicherheitsinformationen 4. Erste Schritte 13 14 19 4.1 Das Ladegerät vorbereiten 19 4.2 Die Basis anschließen 20 4.3 Den Akku einlegen 21 4.4 Laden des Mobilteils 22 4.5 Display-Sprache ändern 23 4.6 Datum und Uhrzeit einstellen 24 5. Täglicher Gebrauch 5.
Inhalt 6.4 Weitere Einstellungen am Mobilteil 54 10. Service und Garantie 76 6.5 Weckerfunktion 57 10.1 Garantie im Erwerbsland 76 6.6 Gürtelclip montieren 60 10.2 Internationale Garantie 76 6.7 Anzeige der Empfangsstärke 61 10.3 Garantiebeschränkung 77 6.8 Eco-Modus 62 6.9 Anzeige des Akkustatus 63 11. Informationen zur Produktekonformität 78 6.10 Mehrere Mobilteile an einer Basis 64 12. Hinweise und Symbolerklärungen 88 6.
1. Willkommen 2. Lernen Sie Ihr Telefon kennen Das Schnurlostelefon DECT CP1 ist ein Qualitätsprodukt von Phonak, einem der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Hörgerätetechnologie. 2.1 Packungsinhalt überprüfen Netzteil mit Adaptern Lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, um alle Möglichkeiten, die Ihnen dieses Produkt bietet, nutzen zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Hörgeräteakustiker oder informieren sich auf www.phonak.com/dect.
2. Lernen Sie Ihr Telefon kennen 2.2 Wie das Telefon funktioniert 2.3 Gerätebeschreibungen Durch die Integration der drahtlosen Phonak Funktechnologie wird das Telefonieren mit Phonak Hörgeräten wesentlich erleichtert. Die Basis Die Basis wird an die Telefonleitung angeschlossen und ist zugleich die Ladestation Ihres Mobilteils. a Ladekontakte Das Telefonsignal wird drahtlos und in digitaler Qualität an beide Hörgeräte gesendet.
2. Lernen Sie Ihr Telefon kennen Das Mobilteil a s r b c d e f q p o n m l k g h j i Um die Display-Sprache zu ändern gehen Sie wie in Kapitel 4.5 beschrieben vor. 10 a Hörer b Lautstärke lauter / leiser c Verstärkungstaste 2 Sek. drücken = Hörgeräte-Test d Freisprechen ein / aus e Sprechen / Wahlwiederholung f 2 Sek. drücken = Sprachbox-Nummer wählen 2 Sek. drücken = Alle Klingeltöne aus / ein g h Mikrofonöffnungen i 2 Sek. drücken = Internationale Vorwahl „+“ wählen 2 Sek.
2. Lernen Sie Ihr Telefon kennen Beispielanzeige im Ruhezustand a Zeit h gf e d b Datum c Wecker ein DECT 1 d Akku und Ladezustand e Klingelton aus f Tasten gesperrt g Mobilteil Name (sichtbar, wenn 1.
3. Wichtige Sicherheitsinformationen Lesen Sie bitte die folgenden Informationen zum Phonak DECT CP1, bevor Sie es verwenden. Dieses Gerät darf nur von einem autorisierten Service-Zentrum repariert werden. Ohne vorherige Zustimmung durch Phonak dürfen keine Änderungen oder Modifikationen am Gerät durchgeführt werden. Solche Änderungen können dieses Gerät, Ihr Ohr oder das Hörgerät beschädigen. Durch Öffnen des Gehäuses kann das Gerät beschädigt werden.
3. Wichtige Sicherheitsinformationen detektoren am Flughafen usw. verursacht werden können). Entsorgen Sie den Akku und die elektronischen Komponenten ordnungsgemäß. Wenden Sie sich für weitere Informationen diesbezüglich an die zuständige lokale Entsorgungsstelle. Externe Geräte dürfen nur angeschlossen werden, wenn sie zuvor nach den entsprechenden IECXXXXX Standards getestet wurden. Der unsachgemäße Gebrauch der Kabel (z. B. Tragen des Kabels um den Hals) kann zu Verletzungen führen.
3. Wichtige Sicherheitsinformationen Das Mobilteil kann in analogen Hörgeräten Störgeräusche verursachen. Kontaktieren Sie bei Problemen den Hörgeräteakustiker. 4. Erste Schritte 4.1 Das Ladegerät vorbereiten 1. Wählen Sie den richtigen Adapter aus (länderabhängig). Geben Sie Ihr Phonak DECT CP1 nur mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter. USA Bitte nehmen Sie eine defekte Basis ausser Betrieb oder lassen diese vom Service reparieren, da diese ggf. andere Funkdienste stören könnte.
4. Erste Schritte 4.2 Die Basis anschließen 4.3 Den Akku einlegen Stellen Sie die Basis auf eine rutschfeste, ebene Unterlage an einer zentralen Stelle. 1. Schließen Sie den Mini-USB Anschluss an der Basis und das Netzteil an einer Steckdose an. Verwenden Sie nur den von Phonak gelieferten Li-Ion-Akku, da sonst erhebliche Gesundheits- und Sachschäden nicht auszuschliessen sind. 110 / 220 V 1. 2. Schließen Sie das Telefonkabel am Leitungseingang der Basis und an der analogen Telefonbuchse an. 1.
4. Erste Schritte 4.4 Laden des Mobilteils Das Mobilteil darf zum Laden nur in die dazugehörige Basis gestellt werden. Sie können Ihr Mobilteil nach jedem Gespräch in die Basis zurückstellen, um den Akku zu laden. Wenn das Akkusymbol unter 25% , sollte das Mobilteil anzeigt spätestens geladen werden.
4. Erste Schritte Nachdem Sie die Sprache erstmals eingestellt haben, können Sie einen Test mit den Hörgeräten durchführen. Bitte befolgen Sie den Anweisungen auf dem Display ( Kapitel 4.8). 4.6 Datum und Uhrzeit einstellen Um das Datum und die Uhrzeit einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: SS Drücken Sie die Taste bis Menü Einstellungen erscheint, dann . SS Drücken Sie die Taste bis Untermenü Datum / Uhrzeit erscheint, dann .
4. Erste Schritte Sie können in diesem Untermenü auch die Landeskennzahl, Nationale Vorwahl und Internationale Vorwahl ändern, falls diese nicht automatisch korrekt angezeigt werden. Falls Ihr Land nicht aufgeführt ist, wählen Sie eines mit ähnlichen Telefonkonditionen. 4.8 Verbindung zum Hörgerät testen Sie können den Test direkt durch langes Drücken der Verstärker-Taste ( Kapitel 5.4) starten. Eine Testnachricht ertönt und wird drahtlos an Ihre Hörgeräte gesendet.
4. Erste Schritte 4.9 Bestehende Kontakte übernehmen Falls Sie bereits ein DECT-kompatibles Schnurlostelefon besitzen, sollte es möglich sein, die Kontaktdaten auf das Phonak DECT CP1 zu übertragen. Dazu muss das bestehende Mobilteil zuerst an der Phonak Basisstation angemeldet werden. Lesen Sie dazu die Gebrauchsanleitung Ihres bestehenden Mobilteils und melden Sie es an der Phonak Basis an ( Kapitel 6.10).
5. Täglicher Gebrauch Anruf annehmen Ein eingehender Anruf wird zusätzlich zum Klingelton durch das blinkende Hinweislicht, im Display und, falls eingeschaltet, durch Vibration signalisiert. 5.1 Anruf starten und beenden Anruf starten SS Geben Sie die gewünschte Telefonnummer über das Ziffernfeld ein. Eine falsche Eingabe kann durch Drücken der Display-Taste Löschen korrigiert werden. SS Drücken Sie anschliessend die Annehmen-Taste die Verbindung aufzubauen.
5. Täglicher Gebrauch 5.2 Mobilteil-Mikrofon stumm schalten Sie können das Mikrofon Ihres Mobilteils mit der Display-Taste Stumm während eines Gesprächs ausschalten. Ihr Gesprächspartner kann Sie dann nicht mehr hören. Zu den Hörgeräten verbinden Halten Sie das Mobilteil einfach nah an Ihre Hörgeräte während Sie telefonieren (max. 25 cm Abstand von beiden Hörgeräten). Mike 1:08 Um das Mikrofon wieder einzuschalten, drücken Sie die Display-Taste Stumm erneut. 5.
5. Täglicher Gebrauch Richtiges Halten des Mobilteils Ihre Stimme wird durch die Mikrofon-Öffnungen im Mobilteil aufgenommen. Halten Sie das Mobilteil deshalb nahe am Mund. 5.4 Lautstärke einstellen max. 25 cm Der Anruf wird vom Mobilteil gleichzeitig drahtlos und über den Hörer übertragen.
5. Täglicher Gebrauch Dieser Modus ist im Freisprech- oder Kopfhörerbetrieb nicht möglich. Durch erneutes Drücken der Verstärker-Taste wechselt das Mobilteil zurück in den normalen Lautstärkebereich und das entsprechende Symbol erlischt. Ein neues Telefongespräch wird immer im normalen Lautstärke-Modus gestartet. Bitte informieren Sie andere Nutzer Ihres Telefons über diese Einstellung, da diese Funktion für Normalhörende als sehr laut empfunden werden kann. 5.
5. Täglicher Gebrauch Die Lautstärke der Klingeltöne kann im Ruhezustand einfach eingestellt werden, indem Sie die Lautstärketasten + / - drücken. Interne Anrufe von anderen Mobilteilen werden dabei nicht verändert. 5.6 Mobilteil ein- / ausschalten / Ruhezustand Das Mobilteil kann immer eingeschaltet bleiben. 5.7 Kontakteintrag erstellen Das Telefon bietet 2 Kontaktlisten. Eine in der Basis und eine im Mobilteil. DECT 1 09:10 1.
5. Täglicher Gebrauch Um das spätere Suchen zu vereinfachen, empfehlen wir Ihnen, Kontakte immer in der gleichen Kontaktliste zu speichern. Empfehlung: Wenn Sie nur ein Mobilteil an der Basis betreiben, wählen Sie Kontakte Mobilt., wenn Sie mehrere Mobilteile an der Basis betreiben ( Kapitel 6.10), wählen Sie Kontakte Basis. Sie können Kontakte später zwischen den Kontaktlisten kopieren. Kontakteinträge erstellen SS Drücken Sie die Taste bis Menü Kontakte erscheint, dann .
5. Täglicher Gebrauch 5.8 Kontakt suchen Schnellzugriff Springen Sie über das Zahlen- / Buchstabenfeld direkt zum Anfangsbuchstaben Ihres Kontaktes in der Kontaktliste, indem Sie den entsprechenden Buchstaben im Ruhezustand lange drücken. Beispiel: Taste 7 (=P, Q, R, S) für 2 Sek. drücken. Im Display erscheint die Kontaktliste zum Buchstaben P. Taste 7 danach sofort kurz drücken bis Sie beim Q, R oder S angekommen sind. Auf welche Kontaktliste zugegriffen wird, können Sie wie unter Kapitel 6.
5. Täglicher Gebrauch Alle angemeldeten Mobilteile klingeln gleichzeitig, auch wenn der Klingelton ausgeschaltet ist. SS Beenden Sie den Anruf einzeln an jedem Mobilteil mit der Beenden-Taste . SS Durch erneutes kurzes Drücken der Pair-Taste auf der Rückseite der Basis wird das Klingeln auf allen Mobilteilen gestoppt. 5.
5. Täglicher Gebrauch 5.11 Ereignisse im Menü Eingang Bei verpassten Anrufen, Nachrichten auf der Sprachbox und anderen neuen Ereignissen erscheint im Hauptmenü der Menüpunkt Eingang und das Hinweislicht blinkt. und führen Sie Öffnen Sie die Liste der Ereignisse mit die Aktion gemäss den Anweisungen auf dem Display durch. 5.12 Anrufbeantworter „Sprachbox“ Einrichten der Sprachbox Die Sprachbox ist der Anrufbeantworter im Netz Ihres Anbieters.
5. Täglicher Gebrauch Sie in diesem Fall besser die Freisprecheinrichtung, kurz drücken . indem Sie die Lautsprecher-Taste Wenn Sie jemanden mithören lassen, sollten Sie dies Ihrem Gesprächspartner mitteilen. Die Steuerung der Sprachbox ist vom Netzbetreiber abhängig. Bitte informieren Sie sich direkt bei Ihrem Netzbetreiber über alle Funktionen, die Ihnen zur Steuerung der Sprachbox zur Verfügung stehen. Durch Drücken der Verstärker-Taste wird der Freisprech-Modus beendet. 5.
6. Einstellungen am Mobilteil 6.1 Tastensperre ein- / ausschalten 6.2 Klingeltöne ein-/ausschalten Die Tastensperre verhindert das ungewollte Bedienen des Mobilteils. Das Telefon kann mit nur einer Taste für alle Anrufe (intern und extern) stumm geschaltet werden, falls Sie nicht gestört werden wollen. im Zum Sperren: Drücken Sie die Taste Ruhezustand für 2 Sekunden, bis im Display Gerät mit # entsperren erscheint. Das Schloss-Symbol im Display zeigt an, dass das Mobilteil gesperrt ist.
6. Einstellungen am Mobilteil 6.3 Weitere Funktionen der Kontaktliste Wahl der Kontaktliste für den Schnellzugriff Über Einstellungen Kontakte Kurzwahl mit, können Sie wählen, in welche Kontaktliste (Mobilteil, Basis oder Intern) der Schnellzugriff ( Kapitel 5.8) springen soll. Kontakte sortieren Über Einstellungen Kontakte Sortierung können Sie wählen, ob nach Name, Vorname oder Vorname, Name sortiert wird.
6. Einstellungen am Mobilteil 6.4 Weitere Einstellungen am Mobilteil Display anpassen Sie können das Display über Einstellungen Anzeige anpassen: SS Wählen Sie die Hintergrundfarbe, die für Sie angenehm ist über Design Weiss or Grau. SS Beleuchtung in- und ausserhalb der Basis: Diese Funktion definiert, ob das Display nach einer Minute dunkel wird oder schwach beleuchtet bleibt. Sie können dies für in- oder ausserhalb der Basis separat einstellen.
6. Einstellungen am Mobilteil Hinweistöne ein- oder ausschalten Zusätzlich zu den verschiedenen Klingeltönen erzeugt Ihr Mobilteil auch Hinweistöne für verschiedene Ereignisse. Diese können Sie über Audio Einstellungen Hinweistöne, ein- oder ausschalten: SS Wählen Sie mit der Taste die Felder an und setzen Sie diese mit den Tasten / auf Ein oder Aus. SS Drücken Sie die Display-Taste Speichern um die Einstellung zu speichern. Vibrationsmodus einstellen Das Mobilteil vibriert bei verschiedenen Ereignissen.
6. Einstellungen am Mobilteil SS Uhrzeit: Verwenden Sie das Zahlenfeld, um die Weckzeit im Format hh:mm einzustellen. Ändern Sie Ihre Eingaben mit / . SS Name: Dieser Name wird später in der Weckerliste und während dem Ertönen des Weckers gezeigt. Erfassen Sie einen neuen Namen mit den Buchstaben des Zahlenfeldes. Zum Korrigieren drücken Sie die Display-Taste Löschen. Zum Einfügen von Buchstaben verwenden Sie die die Tasten / , für ein Leerzeichen verwenden Sie die Taste 0.
6. Einstellungen am Mobilteil 6.6 Gürtelclip montieren 6.7 Anzeige der Empfangsstärke Zur Montage des Gürtelclips an Ihrem Mobilteil benötigen Sie einen kleinen Kreuzschlitz-Schraubenzieher, um die Fixierschraube zu befestigen: Das Antennensymbol zeigt an, wie stark der Empfang von der Basis zum Mobilteil ist. Dies ist abhängig von der Distanz und Gegenständen wie Möbel oder Wände, die dazwischen stehen.
6. Einstellungen am Mobilteil 6.8 Eco-mode für 2 Sekunden drücken. Ist die die Abheben-Taste Basis erreichbar, hören Sie das Freizeichen. Der Eco-Modus ist nur in Europa aktivierbar. Das Menü Eco-Mode ist nur verfügbar, wenn das Mobilteil mit der Basis verbunden ist. Im Eco-Modus wird die Funkaktivität zwischen der Basis und dem Mobilteil eingestellt, wenn kein Anruf getätigt wird. Eco-Modus ein- / ausschalten SS Drücken Sie die Taste bis im Menü Einstellungen erscheint, dann .
6. Einstellungen am Mobilteil 6.10 Mehrere Mobilteile an einer Basis Es können bis zu 6 Phonak DECT CP1 Mobilteile an die Basis angemeldet werden. Das Mobilteil und die Basis, die in einer Verpackung geliefert werden, haben identische Seriennummern und sind bereits gekoppelt. Eine weitere Anmeldung ist nicht nötig. Ein anderes Mobilteil anmelden SS Starten Sie die Koppelung über Einstellungen An- / Abmelden Anmelden. SS Drücken Sie anschliessend an der Rückseite der Basis die Taste Pair für 2 Sekunden.
6. Einstellungen am Mobilteil Rücksprache während des Telefonierens Während eines Anrufes kann über die Displaytaste Option. Intern anrufen ein weiteres Mobilteil (zum Beispiel „DECT 5“) an derselben Basis angerufen werden. Nimmt ein Teilnehmer den internen Anruf am Mobilteil „DECT 5“ entgegen, wird der externe Anrufer „Mike“ gehalten und hört das Gespräch nicht. Makeln während des Telefonierens Über die Displaytaste Option. Makeln kann zwischen „Mike“ und „DECT 5“ beliebig oft umgeschaltet werden. 6.
6. Einstellungen am Mobilteil 6.12 Akku wechseln Falls die Akku-Leistung mit der Zeit spürbar nachlässt, kann der Akku ausgetauscht werden. Damit Ihr Telefon einwandfrei funktioniert, ist es äusserst wichtig, nur den Original Akku (Li-Ion 3.7V, Type: CE-MB206-5C-01, 1100 mAh) zu verwenden. Öffnen Sie die Akku-Abdeckung wie unter Kapitel 4.3 beschrieben, um den Akku zu ersetzen. 7. PIN-Codes und Zurücksetzen der Einstellungen 7.
7. PIN-Codes und Zurücksetzen der Einstellungen SS Geben Sie den Original-PIN „0000“ ein oder den PIN, den Sie selbst vergeben haben. 7.3 System-PIN zurücksetzen Sollten Sie den System-PIN vergessen haben, muss ein genereller Reset durchgeführt werden: SS Drücken und halten Sie die Pair-Taste an der Rückseite der Basis, während Sie das Stromkabel an der Basis neu einstecken. SS Lassen sie die Pair-Taste frühestens nach 5 Sek. wieder los.
8. Probleme – Ursachen – Lösungen Wahrscheinlichste Ursache Abhilfe Der Ton wird nicht zu den Hörgeräten übertragen S Hörgeräte nicht S Hörgeräte einschalten eingeschaltet S Distanz zum Mobilteil zu S Mobilteil näher an gross Hörgeräte führen 5.3 Die Lautstärke ist zu laut S Lautsprecher Verstärker ist ein S Klingeltöne sind zu laut S Verstärker-Taste nochmals 5.
9. Informationen zur Produktsicherheit Schützen Sie die Anschlüsse und Stecker, sowie die Ladebuchse und das Netzteil des Geräts vor Staub und Schmutz. Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser ein! Schützen Sie es vor übermäßiger Feuchtigkeit. Verwenden Sie dieses Gerät niemals in der Dusche, Badewanne oder Schwimmhalle, da es empfindliche elektronische Teile enthält. Schützen Sie das Gerät vor Hitze (lassen Sie es niemals in der Nähe eines Fensters liegen).
10. Service und Garantie 10.1 Garantie im Erwerbsland Bitte fragen Sie den Hörgeräteakustiker, bei dem Sie Phonak DECT CP1 erstanden haben, nach den im Erwerbsland gültigen Garantie-bedingungen. 10.2 Internationale Garantie Phonak bietet eine einjährige, begrenzte internationale Garantieleistung an, gültig ab dem Verkaufsdatum. Die begrenzte Garantie deckt Herstellungs- und Materialfehler ab. Die Garantie ist nur nach Vorlage der Kaufquittung gültig.
11. Informationen zur Produktekonformität Europa: Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Phonak AG, dass dieses PhonakProdukt den wesentlichen Anforderungen der R&TTE Richtlinie 1999/5/EG zu Funk- und Telekommunikationsendgeräten entspricht. Der Volltext der Konformitätserklärung ist entweder beim Hersteller oder dem lokalen Phonak-Vertreter erhältlich. Die Adressen (weltweit) sind auf www.phonak.com zu finden. USA und Kanada: 1.
11. Informationen zur Produktekonformität 5. Wenn mit diesem Phonak DECT CP1 Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte für eine Reparatur oder Garantieinformationen an Ihren Hörgeräteakustiker oder unser Büro in: Phonak Inc. 4520 Weaver Parkway Warrenville, IL 60555 Tel: 800-777-7333 Fax: 630-393-7400 Sollte das Gerät das Telefonnetz in irgend einer Form beschädigen, werden Sie gegebenenfalls durch die Telefongesellschaft aufgefordert, das Gerät vom Netz abzutrennen, bis das Problem behoben ist. 6.
11. Informationen zur Produktekonformität 82 10. Die REN wird benutzt, um die Anzahl von Geräten zu ermitteln, die an eine Telefonleitung angeschlossen werden können. Mehr als die zulässige Anzahl von REN an einer Telefonleitung können dazu führen, dass die Geräte bei einem ankommenden Anruf nicht läuten. In den meisten, aber nicht in allen Fällen, darf die Summe der REN die Zahl 5 (5.0) nicht überschreiten.
11. Informationen zur Produktekonformität Hinweis: In Tests wurde bestätigt, dass das Gerät die Grenzwerte für ein digitales Gerät der Klasse B entsprechend Teil 15 der FCC-Normen erfüllt. Diese Grenzwerte wurden festgelegt, um angemessenen Schutz vor gesundheitsgefährdenden Interferenzen in Wohnbereichen zu gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt und nutzt Hochfrequenz-Energie und kann diese abstrahlen.
11. Informationen zur Produktekonformität über die Abgabe von Radiofrequenzenergie entspricht. Die Nicht-Einhaltung der oben genannten Einschränkungen kann zu einer Verletzung der Anforderungen über die Abgabe von Radiofrequenzenergie führen. Die Privatsphäre der Kommunikation kann bei der Verwendung dieses Telefons nicht gewährleistet werden! IC Warnung CS03: Dieses Produkt erfüllt die anwendbaren technischen Spezifikationen der Industry Canada.
12. Hinweise und Symbolerklärungen Mit dem CE-Zeichen bestätigt die Phonak AG, dass dieses Produkt die Anforderungen der R&TTE Richtlinie 1999/5/EC zu Funk- und Telekommunikationsendgeräten erfüllt. Dieses Symbol zeigt an, dass es wichtig ist, dass der Benutzer die zugehörigen Informationen in dieser Gebrauchsanweisung berücksichtigt. Dieses Symbol zeigt an, dass es wichtig ist, dass der Benutzer die dazugehörigen Warnhinweise in dieser Gebrauchsanweisung berücksichtigt.
12. Hinweise und Symbolerklärungen Das Symbol mit dem durchgestrichenen Abfalleimer macht Sie darauf aufmerksam, dass dieses Gerät nicht als normaler Haushaltsabfall entsorgt werden darf. Bitte entsorgen Sie alte oder nicht mehr gebrauchte Geräte an den für die Entsorgung von Elektronikabfall vorgesehenen Sammelstellen oder geben Sie die Geräte Ihrem Hörgeräte-Akustiker zur Entsorgung. Eine fachgerechte Entsorgung schützt Umwelt und Gesundheit.