Basisstation mit iCom Gebrauchsanweisung
Inhalt 1. Willkommen 5 2. Wichtige Sicherheitsinformationen: Bitte lesen Sie dies vor der ersten Inbetriebnahme Ihres Phonak TVLink Systems 6 2.1 Warnhinweise zu Gefahren 6 2.2 Hinweise zur Produktsicherheit 7 3. Lieferumfang und Gerätebeschreibung 10 4. Installieren des Phonak TVLink 15 Schritt 1. Anschluss der TVLink Basisstation 15 Schritt 2. Einschalten aller Geräte 20 Schritt 3. Kopplung von iCom und TVLink Basisstation 22 5. Tägliche Nutzung des Phonak TVLink 2 25 Schritt 4.
Schritt 7. Pause und Telefonanrufe während des Betriebs 30 Schritt 8. Ausschalten Ihrer TVLink Basisstation und Ihres iCom 32 Schritt 9. Laden des iCom 34 6. Fehlersuche 36 7. Service und Garantie 44 8. Konformitätserklärung 45 9.
1. Willkommen Herzlichen Glückwunsch zur Wahl des Phonak TVLink. Er erweitert die Art, in der Sie Ihre Welt hören, durch die drahtlose Anbindung Ihrer Hörgeräte an Ihren Fernseher und an andere Unterhaltungs- oder Kommunikationsgeräte. Ihr Hörakustiker kann Ihre Hörgeräte so programmieren, dass Sie die Gespräche im Raum beim Fernsehen oder Musikhören weiterhin verfolgen können. Und darüber hinaus können Sie mit iCom per Tastendruck zu einem Telefongespräch umschalten oder aber ein Gespräch ablehnen.
2. Wichtige Sicherheitsinformationen Bitte lesen Sie die Informationen auf den nachfolgenden Seiten sorgfältig durch, bevor Sie Ihren Phonak TVLink zum ersten Mal einsetzen. Bitte lesen Sie auch den entsprechenden Abschnitt in der iCom Gebrauchsanweisung, die im Lieferumfang eines jeden iCom enthalten ist, sorgfältig durch. 2.1 Warnhinweise zu Gefahren Bewahren Sie dieses Gerät außer Reichweite von Kindern unter drei Jahren auf. Interferenz mit Medizingeräten.
Benutzen Sie nur Hörgeräte, die von einem Hörakustiker speziell für Sie programmiert wurden. Veränderungen oder Modifikationen an jedem der Geräte, die von Phonak nicht ausdrücklich freigegeben wurden, sind nicht erlaubt. Externe Geräte dürfen nur angeschlossen werden, wenn sie gemäß IEC XXXXX Standard getestet sind. Verwenden Sie ausschließlich von Phonak AG zugelassenes Zubehör. 2.2 Hinweise zur Produktsicherheit Schalten Sie die TVLink Basisstation aus, wenn der TVLink nicht verwendet wird.
2. Wichtige Sicherheitsinformationen Schützen Sie alle Geräte vor übermäßiger Feuchtigkeit (z. B. beim Baden oder Schwimmen) und Hitzequellen (z. B. Heizkörpern, TV-Oberseite). Vermeiden Sie starke Stöße und Erschütterungen. Reinigen Sie die Geräte mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie nie herkömmliche Haushaltsreiniger (Waschpulver, Seife usw.) oder Alkohol für ihre Reinigung. Verwenden Sie auf keinen Fall eine Mikrowelle oder andere Heizgeräte, um die Geräte zu trocknen.
Röntgenstrahlen, wie z. B. CT- oder MRT-Aufnahmen, können das einwandfreie Funktionieren der Geräte beeinträchtigen. Verwenden Sie diese Geräte nicht an Orten, an denen elektronische Hilfsmittel verboten sind. Halten Sie die TVLink Basisstation während des Betriebs mindestens 30 cm vom Körper entfernt.
3. Lieferumfang und Gerätebeschreibung Das komplette Phonak TVLink System umfasst folgende Elemente: (h) Netzgerät mit miniUSB Stecker (länderspezifisch) iCom* (i) Audiokabel für RCA/ Cinch Buchsen (j) SCART/Peritel Adapter (nur EU) Phonak TVLink Basisstation (basestation) (k) Audiokabel für 3,5-mm-Buchsen * Das TVLink Erweiterungspaket enthält nur das TVLink Basisstation-Einzelgerät samt Netzgerät und allen Kabeln.
Gerätebeschreibung Mit dem Phonak TVLink werden Ihre Hörgeräte drahtlos an Ihrem Fernseher oder an anderen Audiogeräten angeschlossen. Das System umfasst drei Hauptelemente: Ihr Hörgerät, die iCom Kommunikations-Schnittstelle und die Phonak TVLink Basisstation.
3. Lieferumfang und Gerätebeschreibung iCom Kommunikations-Schnittstelle iCom sendet ein Audiosignal, das von der TVLink Basisstation empfangen wird, drahtlos an Ihre Hörgeräte. Tasten a Taste zum Ein-/Ausschalten b Haupttaste c Reset Taste d Bluetooth Kopplungs-Taste Eingänge e Ladebuchse (Mini-USB) f FM Eingang (Euro-Stecker) Audioeingang (3,5-mm-Buchse) Mikrofon-Öffnungen a b g f e Vorderseite des iCom Der Begriff Bluetooth® und die Logos sind eingetragene Marken der Bluetooth SIG, Inc.
Anzeigen Akku Ladezustands-Anzeige Audio-Streaming-Anzeige Bluetooth-Anzeige Diverses Induktionsschleife Stecker Induktionsschleife d c Rückseite des iCom Detaillierte Informationen und Erklärungen zum iCom, wie beispielsweise zu den Features, Kontrollleuchtenanzeigen, anderen Eingangsquellen usw., finden Sie in der iCom Gebrauchsanweisung, die im Lieferumfang eines jeden iCom enthalten ist.
3. Lieferumfang und Gerätebeschreibung Phonak TVLink Basisstation Die TVLink Basisstation ist an Ihrem Fernseher angeschlossen (oder einer anderen beliebigen Audioquelle) und sendet innerhalb einer Reichweite von bis zu 30 m drahtlos Audiosignale von Ihrem Fernseher an das iCom. Die TVLink Basisstation dient auch als Ladegerät für den iCom, wenn dieser nicht verwendet wird.
4. Installieren des Phonak TVLink Schritt 1: Anschluss der TVLink Basisstation So schließen Sie das Netzgerät (h) an: J Platzieren Sie die TVLink Basisstation neben Ihrem Fernseher. Schließen Sie den mini-USB Stecker des Netzgeräts am Netzeingang («Power») der TVLink Basisstation an. Schließen Sie das Netzgerät an der Steckdose an.
4. Installieren des Phonak TVLink Schließen Sie die TVLink Basisstation mit dem RCA/ Cinch Kabel (i) am Fernseher an: J Schließen Sie den 3,5-mm-Stereostecker am Audio Eingang («Audio IN») der TVLink Basisstation an. Schließen Sie den roten bzw. den weißen RCA/Cinch Stecker an der farblich passenden RCA/Cinch Ausgangsbuchse an Ihrem Fernseher an.
Optional können Sie auch den SCART Adapter (j) verwenden: J Schließen Sie dann ein Ende des Audiokabels (k) an der TVLink Basisstation und das andere Ende am SCART Adapter an. Schließen Sie den SCART Adapter an einer freien SCART Ausgangs buchse Ihres Fernsehers an.
4. Installieren des Phonak TVLink Sie können Ihre TVLink Basisstation auch mit dem 3,5-mm-Audiokabel (k) an der 3,5-mm-Kopfhörerbuchse Ihres Fernsehers anschließen: J Schließen Sie den 3,5-mm-Stereostecker am Audio Eingang («Audio IN») der TVLink Basisstation an. J Schließen Sie das andere Ende an der KopfhörerAusgangsbuchse Ihres Fernsehers an.
Wenn Sie die TVLink Basisstation an der 3,5-mmKopfhörerbuchse Ihres Fernsehers anschließen, können Sie die Lautstärke mit der Fernbedienung Ihres Fernsehers regeln. Viele Fernseher schalten ihre Lautsprecher ab, wenn der 3,5-mm-Stecker an der Kopfhörerbuchse angeschlossen wird – in diesem Fall ist der Fernseher für andere dann nicht mehr zu hören. Verwenden Sie in diesem Fall die Cinch/RCA- oder SCART-Buchse, wie oben beschrieben.
4. Installieren des Phonak TVLink Schritt 2: Einschalten aller Geräte a Abb. 1 Zur Nutzung des TVLink müssen alle Geräte eingeschaltet sein. J Schalten Sie Ihren Fernseher oder eine andere Audioquelle ein. J Stellen Sie sicher, dass Ihre Hörgeräte eingeschaltet sind und sich in der richtigen Position befinden. J Um Ihren iCom einzuschalten, halten Sie die Taste zum Ein-/Ausschalten ca. eine Sekunde lang gedrückt, bis die Batterieanzeige aufleuchtet.
J Schalten Sie die TVLink Basisstation durch kurzes Drücken auf die Taste zum Ein-/Ausschalten (a), wie in Abb. 2 dargestellt, ein. Die Statuskontrollleuchte (g) leuchtet zunächst grün auf und wechselt dann möglicherweise später zu blau. (g) (a) Abb. 2 Wenn die Batterieanzeige des iCom rot oder überhaupt nicht leuchtet, ist der Batteriestand des iCom möglicherweise niedrig. Laden Sie den iCom in diesem Fall zunächst wie auf Seite 34 in Schritt 9 beschrieben auf.
4. Installieren des Phonak TVLink Schritt 3: Kopplung von iCom und TVLink Basisstation Wenn Sie den iCom und die TVLink Basisstation zusammen im TVLink Komplettpaket erhalten haben, ist der iCom bereits mit der TVLink Basisstation gekoppelt. In diesem Fall sehen Sie zwei dauerhaft blau leuchtende Anzeigen – (g) und – und Sie können direkt mit Schritt 4 fortfahren. Vor der Inbetriebnahme des TVLink Systems müssen der iCom und die TVLink Basisstation gekoppelt werden.
Abb. 3 2 Sekunden (g) (a) 5 Sekunden Abb. 4 J Leiten Sie das Kopplungsverfahren auf Ihrem iCom ein. Drücken Sie dazu die Bluetooth Kopplungs-Taste ca. 2 Sekunden lang, wie in Abbildung 3 dargestellt, bis die Bluetooth Anzeige schnell blau blinkt. Ihr iCom bleibt 2 Minuten lang, oder bis die Kopplung abgeschlossen ist, im Kopplungsmodus.
4. Installieren des Phonak TVLink J Wenn die Statuskontrollleuchte (g) der TVLink Basisstation nicht bereits blau blinkt, drücken Sie die Taste für das Ein-/Ausschalten (a) 5 Sekunden lang, bis die Bluetooth Anzeige (g) blau blinkt, wie in Abbildung 4 dargestellt. J Warten Sie, bis beide Bluetooth Anzeigen und (g) dauerhaft blau leuchten. Dies kann bis zu 2 Minuten lang dauern, geschieht jedoch üblicherweise innerhalb weniger Sekunden.
5. Tägliche Nutzung des Phonak TVLink Schalten Sie zunächst die Geräte wie in Schritt 2 beschrieben ein. Schritt 4: Tragen Ihres iCom Während des Betriebs muss der iCom um den Hals getragen werden: J Um den iCom um den Hals zu hängen, müssen Sie ggf. den Induktionsschlingen-Stecker , wie in Abbildung 5 dargestellt, abziehen. Abb. 5 Abb. 6 J Schließen Sie die Induktionsschlinge an, wie in Abb. 6 dargestellt.
5. Tägliche Nutzung des Phonak TVLink Nach dem Einschalten des iCom erkennt dieser Ihre drahtlosen Phonak Hörgeräte automatisch. Bei Interferenzen mit anderen Hörgeräten wenden Sie sich bitte an Ihren Hörakustiker. Schritt 5: Hören des Fernsehers Sie hören den Klang Ihres Fernsehers direkt über Ihre Hörgeräte. Wenn Sie den Klang Ihres Fernsehers über TVLink nicht hören können, wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4 auf den Seiten 15 bis 26. Ihr TVLink unterstützt eine Bluetooth Reichweite von bis zu 30 m.
Wenn sich der iCom außerhalb der Reichweite der TVLink Basisstation bewegt, wird die drahtlose Audioübertragung beendet. Wird der iCom dann wieder zurück in die Reichweite der TVLink Basisstation bewegt, wird die Übertragung an Ihre Hörgeräte automatisch wieder aufgenommen. Es kann aber bis zu 10 Sekunden dauern, bis die Übertragung wieder aufgenommen wird. Beide Übertragungs-Kontrollleuchten und (g) sollten während der Übertragung dauerhaft blau leuchten.
5. Tägliche Nutzung des Phonak TVLink Schritt 6: Anpassen der Lautstärke des Fernsehsignals Stellen Sie zunächst die Lautstärke der Fernseherlautsprecher auf ein Niveau ein, das für die anderen Zuschauer angenehm ist. J Wenn die TVLink Basisstation über das RCA/Cinch Kabel (i) oder den SCART Adapter (j) an Ihrem Fernseher angeschlossen ist, stellen Sie die Lautstärke mit dem Lautstärkeregler (b) und (c) der TVLink Basisstation ein.
J Wenn Ihre TVLink Basisstation an der Kopfhörerbuchse Ihres Fernsehers angeschlossen ist, können Sie die Lautstärke auch direkt mithilfe der Fernbedienung des Fernsehers regeln. Nähere Informationen zur Einstellung der Fernseherlautstärke finden Sie in der Gebrauchsanweisung zu Ihrem Fernseher.
5. Tägliche Nutzung des Phonak TVLink Schritt 7: Pause und Telefonanrufe während des Betriebs Zur Unterbrechung der Audioübertragung von Ihrem Fernseher drücken Sie die Haupttaste des iCom. Während der Pause: J Blinken die Bluetooth Anzeigen und (g) an beiden Geräten blau. J Schalten Ihre Hörgeräte zurück zum zuletzt eingestellten Hörprogramm. Zur Wiederaufnahme der Fernseherübertragung drücken Sie erneut auf die Haupttaste an Ihrem iCom.
Wenn Sie den iCom mit Ihrem Mobiltelefon gekoppelt haben, können Sie weiterhin Telefonanrufe empfangen, selbst wenn Sie über TVLink fernsehen. Bei einem eingehenden Anruf unterbricht iCom automatisch das Audiosignal von Ihrem Fernseher und sendet das Signal von Ihrem Mobiltelefon an Ihre Hörgeräte. Zur Annahme eines Anrufes drücken Sie die Haupttaste an Ihrem iCom. Zur Wiederaufnahme der Audioübertragung Ihres Fernsehers drücken Sie erneut auf die Haupttaste und der Telefonanruf wird beendet.
5. Tägliche Nutzung des Phonak TVLink Anweisungen zur Kopplung des iCom mit einem Mobiltelefon oder anderen Unterhaltungs- und Kommunikationsgeräten, wie Radios oder PCs, finden Sie in der Gebrauchsanweisung des iCom. Schritt 8: Ausschalten der TVLink Basisstation und des iCom So schalten Sie die Geräte aus: J Zum Beenden der Übertragung des Audiosignals vom Fernseher schalten Sie die TVLink Basisstation aus. Dazu drücken Sie die Taste für das Ein-/Ausschalten, wie in Abb. 7 dargestellt. (a) Abb.
J Wenn der iCom nicht für andere Zwecke, wie Telefonanrufe, verwendet wird, schalten Sie ihn mithilfe der Taste für das Ein-/Ausschalten a aus. Dazu halten Sie die Taste ca. zwei Sekunden lang gedrückt, wie in Abbildung 8 dargestellt, bis die Akku-Ladezustandsanzeige zu rot wechselt. a Abb. 8 Ist kein Audio Eingang verfügbar, unterbricht die TVLink Basisstation die Bluetooth Audioübertragung an den iCom automatisch nach 3 Minuten. Seine Statuskontrollleuchte (g) wechselt zu einem dauerhaften grün.
5. Tägliche Nutzung des Phonak TVLink Schritt 9: Laden des iCom Platzieren Sie den iCom zum Laden in den Ladesteckplatz (f) der TVLink Basisstation, wie in Abb. 9 dargestellt. iCom (f) Abb. 9 TVLink Basisstation J Die iCom Akku-Ladezustandsanzeige leuchtet gelb und zeigt damit an, dass der iCom lädt.
J Die TVLink Basisstation kann beim Laden entweder ein- oder ausgeschaltet sein. Ihre Statuskontrollleuchte (g) zeigt den Ladevorgang nicht an. J Nachdem die Batterie voll geladen ist, leuchtet die Akku-Ladezustandsanzeige des iCom grün (eine komplette Ladung dauert üblicherweise 90 Minuten). J Wir empfehlen, dass der iCom zum Laden ausgeschaltet wird. Laden Sie iCom beim ersten Mal mindestens 3 Stunden lang auf, auch wenn die Akku-Ladezustandsanzeige bereits früher zu grün wechselt.
6.
Abhilfe Schalten Sie die Geräte ein, wie in Schritt 2 auf Seite 20 dargestellt Wiederholen Sie den Schritt 3 auf Seite 22 Wechseln Sie zu Schritt 3 auf Seite 22 Schalten Sie alle anderen Bluetooth Geräte aus, mit Ausnahme des iCom und der TVLink Basisstation Tragen Sie den iCom um den Hals und fixieren Sie die Induktionsschleife ordnungsgemäß Schalten Sie alle Geräte aus und dann wieder ein Bitten Sie Ihren Hörakustiker, Ihren iCom und Ihre Hörgeräte neu zu gruppieren 37
6. Fehlersuche Problem Wahrscheinlichste Ursache Ich kann den Ton des Fernsehers über den iCom nicht hören Die Geräte sind ausgeschaltet Die Kabel sind nicht richtig angeschlossen Es gibt kein Audiosignal an der TVLink Basisstation.
Abhilfe Alle Geräte einschalten, siehe Seite 20 Wiederholen Sie Schritt 1 auf Seite 15 Stellen Sie sicher, dass der Fernseher nicht stumm geschaltet ist Wählen Sie am Fernsehgerät eine mittlere Lautstärke Audiokabel an Ausgang (OUT) anschliessen Statusleuchten blinken blau an beiden Geräten.
6.
Abhilfe Bringen Sie die Geräte näher zueinander.
6.
Abhilfe Wenn die TVLink Basisstation an der RCA/Cinch- oder der SCART-Buchse Ihres Fernsehers angeschlossen ist, passen Sie die Lautstärke mit den +/- Tasten der TVLink Basisstation (b) und (c) an Wenn die TVLink Basisstation am Kopfhörerausgang des Fernsehers angeschlossen ist, können Sie die Lautstärke alternativ auch mit der Fernbedienung für die Lautstärke des Fernsehers regeln Stellen Sie die Lautstärke Ihres Satellitenreceivers oder Digitalempfängers ein Stellen Sie die Lautstärke an den Hörgeräten ei
7. Service und Garantie Phonak bietet Ihnen eine umfassende, weltweite Garantieleistung an, gültig ab dem Verkaufsdatum. Fragen Sie bitte Ihren Hörakustiker nach der im Erwerbsland gültigen Garantiedauer. Die Garantie erstreckt sich auf die Reparatur im Fall von Verarbeitungs- und Materialfehlern. Keine Garantieansprüche bestehen bei Vorliegen eines normalen Verschleißes, unsachgemäßer Behandlung oder Pflege, chemischer Einflüsse, eingedrungener Feuchtigkeit oder Überbeanspruchung.
8. Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Phonak AG, dass diese Phonak TVLink Basisstation die Bestimmungen der R&TTE Richtlinie 1999/5/EG zu Funk- und Telekommunikationsendgeräten erfüllt. Den vollständigen Text der Konformitätserklärung können Sie über die unten aufgeführten Adressen beziehen.
8. Konformitätserklärung Hinweis 1: Das Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Regeln (USA) und der RSS-210 Norm (Canada). Bei Benutzung gelten folgende zwei Aussagen: 1) Das Gerät erzeugt keine gesundheitsgefährdenden Interferenzen 2) Das Gerät muss auch unter Einfluss von unerwünschten Frequenzen funktionieren Hinweis 2: Veränderungen oder Modifikationen am Gerät, die von Phonak nicht ausdrücklich freigegeben sind, lassen die FCC Zulassung zum Betreiben der Geräte erlöschen.
Vorschriften installiert und genutzt, kann es Störungen der Radiokommunikation verursachen. Es ist nicht auszuschliessen, dass es in einzelnen Installationsfällen zu Störungen kommen kann.
8. Konformitätserklärung Hinweis 4: Informationen zur Hochfrequenzstrahlenbelastung Dieses Gerät erfüllt die für eine unkontrollierte Umgebung festgelegten FCC/IC Strahlenexpositionsgrenzen. Für die Einhaltung der Bestimmungen zur RF-Exposition müssen sich die Endbenutzer an die spezielle Bedienungsanleitung halten. Der Sender darf nicht neben oder im Zusammenhang mit einer anderen Antenne oder einem anderen Sender betrieben werden.
9. Hinweise und Symbolerklärungen XXXX ! Mit dem CE-Zeichen bestätigt die Phonak AG, dass dieses Phonak Produkt die Anforderungen der R&TTERichtlinie 1999/5/EG zu Funk- und Telekommunikationsendgeräten erfüllen. Die Zahlen neben dem CE-Symbol entsprechen den Codes beglaubigter Institutionen, welche unter den oben erwähnten Richtlinien konsultiert wurden. Das Ausrufezeichen bedeutet, dass in einem oder mehreren EU Mitgliedsstaaten möglicherweise Restriktionen auf dem Gebrauch der Geräte bestehen.
9. Hinweise und Symbolerklärungen Diese Symbol zeigt an, dass es wichtig ist, dass der Benutzer die zugehörigen Information in dieser Gebrauchsanweisung berücksichtigt. Dieses Symbol zeigt an, dass es wichtig ist, dass der Benutzer die dazugehörigen Warnhinweise in dieser Gebrauchsanweisung berücksichtigt. Wichtige Sicherheitsinformation für die Handhabung und die Produktsicherheit. Schild für die Einhaltung der australischen EMV- und Funkkommunikationsbedingungen.
ist. -10°/55° Celsius und eine relative Luftfeuchtigkeit von <95% (nicht kondensierend). Transport- und Lagerungsbedingungen Während Transport oder Lagerung sollte die Temperatur die Grenzwerte -20°/60° Celsius und die relative Luftfeuchtigkeit von 90% auf Dauer nicht überschreiten. Der Luftdruckbereich zwischen 500 und 1100 hPa ist unbedenklich. Das Symbol mit dem durchgestrichenen Abfalleimer macht Sie darauf aufmerksam, dass dieses Gerät nicht als normaler Haushaltsabfall entsorgt werden darf.
EU-Vertretung: Phonak GmbH D-70736 Fellbach-Oeffingen Deutschland www.phonak.com 0678 ! 029-1013-01/V2.